Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Roland TR-1000 Drummachine - Analog, Samples, FM, ACB

  • #31
Ich tippe auf ein erweitertes SH-4d Dingsbums mit MC-505-Vermarktung und Cloud-Abo Kakc.
 
  • Hmm
  • HaHa
M.i.a.u.: marcelfrehse und Mr. Roboto
  • #32
Ich glaube eine Tr-808 Mk2
Vollanaloge Klangerzeugung , moderner Sequenzer für 1200€
 
  • HaHa
  • ^
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Discordia, kybernaut_01, Lauflicht und 3 andere
  • #33
Auf dem abgedunkelten Foto ist so.eine komische Erhöhung auf dem Gerät. Sieht für mich aus wie ein DJ Pult mit Aira Effekten/VA/Samples?

Das "Foto" sieht aus, als hätte da jemand mit nem dicken Photoshop-Kreis-Brush die Umrisse des Geräts absichtlich sehr grob und ungenau überpinselt:

1758800005292.png
 
  • #35
Ich befürchte, dass das wieder eine SW-Lösung wird, die auch regulär in der Roland Cloud läuft und hier als Neuankündigung in eine Plastikbox mit Knöppen reingepresst wird. Egal wie das dann klingt - ich werd's nicht kaufen.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: living sounds, oli, sllk und eine weitere Person
  • #41
Ich denke auch das geht eher in die Richtung AIRA Groovebox feeling und System….HandsOn, wo man dann Cloud Plugins laden kann.

Wenn die es richtig machen wollen kann das Ding besser noch Analog und Sampler.

Rolectron
 
  • #42
Ich tippe auf einen Kontinuumtransfunktionator mit intergriertem Fluxkompensator in Pultform.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Casetti und cyberhorst
  • #43
Ich glaub' einen vernünftigen FM-Synth hat Roland noch keinen, falls sie mal was bringen wollen dass sie noch nicht hatten. :dunno:
 
  • #44
2699 €?
da gönn ich mir lieber (für wohl max. 1300 €) das Drumding als spannende erweiterung zu meiner rasselbande.

ich höre im clip nur zwei pad-samples und ´n beat. können TR6- und -8S bereits.

eine mischung aus SH4D und SP404 MKII mit den features des MX1 (BFX, MFX, scene-store/recall), digitalem multi-engine-oszillator inkl. klassischem analogfilter, 4 outs und sd-karten-slot wäre schön ... und könnten mich vielleicht vom kauf einer MPC live III abhalten.

wird aber wohl nur ´ne MC 909 MK2, äh 1000 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #47
JV-1000 gabs schon mal. So ein richtiges Frankensteinteil. Quasi ein JV-80 mit angetackertem MC-50 Sequencer.

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: microbug und binary tubes
  • #50
Allerdings wäre es dafür ein ganz schön großer Klopper.
Ja die ist ziemlich groß, kann aber extrem viel. Ohne mich all zu weit aus dem Fenster zu lehnen würde ich sagen: mit der alleine wird man auf einer einsamen Insel glücklich. Strom verausgesetzt.
 
  • ^
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Golden-Moon und sllk
  • #52
"mit der" heißt eine Grovvebox oder Drummachine, ich tippe auf eine Kombination der beiden.

Das wäre in der Tat eine geile Kombi.

Welches Schweinerl hätten sie denn gern.
 
  • #53
  • HaHa
M.i.a.u.: oli, Golden-Moon und sllk
  • #54
Einige hier kennen sich doch mit Rechten und Registrierungen/Patente aus. Gibt es da irgendwelche Hinweise bzgl. kürzlich registrierte Namen oder so?
 
  • Gute Idee
M.i.a.u.: sllk
  • #55
Einige hier kennen sich doch mit Rechten und Registrierungen/Patente aus. Gibt es da irgendwelche Hinweise bzgl. kürzlich registrierte Namen oder so?

Warum sollte ausgerechnet Roland das tun? Die Firma ist doch bekannt dafür, dass da die Geräte hinter den Produktbezeichnungen von Jahr zu Jahr und Nummer zu Nummer einfach was völlig anderes machen als vorher. Was alleine unter diversen "Juno"-Namensvariationen verkauft wurde, ist in Summe nur noch verwirrend...
 
  • #57
Also TR1000, ein Sh4d und AIRA Gangbang Groovebox Mutant mit vielseitiger Engine und hoffentlich Nalo Features.
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli und kernelkid
  • #58
Der Zähler läuft gefühlt immer langsamer. Wir werden das Rätsel noch vorher lösen!
 

News

Zurück
Oben