MiRack vs. Apps fliegen aus EU-Appstore (und kommen wieder?) - aus: Optigan als iPad App

Ja, das ist es. Im iPadOS Store gibt es einen Hinweis - EU blabla, nicht mehr.
Ein Fork von VCV. Will aber das hier jetzt nicht übernehmen, thematisch.

HINWEIS:; Hab das hier ausgelagert aus dem Optigan-Thread, damit es nicht nervt.
OT: Meine Lieblingsapp "MI Rack" ist auch raus, und ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!! HIER dazu https://www.sequencer.de/synthesize...aus-optigan-als-ipad-app.177279/#post-3024310 Damit das hier nicht zu Off geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstaerker

verstaerker

*****
Meine Lieblingsapp "MI Rack" ist auch raus, und ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!!
haste mal den Enntwickler gefragt? Der könnte die eigentlich problemlos ne Testflight Version zur Verfügung stellen
 
Ist das nicht miRack?

 
ich weiss nicht, was ich tue, wenn ich das iPad wechsle, da rauf sind sehr coole Patches, die ich gern live verwende - I feel you!!

Deswegen distanzier ich mich von der iPad Sache.

Ich nutze ein paar Sachen aber beim Thema DAW hab ich mich wieder davon entfernt.

Wobei Cubasis vielleicht in 10 Jahren alle Funktionen wie Cubase VST 32 hat aus vergangenen Zeiten und dann stabil laufen könnte.

Aber Loopy Pro war schon ein guter Ansatz.

Aber man fuchst sich irgendwo rein und dann ist es weg oder nicht mehr nutzbar, nein danke.

Bei normalen OS kann man die alte Software ewig nutzen wenn das für einen passt. Auch Komponenten austauchen, übertragen oder Images.

Aber diese Konzepte, wo einem diktiert wird was man nutzen kann oder nicht, oder wie lange, sind nicht meine Welt.
 
Vorsicht. falscher Schluss - das muss nicht mit iPad zu tun haben, sondern idR ist das was mit Rechten in verschiedenen Räumen.
Und auf Mac und PC ist es genau so möglich, dass die Sachen nicht mehr gepflegt werden oder - wie sehr speziell hier - ggf. Rechte oder Regeln dazu zwingen. Das ist mit einem lokalen Store natürlich auch einfacher umzusetzen.

VST spielt übrigens auf iPad keine Rolle. Das gibt es da nicht.

Siehe auch EU Regularien und Verbot der Fernsteuerung - Apple hat sicher nicht gern die KI und das Ding weggelassen - besonders schwerwiegend ist es nicht, die müssen das auch machen, wenn keiner da was anbauen will - zB bei den Airpods muss man für diese Übersetzerfunktion andere Anbieter dazwischen lassen, obwohl das noch keiner anbietet - präventiv. Da ist schon sehr wichtig, zu wissen was womit zusammen hängt.

Mit normalem OS (was immer das auch ist) hast du trotzdem einen Wechsel - zB beim Update und dann hast du das Problem auch. Der nächste Rechner hat idR ein höheres OS und dann hast du das Problem auch, mir geht es hier ja nicht um meine alten iPads, auf denen das ja läuft und nicht entzogen wird - sondern um spätere, die noch kaufen werde.

Also bitte richtig verstehen. Ich verteidige das ungern, aber hier ist Apple oder das iPas selbst nicht schuld. Es kann sein, dass der Entwickler mit VCV zB Streit hat. Vermute mal, dass es so ist, weiss ich aber nicht.

Beim Optigan oder auch bei dem Beispiel Mirack oder was auch immer - weiss jemand wie man Vintage Dream wirklich hilft? Ich würd den Entwickler anschreiben.
Weil - der weiss es bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf Mac und PC ist es genau so möglich, dass die Sachen nicht mehr gepflegt werden oder - wie sehr speziell hier - ggf. Rechte oder Regeln dazu zwingen.

Genau, aber wenn sie laufen, kann man sie nutzen, egal ob das dann gepflegt wird oder nicht.

Wenn man Sie gesichert hat, oder originale Datenträger oder Installationspakete und zugehörige Daten, Patches usw. kann man sie wieder herstellen.

Da sind mir und andern, Rechststreite und Regeln egal. Keine Regel erklärt mir oder anderen, was bei uns Privat läuft oder genutzt wird.

Oder wie soll das laufen in der Zukunft. Wegen einem Rechtsstreit und Regeln, wird dein Iridum oder Digitakt stillgelegt?

Es kann wenn es Probleme gibt Rechtlich nicht mehr verkauft werden. Ok. Aber er hat es gekauft.

Er benutzt es und daher hat er das Recht es mit seinem Benutzer zu installieren. Sowie Benutzer die es gekauft haben. So wie bei Dir noch etwas läuft.

So sollte es laufen. Allere, Neu Kunden, haben diese Möglichkeit nicht und sehen das im Store nicht, eben wegen eines Probles.

Aber dieser Weg ist einfach nicht richtig es für alle wegzugeben.

Mit normalem OS (was immer das auch ist) hast du trotzdem einen Wechsel - zB beim Update und dann hast du das Problem auch. Der nächste Rechner hat idR ein höheres OS und dann hast du das Problem auch, mir geht es hier ja nicht um meine alten iPads, auf denen das ja läuft und nicht entzogen wird - sondern um spätere, die noch kaufen werde.

Genau, daher mach ich keine Updates von OS.

Und bei iPad App nur bei unwichtigen Dingen. Weil es sonst Probleme gibt wie das bei Model 15 war. 6 Monate nicht mehr nutzbar.

Nein man kann auch mit dem alten Kram arbeiten. Da konzentriert man sich mehr aufs tun und weiß wo was ist, man findet.

Anstatt seine Zeit damit zu verschwenden etwas zu suchen was jetzt wo anders ist oder weg ist oder neu konfiguriert werden muss.

Ich versteh schon was Du meinst für deine Sachen. Aber im Gegensatz zu den iPads, kann man bei einem neuen Recher das OS auswählen und sein altes Zeug dort lauffähig machen.

Beim iPad bleibt es in der Kiste und kann wenn kaputt nicht wieder hergestellt werden, weil auch nicht mehr im Store oder lokal oder es gesichert werden kann.

Oder vielleicht meintest Du das mit dem Lokal Store das es doch geht Bin kein iOS kenner.
 
Hab das mal ausgelagert, damit wir hier nicht nerven.

1) ja, kann man doch - ich hab das MIRack auf 2 iPads, noch kein neueres gekauft, habe ich aber vor, weil das ältere ist bisschen schwach und das neuere ist auch nicht sooo neu ;-)
2) bei mir ist das so, dass beide klappen und auf dem Mac läuft die App auch! Kostenfrei.
3) verstehe deine Argumente - ich hätte auch gern keine solchen Regeln - ich bin bei KI und EU hier und da nicht für diese Regeln - das geht mir zu weit - die Idee dahinter ist gut, die Umsetzung schlecht, sollte immer erst gehen, wenn es akut wird. Das ist bei der albernen Apple KI nicht so, da ist ja wirklich jede andere AI Company besser - und bei meinen Beispielen ist es wirklich ein Nachteil, noch bevor jemand sich benachteiligt fühlt.
Sie sollen lieber da regeln, wo es fair und sinnvoll ist und Abschnorchelung verhindern!
4) Es gibt auch Soft die nicht mehr läuft auf neueren Rechnern und das hat nichts mit Apple oder MS oder so zu tun - weil eben neue Soft dann auf neuere Technik setzt - das wäre mein Problem - ich habe 10 oder 15€ vor X Jahren gezahlt - das macht mich natürlich nicht für immer resistent.
Ich könnte da eher irgendwann VCV2 nehmen und das auf Mac oder Windows laufen lassen, gibts aber nicht für iPad. Aktuell zumindest, würde ich aber SOFORT kaufen - egal zu welchem Preis! Ohne Abo allerdings, außer das kostet 1-2€ pro Monat.
5) Ich verstehe, dass du das so siehst - aber ich denke total langfristig aber auch musikalisch, ich will auch nur weiter live mit dem MiRack oder VCV arbeiten könnten. Das reicht mir, wenn das nicht anders geht, stell ich dann halt ein Macbook Air hin, hab ich noch nicht, aber wäre dann nötig.

Ja, mir wäre es auch lieb, wenn alles für immer liefe - ZB Editor für G2, oder Sounddiver - also eine Soft von vor 100 Jahren - aber das ist dann Schuld der Hersteller - Rolands Demora hab ich abgegeben, weil die keine Treiber mehr machen und das auch nicht pflegen. Mir wäre auch eine VM recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, daher mach ich keine Updates von OS.
Ich bin das Gegenteil - mache auf meinem Rechner gern Updates, liebe neue Sachen, möchte Sicherheit. Alte OS kann man nicht patchen - Loch für fiese Typen!

leider wahr: Alte Systeme sind Einfallstore!

Ja- führt eher zu mehr Hardware und generischer Sicht auf iPad & Rechner - nichts ist ewig, glaube nicht an Dauerhaftigkeit - bei nichts - Egal ob Partnerschaft, OS, alles ist irgendwann kaputt.

Daher - arbeite ich mit dem was geht - so lang wie es geht, was nicht langfristig geht wird Hardware oder ich mache das mit anderen Geräten / Soft weiter - finde da schon was.

will auch kein Sammler werden, werde eher Minimalist. Verzichte auf das was nur kurz läuft.

Bisschen OT: verstehe deine Idee / Haltung- Ist aber anders schwierig, wegen Sicherheit. Bin nicht übermäßig ängstlich weil der meiste Schadcode über Fishing passiert, neige nicht zum klicken auf Quatschposts / Emails.

Würde auch alten Windows PC holen für den G2, etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn eine App aus dem Store fliegt, läuft die weiter auch wenn du das iPad wechselst. Ich benutze z.b. eine alte Traktor App immer noch die schon seit Jahren nicht mehr im appstore ist. Die läuft auch noch auf dem gerade neu aufgesetzten iPad pro m5 mit ios 26. MI rack auch. Ich benutze das auch gerne und das läuft einfach weiter. Viel Wind um nix.
 
Ist das nicht miRack?

Jepp. Scheint wieder da zu sein.

Startet auf meinem iPad, als sei es nie weg gewesen.

Ich weiß nur nicht, wo meine alten Patches sind. Will aber nicht ausschließen, dass ich die damals gelöscht habe, weil sie ohne das Programm ja nutzlos waren. Waren aber eh nur kleine Demos, VCV bedient sich meiner Ansicht nach leichter.
 
Auch wenn eine App aus dem Store fliegt, läuft die weiter auch wenn du das iPad wechselst. Ich benutze z.b. eine alte Traktor App immer noch die schon seit Jahren nicht mehr im appstore ist. Die läuft auch noch auf dem gerade neu aufgesetzten iPad pro m5 mit ios 26. MI rack auch. Ich benutze das auch gerne und das läuft einfach weiter. Viel Wind um nix.
Ja, ist mir klar - die bleibt - aber im neuen iPad, was man dann kauft, DA könnte es fehlen, ich muss aber was prüfen - denn die Macversion KONNTE ich ohne Probleme laden mit Patches.
Ich muss also noch mal nachsehen - es kann gut sein, dass der Streit beigelegt ist oder was dahinter stand. Ggf. schreib ich dem Entwickler mal, weil - ich finde es toll ,dass er das macht.
Australier.


Deine Patches sind im Cloud oder Lokalen Ordner jeweils in einem Ordner der so wie die App heißt.
Du kannst also alles immer lokal, in der Cloud oder "irgendwo" speichern - das ist heute ja offen.

Ich bevorzuge live "Lokal" - und kopiere sie sicherheitshalber auch in die Cloud.
 
Ich bin das Gegenteil - mache auf meinem Rechner gern Updates, liebe neue Sachen, möchte Sicherheit. Alte OS kann man nicht patchen - Loch für fiese Typen!

leider wahr: Alte Systeme sind Einfallstore!

Ja- führt eher zu mehr Hardware und generischer Sicht auf iPad & Rechner - nichts ist ewig, glaube nicht an Dauerhaftigkeit - bei nichts - Egal ob Partnerschaft, OS, alles ist irgendwann kaputt.

Daher - arbeite ich mit dem was geht - so lang wie es geht, was nicht langfristig geht wird Hardware oder ich mache das mit anderen Geräten / Soft weiter - finde da schon was.

will auch kein Sammler werden, werde eher Minimalist. Verzichte auf das was nur kurz läuft.

Bisschen OT: verstehe deine Idee / Haltung- Ist aber anders schwierig, wegen Sicherheit. Bin nicht übermäßig ängstlich weil der meiste Schadcode über Fishing passiert, neige nicht zum klicken auf Quatschposts / Emails.

Würde auch alten Windows PC holen für den G2, etc..

Richtig, aber neue OS auch. Es ist nur nicht oder noch nicht bekannt.

Eine Firewall kann viel helfen. Egal ob alt und neu.

Die fiesen Typen arbeiten heutzutage so, dass der "Kunde" die Daten meist selbst liefert.

Auch wenn es heute eine "Hackerangriff" gab bei euch in DE sind die Zeiten auf Privaten Rechnern zu Hacken vorbei.

Wozu, die neuen OS senden alles ins Netz. Also wird bei denen abgegriffen, nicht bei einzelnen Menschen.

Die Viren werden auch heuzutage in Menschen eingeschleust, nicht in Rechner.

Aber wenn es Dich gut schlafen lässt, dann ist es ok so.

Richtig, aber bei Deinen Electribes musstet Du auch lange suchen bis sich etwas fand.

Wenn ich etwas finde was passt wechsle ich auch gerne. Aber bei OS sieht es wie bei Deinen Electribes erst mal aus. Viel gehypte Linux Deivate hatten das auch nicht kompensieren können.

Ja, hab ich gemerkt das Du viel rausschmeist. Warum nicht wenn es nicht passt. Aber Weltwitschaftlich wäre jetzt eher die Zeit jetzt zum sammeln.

Genau. Aber vieles läuft auch auf alten Tablets oder Laptop. Sounddiver oder G2. Das nimmt weniger Platz weg und lässt sich auch einfach verstauen als PCs.

Aber sowas mein ich eben. Hiet ist möglich das zu tun und bei Apfel wird das nicht möglich gemacht obwohl Kunden dafür gezahlt haben.

Es geht nicht um die Geldmenge sondern um den Umgang.
Das Beispiel hier zeigt ja das der Wert größer ist in der Verwendung des Produktes, als der Preis dafür.

Und es ist ja in diesem Fall auch etwas Historisches im Elektronischen Instrumente Bereich, was verloren geht.

Schäbig halt von denen.
 
Auch wenn eine App aus dem Store fliegt, läuft die weiter auch wenn du das iPad wechselst. Ich benutze z.b. eine alte Traktor App immer noch die schon seit Jahren nicht mehr im appstore ist. Die läuft auch noch auf dem gerade neu aufgesetzten iPad pro m5 mit ios 26. MI rack auch. Ich benutze das auch gerne und das läuft einfach weiter. Viel Wind um nix.

Das bedeutet, wenn Du das iPad wechelst, mit Deinem Account wird alles wiederhergestellt, inkl. Apps die es nicht mehr im Store gibt?

Oder hängt es mit Einstellungen zur Cloud zusammen ob die aktiv sind oder nicht?
 
Aktuell ist MiRack jedenfall in beiden Stores - damit ist erst einmal alles klar - will nur keine Fehlinfo verteilen
 


News


Zurück
Oben