Elektron Tonverk

Bugs würden nicht abschrecken, denn immerhin hatte ich einen der ersten Octatracks …. Damals ging mit der Kiste auch so gut wie gar nichts…. Ich warte noch ein wenig auf bessere Angebote und schaue zwischendurch jeden Tag die neuesten Videos zum Tonverk auf YT
…ich hatte auch einen der ersten Octatrack‘s. Ich fand den damals garnicht „buggi“, Sampling ging gut und der Sequencer im Zusammenspiel mit den Samples fand ich Klasse. Seit dem ist der Octatrack mein echter Liebling. Vielleicht lag es damals auch daran, dass meine Erwartungen offen waren, oder vielleicht konnte ich mir auch nicht vorstellen, was da noch kommen würde, also die Dinge, die der Octa heute kann. Deswegen hebt mich das mit Bugs und offenen Möglichkeiten beim Tonverk nicht an. Die ganze Meckerei finden ich irgendwie nervig. Mit dem Tonverk gehen echt super Sachen zu machen. Also, Musik machen kann man mit dem Tonverk sehr gut, finde ich. Das ist für mich derzeit die Hauptsache. Das Gerät ist nicht annähernd so halbfertig, wie der Spectralis seinerzeit…

Beste Grüße

Argument
 
Man kann immer einfach auf das fokussieren was da ist und einfach Musik machen.
Oder man kann sich einfach aufregen wollen.
Oder aber, man kann sich auch über Dinge aufregen wo man ein Recht hat sich drüber aufzuregen.


ich hatte auch einen der (aller-) ersten Octatracks.
"buggi" ist technisch gesehen vielleicht gar nicht mal das richtige Wort.
Aber das ganze war verkakt, und zwar tierisch.
Spectralis hatte ich auch einen der allerersten. Tonverk geht schon Richtung Spectralis.
Nicht ganz so schlmm wie OT, weil auf ne ganz andere Art verbockt. Aber sooo demassen viel weniger ist es auch nicht.
Kommt halt drauf an was genau man "braucht".
Wenn man einfach auf das fokussiert was im TV schon da ist, siehts schon ein stück besser aus........wer Sync braucht oder externe audio Signale durchschleifen "muss", tja.......oder wer multisampeln wollte. Ganz zu schweigen von denen die bereits vorhandene multisamples reinladen wollten, oder einfach lieber im PC multisampeln.

Elektron hat seine Kunden gefickt. Und zwar nicht zu knapp.
Das ist meine Meinung dazu
 
Elektron hat seine Kunden gefickt. Und zwar nicht zu knapp.
Laut aktuellem Stand würde ich eher behaupten: in erster Linie sich selbst und das höchstwahrscheinlich ohne Absicht dahinter.

Anders herum gesagt würde ich behaupten wäre es naiv, Elektron eine absichtliche Zerstörung des eigenen guten Rufes zu unterstellen. Um diesen zu retten kann ich mir vorstellen, dass, ebenfalls in erster Linie aus Eigeninteresse, ambitioniert und zuversichtlich an einer möglichst baldigen Lösung gearbeitet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich versuche nun seit 2 Tagen heraus zu finden, welche Lücke der TV eigentlich schließen soll ??
Wieso jetzt nen 3. Sampler bringen, der zwar ein bisschen was neues kann, aber trotzdem dem Octatrack und Digitakt in anderen Punkten komplett hinterher hängt.
Wärs nicht einfacher gewesen, den Digitakt immer weiter auszubauen, um ein „ultimatives“ Sampletool am Markt zu haben ???

Egal, ich warte mal ab wie sich die Kiste die nächsten 1-2 Jahre entwickelt.
 
Und ich versuche nun seit 2 Tagen heraus zu finden, welche Lücke der TV eigentlich schließen soll ??
Wieso jetzt nen 3. Sampler bringen, der zwar ein bisschen was neues kann, aber trotzdem dem Octatrack und Digitakt in anderen Punkten komplett hinterher hängt.
Wärs nicht einfacher gewesen, den Digitakt immer weiter auszubauen, um ein „ultimatives“ Sampletool am Markt zu haben ???

Egal, ich warte mal ab wie sich die Kiste die nächsten 1-2 Jahre entwickelt.

Ich kenne mich leider mit technischen Details nicht aus aber würde davon ausgehen das der Digitak 2 an seine HW grenzen kommen würde? Vielleicht geht poly oder der Autosampler einfach nicht?
Es würde mich allerdings auch nicht wundern wenn sie es dann doch irgendwann nachreichen. Warum sollte nichts mehr kommen? Was ich auch, unter anderem aus dem Forum mitbekommen hatte, soll besonders die Langzeitpflege von Elektron Instrumenten ein großer Pluspunkt sein.
 
Es würde mich allerdings auch nicht wundern wenn sie es dann doch irgendwann nachreichen.
Glaube ich bei Elektron eher nicht, die kannibalisieren nicht ihre Produkte. Leider. Klar werden bestimmt noch neue Dinge kommen, aber nix in Richtung Polyphonie.

Dabei wäre Polyphonie beim DT2, gerne auch mit Opferung von Spuren, mein Hauptwunsch. Duophon würde mir oft sogar reichen: Einfach nur, damit man bei monophonen Sounds echte Release-Phasen bekommt und nicht alles in Delay/Reverb ersaufen muss, nur damit ein Sound nicht abrupt endet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich bei Elektron eher nicht, die kannibalisieren nicht ihre Produkte. Leider. Klar werden bestimmt noch neue Dinge kommen, aber nix in Richtung Polyphonie.

Dabei wäre Polyphonie beim DT2, gerne auch mit Opferung von Spuren, mein Hauptwunsch. Duophon würde mir oft sogar reichen: Einfach nur, damit man bei monophonen Sounds echte Release-Phasen bekommt und nicht alles in Delay/Reverb ersaufen muss, nur damit ein Sound nicht abrupt endet.

Auf Kosten von Spuren wäre doch das Retrokits RK-002 eine Möglichkeit Poly in die Maschine zu bekommen. Bin immer wieder am überlegen mir das zu kaufen. Rein aus Neugierde, der Tonverk mit 64 facher reicht bestimmt.
 


News


Zurück
Oben