Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja da hast du Recht! Sowohl die MN3005er von Panasonic als auch die 3008er werden nicht mehr produziert. Xvive hat neben den 3009ern (zu finden in den Roland Chorus Schaltungen) auch die 3005er neu aufgelegt und die bekommt man tatsächlich aktuell auch noch zu kaufen (ca. 15€ das Stück).
Im...
@ppg360
Hallo Stephen,
An sich ist es "nur" ein Delay mit den üblichen 3005 / 3008 Eimerketten Chips aber für mich persönlich ist das 104er das am Besten klingende BBD Delay überhaupt (abgesehen vom Stereo BBD Delay im Moog Matriarch, das klingt noch schöner). Ich denke das Schaltungs- Design um...
An BBD Chips sind da 5x MN3008 und 2x MN3005 bzw. XVive 3005. Die BBDs sind wohl der teuerste Posten an der Ganzen Sache. Der Stückpreis liegt mittlerweile bei 20€ und mehr aber ich denke es lohnt sich.
Ansonsten bekommt man eigentlich alles. Beim SA572 und den LB1405 muss man ein bisschen...
Beruflich mache ich das nicht, ich hab mir das alles selbst beigebracht...war auch ein etwas längerer Prozess aber es gibt super Tutorial Videos zu Kicad von DigiKey, das war quasi mein Lehrmeister.
Die Schaltpläne für fast alle Moogerfooger gibt es mittlerweile im Netz.
Als nächstes wollte ich...
Hallo Liebes Forum,
Ich möchte kurz mal meine Freude teilen und gleichzeitig mein letztes DIY Projekt vorstellen.
Es ist ja nun bekannt dass die Moogerfooger 104 Delays mitllerweile exorbitant teuer geworden sind.
Ich wollte diese Mondpreise nicht bezahlen und habe kurzerhand eine DIY Version...
Ich bin zwar dieses Jahr das erste mal dabei aber hatte auch schon im Nerdlich- Thread überlegt, wie ich das "Stream" Thema ansprechen soll.
Ich würde mich hier Torstens Meinung anschließen. Ich war etwas überrascht als ich das Nerdlich Video von vor 1 Jahr geschaut habe und germerkt habe, dass...
Edit: Sorry my bad...
Zitat zur Ergänzung:
"An insightful post to SDIY from Karl Dalen:
----
VCF:
12db LP LM13600 using a MS20 VCA with limiting diodes in resonance
feedback but before VCA also the feedback not only goes to the input
of the filter but to first cap like half way S/K and no...
Der Korg Polysix verwendet einen SSM2044 IC für das Filter genau wie der Monopoly und das ist ein 4-Pole (24dB) VCF.
Der Poly 61 hat tasächlich ein 2-Pole (12dB) Tiefpassfilter.
Ich überlege ob ich dieses Jahr mal bei euch vorbeikommen soll bzw. hätte ich da wirklich Lust drauf.
Ich würde versuchen den Freitag frei zu bekommen und dann zeitig losfahren.
Wann trudeln in der Regel die ersten so ein und wo hätte ich noch Chancen eine Übernachtung zu finden?
Der Preis ist...
Ich würde sagen das Teslanol hat wohl den letzten Rest "fader grease" rausgespült.
Als ich die Fader von meinem Juno-6 "gewartet" habe habe ich sie komplett zerlegt, vorsichtig mit Isopropanol gereinigt und, am Wichtigsten, die Teile die innen am Fader-Gehäuse schleifen wieder mit etwas "fader...
Das 2te klingt fast wie ein Mix aus 2 Stücken...Das "Arpeggio" klingt wie Galaxy 2 Galaxy - Journey of the Dragons
https://www.youtube.com/watch?v=lVajyujnzK0&pp=ygUmZ2FsYXh5IDIgZ2FsYXh5IGpvdXJuZXkgb2YgdGhlIGRyYWdvbnM%3D
Tu dir einen Gefallen und kauf gleich das Dan Curtin Album...schon...
Das ist Dan Curtin - Voices from another Age
https://www.youtube.com/watch?v=PE005k8_QI0
Sehr cooler Track!!
Zuerst gehört 1995 auf dem X-Mix-4 Beyond The Heavens von Dave Angel