Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So einen ähnlichen Gesichtsausdruck muss ich gehabt haben, nachdem ich mir vor knapp 2 Jahren als Weihnachtsgeschenk den Elektron Digitakt MK in der 25th Anniversary Edition gegönnt hatte und kurz...
Meiner ist heute gekommen und für mich ist das Tonverk das, was der DT2 hätte sein müssen. (Abgesehen von diesen Loop/Slice-Geschichten, die ich nicht brauche. Bitte nicht hauen!)
Eine ganze Reihe...
Banana for scale
Das Tonverk hat's auch schon nach Wien geschafft. Erster Eindruck: sehr gut, vor allem klanglich. Es gibt ausreichend Gain-Stufen, Shelving EQs, Filter etc. man kann in dem Teil...
Wenn man Musik liebt, würde ich einmal etwas mehr ausgeben und dann ist Ruhe.
Ich habe seit 12 Jahren die Neumann KH120, erst mit nem Adam Sub 8 (war nur mäßig, auch nur ohne Einmessung) nun seit...
War anfangs kein Wort darüber dann kam für den Digitone 2 oberbridge. Bietet sich ja förmlich an die anstehende iPad Version gleich mit Tonverk Unterstützung zu veröffentlichen...
Abwarten und entspannt weiterhin mit dem OT2 LiveSets spielen.
Crossfader und 4 AudioIn des OT2 sind in meinem LiveSetup weiterhin essential (LiveRelooping beim Bank/Pattern Übergang)
ja die Session View ist für Produktion auch der grösste Bullshit auf Erden
ich arbeite auch ausschliesslich mit der Arrangement Ansicht
bin schon bevor das eine DAW wurde , mit Ableton 1 o 2...
Ich nehme meist eine Groovebox mit (zb. Octatrack,Polyend Play etc.)
und jedes Jahr merke ich das ich auch mal ne Auszeit von der Musik brauche.
Deswegen bleibt jetzt alles zu Hause.
Mein Partner...
Ich habe meine beiden ADAM Paare im Raum eingemessen und stellte weitgehend gut-brauchbare lineare Ausgabe, um 50Hz-20kHz fest (nach der akustischen Raumoptimierung hier). Im Bassbereich als auch...
Das ist eine gute Alternative denke ich oder gleich das M4. Falls mein Komplete Audio 6 irgendwann den Geist aufgibt, wird es wahrscheinlich ein M4, die Latenzen sollen bei Motu ja ziemlich gering...
Ich wollte es halt erst über den direkten Weg und eventuelle Kulanz versuchen bevor ich pfrömpfhubertundtrölf Euro für 200+ Knöppe bezahlen soll. Dazu noch ein Foto, weil mein aktueller Aufbau...
Moin, ich hatte ja geschrieben, dass die Knöpfe bei meinem Monologue kleben und ich hatte den KORG Support (Musik Meyer) angeschrieben, ob es Ersatzteile gibt. Ich bekam die Antwort, dss es sich...
Hi,
da ich es zunächst nur in einen älteren Thread gepostet hatte, schreibe ich meine Erfahrungen gerne auch hierhin. Denn ich bin happy, mein Problem ohne Austausch von Teilen in den Griff...
Ich habe - evtl. sogar in diesem Fred - gelesen, daß man mit Speiseöl die Knöppe wieder hinkriegt.
Vor ca. 3 Monaten habe ich die Knöppe vom MicrowaveXT mit einem Sonnenblumenol behandelt. Ich...
Mit fehlt grad die Energie für ausschweifende Erklärungen, aber nimm die Nr 2 - ich fand alleine die 64 Takte beim 1 schon super doof. Was Verstärker schreibt sind alles Tatsachen.
Wow den Ampex ATR 102 gibts jetzt für UADx und für 39$
https://www.kvraudio.com/marketplace/uadx-ampex-atr-102-mastering-tape-recorder-by-universal-audio
ganz nebenbei gabs ein fettes...
Meine Tunings beschränken sich darauf, dass ich:
- die Energiesparpläne Höchste oder Ultimative Leistung nutze,
- wenig Bloatware installiere z.B. hat das ASUS Armoury Crate auf meinem Z790 MB...
Pete Brown hat auch einen inoffiziellen Guide online, den man zumindest mal gelesen haben sollte. Part 2 gibt Empfehlungen, was man ggf. optimieren kann. Part 3 erläutert was man warum heute nicht...
Ich habe mir kürzlich einen neuen Studio-Desktop zusammengebaut, auch weil mein alter Kaby-Lake Prozessor nicht mehr offiziell für Win 11 unterstützt wird, naja und weil mittlerweile 8 Jahre alt...
(IG copy/paste)
New pathways in electronic music production and distribution with @arturia_official, @ableton, and @peachz_xyz
A day devoted entirely to the technological aspects of music...