verstaerker "Schallwerk 200e: Okolytic Implant 23" [Experimental-Trip-Techno]

verstaerker

verstaerker

*****
Ein Fragment aus der Zukunft des Körpers.
Metallische Pulse, biomechanische Rhythmen und fragmentierte Kontrollspannungen treffen auf kalte, klinische Präzision.
Dieses Implantat sendet keine Signale – es formt sie.

Ein audiovisueller Eingriff zwischen organischem Feedback und synthetischer Disziplin.

Erzeugt, moduliert und transformiert mit dem Buchla 200e System.

Schallwerk200e_OkolyticImplant23a.jpg






Wie ist das Stück entstanden?
Aus einem Experiment am Buchla 200e, mit dem gmxe 700FM Modul und dem 250e Sequencer als Grundlage. Die 4/4-Bassdrum stammt vom 252e Sequencer in Kombination mit dem Studio H 258 Oscillator.
Klanglich wurde das Ganze anschließend mit Lexicon Alex Reverb, Volante Delay und dem Eventide Pitchfactor verfeinert.
Daraus entstand eine rund 13-minütige Jamsession, die ich komplett aufgenommen habe.

Danach habe ich mit dem Osmose einen Flächenpart eingespielt und in der MPC aufgenommen. Dort entstand auch ein zusätzlicher Beat – beide Elemente sollten die abstrakte, statische Struktur des ursprünglichen Buchla-Jams weiterführen, steigern und zugleich auflösen.

Wie immer habe ich alles in Ableton aufgenommen und das Arrangement dort weiter ausgearbeitet. Den MPC-Beat habe ich mit dem Roar-Effekt noch etwas Charakter verliehen.

Zum Schluss wurde der Mix mit einigen meiner Lieblings-Plugins veredelt – unter anderem UA Fatso, Softube Overstayer MAS und UA Cambridge EQ.

Das Artwork entstand diesmal mithilfe von KI – ergänzt durch ein paar manuelle Tweaks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine interessante musikalische Allegorie, die tatsächlich einen auch rhythmisch bewegt. Dennoch musste ich in einem gewissen Maße immer an R2 D2 von Star Wars denken. Der arme kleine Roboter wird gefoltert und das sind seine Hilfe Schreie in rhythmischer Form.:)
Und das Cover finde ich gar nicht gut. Ich hasse Insekten. Aber das ist meine persönliche Ansicht.
 
Wieder ein Klangfeuerwerk.
Die Atmosphäre bei 3:30 und 6:50 ist genau mein Ding. Schon krass wie sauber - kraftvoll die einzelnen Töne rüberkommen.

Meisterhaft.
 
Technisch spitze, wie immer.

Einige Zeit ist es auch interessant, aber ab einem gewissen Punkt hört sich das ganze Buchla-FM-Geplonke für mich alles gleich an.
 
ab einem gewissen Punkt hört sich das ganze Buchla-FM-Geplonke für mich alles gleich an.
Das ist ein bisschen als würde man bei Acid die 303 kritisieren oder bei Metal die verzerrten Gitarren. ;-)

Ich weiß das ein 9 Minuten Stück mit einem durchgängigen Thema nicht gerade jedermann abholt. Mir gefällts und ich finde die Nuancen oder teilweise auch krassen Veränderungen äußerst spannend.
 
ein Ohrenschmaus! Gefällt mir auch sehr gut wie ab 3:25 es leicht musikalisch wird aber sehr dezent und klanglich sehr smooth und "science fiction mystical".
Wird zu keinem Zeitpunkt langweilig der Track, Top!!
 
ein Ohrenschmaus! Gefällt mir auch sehr gut wie ab 3:25 es leicht musikalisch wird aber sehr dezent und klanglich sehr smooth und "science fiction mystical".
Wird zu keinem Zeitpunkt langweilig der Track, Top!!
Vielen Dank! Freut mich sehr zu hören.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben