Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry dass ich mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen habe, aber wird der Aufdruck der Wellenform beim LFO des VCO 1 (links unten) beim Arp Rev2 im Auslieferungsmodell berichtigt? Da ist nämlich bei beiden Schalterstellungen die gleiche Sinuswelle aufgedruckt (oder ist das Pillepalle?)...
Das ist ja das Problemchen. Die Volcas machen pro Sync eben 2 Steps - also bei einem Pattern-Durchlauf von 16 Steps gibt´s nur 8 Sync-Signale. Und der MicroBrute verarbeitet dann eben auch nur die 8 Sync-Signale (per Gate In) und läuft deshalb nur halb so schnell (besser gesagt, der Brute läuft...
Das funktioniert (bei mir?) aber nur in der "Clk"-Einstellung, also mit der internen Clock des MicroBrute. Und nicht bei "Gate" (und damit externer Syncro). Hab ich was übersehen?
Hallo zusammen,
der MicroBrute-Sequencer kann ja per "Gate In" mit den Korg Volcas (Sync Out) syncronisiert werden, gibt aber nur die reinen 8 Sync-Signal-Steps (pro Volca-Pattern-Durchlauf) wieder, wobei die Volcas pro Sync-Signal zwei Steps spielen (also 16), letztendlich der MicroBrute also...
Hallo zusammen,
mich hat erst vor kurzer Zeit das Analog-Fieber gepackt (bin also quasi Neuling), habe mir erst viele Grundbegriffe anlesen und ausprobieren müssen und stehe jetzt meinen ersten Erfolgen gegenüber. Da ich so froh bin, dass es mir gelungen ist, den MS-20 mini über den Arturia...