Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin, das tut mir leid das hätte ich machen können. Da habe ich einfach ein bisschen herumgespielt. Mache ja auch keine Musik sondern nur ein bisschen hobbymässig. Aber orginal kam der ja ausm...
Moin Loidde,
bin wieder auf der Suche nach verwendeten Synthies. Diesmal wie oben geschrieben Robin Gibb- Juliet. Da ist ja einiges an "Pling Plang Plong" drinne und schon am Anfang wenn der...
Nein, das ist kein Defekt. Auch die Wellen sind nicht wirklich unsauber erstellt. Es ist nur so, dass eigentlich mit zunehmender Tonhöhe die Sample-Zonen immer kleiner werden müssten.
Danke für deine Mühe. Das klingt ja richtig fett. Und bringt mein Weltbild etwas durcheinander. Weil das hört sich auch sehr Eurodancig an. Es ist dann wohl echt nicht immer unbedingt der...
PWM bedeutet nur, dass die Pulsweite einer Pulswelle moduliert wird. Hier mal PWM aus einer Juno Emulation.
Erst nur Pulse mit 50% Pulsweite, dann per Hand langsam schmaler geschraubt und wieder...
Eigentlich ist es ganz einfach, sonst würde ich das nicht verstehen ;-).
Durch das verstimmen verschieben sich die Phasen der zueinander invertierten Sägezähne gegeneinander und damit lassen sich...
Wow, vielen Dank für die visuelle Analyse. Was bedeutet das nun? Das bei dem Gerät ein Defekt vorliegt oder das die Welle damals einfach unsauber erstellt wurde? Aber letztlich hören kann man es...
Ist zwar vom Anfang des Threads, aber ich finde auch, dass man den Unterschied bei den Sample-Zonen deutlich hört, und hab mir die Wellenform der beiden Töne, die Du in Deinem ersten Beispiel...
Das Beispiel mit den gegeneinander verstimmten und invertierten Sägezähnen soll nur zeigen wann das Spektrum von zwei verstimmten Sägezähnen dem von PWM entspricht. Das ist übrigens was das die...
hier mal nicht
hatte das vor ein Paar Jahren mal nachgespielt
wer den Synth erkennt, bekommt einen YT Gutschein für ein "Wir kaufen Dein Auto.de" informations-Video
Schön das Dj Falk noch immer dabei ist. Sympatischer Kerl.
Alles klar. Nur dann verstehe ich eine Sache nicht. Wenn man also die PWM dann benötigt weil man nur einen Sägezahn hat, wie kann man...
Wenn wir fahren läuft meist "DJs Afterwork"
https://www.sunshine-live.de/programm/djs-afterwork
Naja, wenn du zwei Sägezähne gegeneinander verstimmst und eine Version davon invertiert ist...
Genau - du kannst zwar das Patch 1:1 nachbauen (mit einer anderen Wellenform) aber es wird dann immer anders klingen. Es hängt an der Ausgangswellenform im ROM.
Kleiner Tipp -> Mit den XV-Modellen (den letzten Rompler-Generationen) hielt auch ein neues Speicherkarten-Format einzug. Patches werden nun auf Smart-Media-Cards gespeichert. Und die Wellenformen...
das wurde von Gianfranco Bortolotti produziert
hier sieht man das Studio un 1995 , da stehen neben vielen Samplern
JX-8P, JD-800, OB-Mx und ein ARP 2600...
Es liefert über 250 neue Wellenformen und über 250 neue Sound-Patches. Die Klangvielfalt steigert sich dadurch enorm. Wenn man Trance der 1. und 2. Stunde machen will z.B. ist dieses Board...
Zu B.G.Prince of Rap hab ich übrigends noch einen interessanten Song gefunden. Hört euch mal den Sawsound ab 0:07 an. Auch sehr markant.
https://youtu.be/r8ni_Py8dM8?si=HVUu4Xq6aqAt7mUH&t=7
Schau doch mal in das tolle Roland-Museum
http://www.rolandmuseum.de/syn_digi.php
Da gibt's n schönen Roundup aller Gerätschaften von Beginn an bis Mitte der 00er Jahre.
Alles klar. Ja den anderen Threat hatte ich mir vorhin schon durchgelesen. Da ging es ja um einen Streichersynthie Sound. Ich glaube auch wenn viele Effects drüber liegen wird es n der Beurteilung...
Genau das selbe wie bei allen JV - es sind Rompler - der Hinweis auf den Thread, wo anfangs auch alle dachten JD-800 und es am Ende ein Matrix war, hab ich ja nicht umsonst genbracht. :) Ich bin...
Ist die Keyboard-Vorgänger-Version des JV-1080 mit 76 Keys. Modelljahr 1993
Na mit dem Video kann es ja jeder selbst nachbauen ^^ Meiner ist gerade außer Betrieb und nicht angeschlossen.
Der ist...
Ach das ist interessant. Wusste ich nicht das es vom Jv1080 dann tatsächlich auch eine Keyboardversion gab. Hat der dann die gleichen Waves drinne? Also auch diese ganzen Saws1,2,3?
Der Preis ist...
Das Problem ist, dass man an der Wellenform im Grunde nichts ändern kann außer FineTuning.
Ich hab das mit dem JV-90 auch mehrfach erfolglos versucht. Man kann zwar wie hier gesehen mit Effekten...