Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich finde schon, daß jeder Millimeter mehr tatsächlich eine kleine Verbesserung bringt. Es ist halt ein Kompromiss. Breitere Kappen finde ich z.T. auch eher hinderlich, weil dann die Abstände...
Die genaue Angabe fehlt zwar in der Artikelbeschreibung, müsste aber auch für 40 Zähne sein, wenn ich mich nicht verzählt habe. Ist halt ne 200 Stück Packung für 27€.
Nö, passen leider auch...
Thonk hat Kappen für genau solche Trimmer Potis mit 40 Zähnen.
Die gibts in 20 (!!!) verschiedenen Farben (incl einer transparenten Version).
Preis: £0.45 (excl. Versand, Steuern und Zoll)...
Noch eine Vorabinfo zum RackBrute bzw. dessen Stromversorgung.
Da der Neutron von der Leistung her schon ein ordentlicher Brocken ist, muß man ein klein wenig aufpassen. Die Stromversorgung vom...
Vielleicht noch ein Hinweis, weil auch sehr komplexe Module und Sequencer genannt werden. Die hohe Funktionsdichte geht da oft mit einer eher nicht so flüssigen und direkten Bedienung einher...
Ich finde den Beitrag schön.
Wenn ich etwas Kritik anfügen möchte dann so: Der unbedarfte Zuschauer wird in dem Beitrag eher in dem Glauben bestärkt, daß man für solche Sounds nur eine Taste...
Naja, das liegt wohl auf der Hand in diesem Zusammenhang, wenn man für / mit HZ arbeitet, Sounddesign für seine Scores macht und prominent den LegendHZ vorführt, dann wird zwangsweise immer wieder...
Wollen wir wetten, daß da als erstes steht:
Der Untergrund für 2K Klarlack muß tragfähig, sauber, trocken, fettfrei und lösemittelbeständig sein ...
Also, vergiß das einfach.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich will weder bekehren noch missionieren und die einzig hell strahlende Wahrheit habe ich auch nicht für mich gepachtet.
Will einfach nur eine weitere Perspektive...
Ah, der Halogen hat 2 x 2 Ops, die sich auch gegenseitig crossmodulieren können. Also doch bisschen mehr als auf den ersten Blick gedacht. Sagt er zumindest im Walkthru Video...
Da fehlen ganz essentielle Dinge wie Multiples, CV- / Audiomischer, Attenuatoren und es sind zuwenig VCAs. Alles wichtige Grund-Tools, die man gerade im Zusammenspiel mit mehreren Voices ganz...
Das mit dem Orangenöl ist zum Entfernen der Gummibeschichtung. Das hat nichts mit "Reinigen" zu tun.
Deswegen schreibe ich ja, dass im Falle meines A&H ICE16 Orangeöl nicht verwendet werden kann.
Das "brutal" ist wirklich wörtlich zu nehmen. Ich hab jetzt endlich nach über einem halben Jahr Wartezeit die ungummierten!!! Ersatzknöppe für meine Arturiateile bekommen (MatrixBrute...
Spüli (Frosch Granatapfel), etwas warmes Wasser und drei Reinigungsgänge haben bei einem (versifften und leicht klebrigen) gebrauchten Gerät in "mint Codition" (am Arsch) dann den gewünschten...
Ja und nein.
Bei Software neigt man oft dazu etwas als besser zu empfinden, weil mehr, eigentlich fast unbegrenzte Möglichkeiten da sind, alles unbegrenzt abgespeichert und jederzeit wieder...
Ja stimmt, dieses Modell und der Speechsynth stechen von der Lautstärke her unangenehm heraus. Liegt aber auch bei mir an persönlichen Präferenzen, weil ich diese Art von Sounds eher nicht mag...
Eine Sache, die ich beim Plaits absolut schrecklich finde: letztes Modell in der gelben Sektion (Square Chords) brüllt -egal ob Trigger oder nicht - sofort immer in heftigster Lautstärke los wenn...
Es gibt da ja auch noch das Crossfolding, also Wavefolder mit zwei frei wählbaren Eingangssignalen. Hab den genauen technisch Ablauf dafür aber nicht parat und ich kenne das so nur im Eurorack...
Nicht zu vergessen Waveshaping, wird als FM & Co Ersatz gerne übersehen, erzeugt bei entsprechendem Input Sachen die von Audiorate Modulation nicht zu unterscheiden sind.
Grundsätzlich können alle Audioratemodulationen selbst in homöopatichen Dosen eine Bereicherung sein. Es muß nicht immer nur Schräges oder explizit FM-artiges dabei herauskommen.
Das sowieso nicht, das ist zuviel. Meistens alleine schon durch die komplexen Phasenverhältnisse von zwei Samples untereinander.
Wo ich allerdings immer wieder erstaunt bin ist wie vielfältig...
Da empfehle ich, dass man das mit einem simplen Sinus macht, nicht 2 Samples jeweils als OSC-Waves die eine FM eingehen.
**PS - ich habe mit dem TG77 sehr reichlich damit experimentiert - Die...