Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey Ho! Wieder mal unter den Synth-Freaks unterwegs. Skulpt hab ich mir anhand von Sounddemos als Erweiterung für ein hybrides Live/Jam MIDI/Modular-Set zugelegt. Kleine coole Kiste. Der Sound ist geil und kann viel. Die Schräge ist dem Batteriefach geschuldet, wobei gerade im Live-Betrieb die...
Ich glaube nicht, dass Firewox noch harscher klingt, als GT-3.
An sich mag ich digital klingende Effekte, aber meine Ohren sollen dabei nach 'ner halbe Stunde in Kopfhörern nicht kaputt gehen.
Dass ein Fireworx ziemlich kompex ist, das ist mir bewusst. Bei solchen Geräten heißt "testen" auch...
aaalso, das kommt aus dem Ding raus wenn man Beats und Breaks einspeist:
http://soundcloud.com/boombaum/gt3-breakzzz-demo-snippet
und das kommt raus, wenn man Gitarre spielt:
http://soundcloud.com/boombaum/guit-gt3-arp-01
Dass in den Nachfolgern der Auto-Riff auch zu finden ist, ist klar, sie haben aber immer noch nen Mono-Eingag und ziemlich unausgewogenen Frequenzgang. Sie klingen zwar deutlich besser, aber wenn ich etwas anderes kriege, bin ich glaub ich mehr glücklich. Fireworx ist echt ne Option!
Ich hatte vor Jahren einen Boss GT-3. Das Ding ist eigentlich für Gitarren gedacht, kann aber ziemlich schräge Sachen.
So hatte er nen patterngesteuerten Pitchshifter (genannt Auto-Riff), der klang mit Drums so richtig geil schräg, Aphex Twin im 21 Jahrhundert :mrgreen: . Außerdem ließen sich...
Nicht live, aber möglichst "on the fly". Als langjähriger ESX-Nutzer ist man da etwas verwöhnt. Mich stört die fehlende Polyphonie. Außerdem schneidet die ESX die Höhen etwas ab, also würde es passen, wenn ein (nicht unbedigt fetter) Synth mit höhenreichen Klangerzeugung daneben noch Harmonie...
Hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, z.b. MPC500 + X, ich wollte aber alles sehr kompakt halten. Zu dem kommt noch folgende rechnerische Überlegung: der Radias kostet in der Bucht rund 600-650 öken, ein MPC500 rund 300. d.h. für 300-350 ö's müsste man dann einen Synth mit...
Das müssen nicht unbedingt Lauflichter sein. MPCs hab ich auch in Erwägung gezogen, aber als Sampler sind die sehr langweilig.
Lieber angeschaut und nicht gekauft als gekauft und nie mehr angeschaut :lol:
Danke für die Antworten :nihao:
MS2000 hat keinen Noten-Step-Sequenzer, sondern nur den "Sequence-Modulator"
Rm1x ist sehr klobig und umständlich zu programmieren.
bei den Evolver und EMX ist die Polyphonie nur auf Umwegen umsetzbar, JX 3P ist viel zu groß und Arturia zu teuer, auch wenns...
Ich wollte neben meiner ESX noch einen Synth/Sampler mit einem internen Sequencer aufstellen, der vorwiegend Akkorde oder polyphone Sequenzen abspielen soll. Dabei sind folgende Kriterien wichtig:
- interner Stepsequencer mind 16 Steps
- Sequencer Polyphonie (mind 4 Stimmen pro Step)
- bei...