Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Um das Einsacken des Dämmmaterials zur verhindern, könntest Du alle 2 Lagen (bei horizontaler Schichtung) ein Kükendrahtgeflecht (dieses dünne, hexagonale) in die Dreieckssäule eintackern.
Hier wieder eine neue Seite im Sketchbook :
Das Mädchen zur rechten hab ich mal wo abfotografiert und hatte einfach Bock es zu malen. Für den Hautton habe ich das Braun, das ich auch für die...
Hier wieder eine Seite aus meinem Schmierbuch. Auch wenns in so manchen Kreisen verpönt ist :
Ich bin richtig glücklich darüber, das ich schwarz in meiner Palette habe.
Ich denke der Unterschied ist Vollgummi (zB bei Step-Pads) zu Gummierungsschicht eines Hartplastikkerns (zB bei Knöpfen). Es klebt ja nicht der Weichmacher, sondern das Gummierungsmaterial, wenn...
Eine neue Emulation von Cherry Audio, gefällt mir ganz gut:
https://cherryaudio.com/products/spirit-synthesizer
Hier ein kleines Review mit ein paar Klangbeispielen...
eine alte Blechkanne ,Arcyl (oops...muiß ich nochmal ablichten, is leicht verschwommen)
war mein drittes Stilleben im Malkurs :cool: Freu mich schon wenn es wieder losgeht und
ich was vorgesetzt...
Ich bin zur Zeit wieder am rumschmieren.
Habe mir jetzt eine 5+1 Farben, reduzierte Farbpalette in Aquraell erarbeitet.
Alle Farben sind gedämpft - und zumindest theoretisch aufeinander abgestimmt.
So eine Kacke aber auch 😳
Unbedingt auch im anafrog forum für Frankreich/Welschland
Analogia.pl
und @TMA nach Schweden verteilen.
Und eventuell auch die Influencer anschreiben. Lookmom und so...
Leider muss auch Kameraüberwachung inzwischen Standard sein.
Ich würde auch auf alle Fälle mir von sämtlichen Besuchern Ausweise zeigen lassen und diese fotokopieren. So macht es eine Bekannte...
Hallo zusammen
Endlich schaffte ich es, mich beim Forum anzumelden. Ich bin der Besitzer des Synthorama und möchte euch, aus aktuellem Anlass, kurz über das Museum informieren.
Das Synthorama...
Es gibt Neuigkeiten!
Die Editierbarkeit soll jetzt in größerem Umfang möglich sein, allerdings muss man dazu einiges an komplizierten Schritten abarbeiten, wie in folgendem Video gezeigt...
Eineinhalb Jahre später tut sich wieder was..
Ich bin vom Plan abgewichen und habe die Rohre so verkleidet, wie es am schnellsten ging. Da die Wände und Decke krumm und schief sind, und ich keine...
Freie Samples eines höchst unbekannten E-Pianos, welches vor ca. 8 Jahrzehnten entwickelt wurde:
Es handelt sich um das VIVI-Tone-Clavier aus den USA, gefertigt von ca.1934-1938
Hier die...
Laut perplexity.ai gab es auch von Peter Gorges entsprechendes in der KEYBOARDS:
"Der Artikel zum Waldorf WAVE Synthesizer erschien in den Ausgaben 10/1994 bis 12/1994 des deutschen...