Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von Joshuah

  1. J

    Dr. Lämmerbein - Kanal

    Ach was, eine neue Prokrastination ;p Und ich hab gerade noch im Discord von der Schönheit analoger Oszillatoren geschwärmt ^.^ Das neue Teil hat echt einen ganz großartigen Spannungsbogen!
  2. J

    Wenn der Herbst anklopft und Melancholie antwortet...

    Oh Mensch ._. ich kenne Dich nicht @Kevinside, aber ich habe ja auch meine Erfahrung mit Depression, ich war ja immerhin ein paar mal in der Klinik deswegen... Wenn es bei Dir wirklich schlimm sein sollte (es klingt jedenfalls so), dann kann ich Dir nur sagen, bitte such Dir Hilfe. Ich habe das...
  3. J

    Musiktheorie mit Klangsäulen

    Also diese Farben springen einem schon ziemlich ins Gesicht ._. ich finds nicht besonders übersichtlich. Das Buch von Frank Haunschild hab ich ja da, ist nicht umsonst mittlerweile ein Standardwerk. Ich wüsste keinen Grund, warum man nicht die Klaviertastatur als Basis für Visualisierungen...
  4. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Richtig! Schönreden kann ich mir eh alles, da brauche ich keinen Thread in einem Forum für, wo ich mir dann Ausreden rauspicken kann, weil mir selber keine einfallen - das tun sie schon, keine Sorge. Aber es sind eben Ausreden. Ha! Ist ja großartig, da muss ich mal reinschauen. Vielen Dank!
  5. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Ist es okay, etwas zu tun, über das sich vielleicht jemand beschweren würde, wenn er oder sie es wüsste, es aber niemals rauskommen wird? Es entsteht auch kein Schaden, das ist wohl das Ausschlaggebende - aber ich profitiere von den Errungenschaften anderer (und wenn es nur ein winziges Sample...
  6. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Ha, vielen Dank @einseinsnull! Ich werd mich die Tage näher damit beschäftigen, heute nicht mehr. Danke für die Links!
  7. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Naja, es geht ja darum, einen gewissen Klangcharakter durch das Sampeln zu übernehmen. Wenn ich ein Granular-Patch aus einem Klavierklang mache, und am Ende klingt es zwar vielleicht gut, aber nicht unbedingt nach Klavier, sagt man ja auch nicht, dass das Audiomaterial unnütz gewesen ist. Guter...
  8. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Verdammt, ich glaub ich hab auch sowas. Tja, stimmt auch. Man hört dieses winzige Stück natürlich während der Überblendung in etwas anderes. Ich frage halt, weil ich überhaupt keine Ahnung habe. Auch z.B. wenn man irgendwie ein einzelnes Wort aus einem Podcast oder so ausschneidet, und daraus...
  9. J

    Wavetables erstellen - Ausgangsmaterial urheberrechtlich geschützt?

    Hi Leute ^.^ Ich hab ja vor Urzeiten mt Wavetable-Synthese angefangen, zwischenzeitlich aufgehört, aber jetzt wieder darauf gekommen - und zwar durch den genialen WT-Editor in Phase Plant (übrigens sehr zu empfehlen!). Ich wollte mal so in die Runde fragen, ob jemand über die rechtliche Lage...
  10. J

    Wie erstelle ich diesen abschwellenden Sound?

    Keine Ahnung ob das bei Hardware-Synths auch so genannt wird (müsste aber), aber das ist einfach das Tuning eines Oszillators in Halbtönen, im Gegensatz zum Fine Tune, wo man in nur Cents tuned. 100 Cents sind ein Halbton. Den Coarse Tune kann man modulieren, wenn man, wie bei dem Sound jetzt...
  11. J

    Wie würde dein absolut perfekter Synthesizer sein ?

    Oh, das kann ich gleich beantworten: Ein Synthesizer, der - ALLE Syntheseformen beherrscht, also sogar eine integrierte Küche mit Mikrofonen hat, wo ich reinrufen kann "bitte einen metallischen Sound. Der muss aber gut klingen!", und 20 unsterbliche Praktikanten auf Lebenszeit ackern sich da...
  12. J

    Wie erstelle ich diesen abschwellenden Sound?

    Stimmt, sorry. Hintergrund ist, dass ich den coarse tune mit einer Envelope steuere, eben neben dem Random Generator. Wenn Du eine zyklische Wiederholung haben willst, nimm einen LFO stattdessen. Edit: Oder stell die Modulation der Envelope noch krasser ein, und mach die Kurve so, dass sie erst...
  13. J

    Welcher neue Poly klingt am schönsten?

    Um ehrlich zu sein ist das exakt der Workflow von Pigments: auf eine Modulationsquelle klicken, dann auf den Parameter, der moduliert werden soll, gedrückt halten und ziehen. Voila. Ähnlich bei Phase Plant, nur, dass man noch die Modulationsquelle erstellen muss. Ich muss aber zugeben, dass in...
  14. J

    Welcher neue Poly klingt am schönsten?

    Ah, okay. In dieser Aussage liegt in der Tat viel Wahrheit. Ein Sampler oder Synth mit Sample-Klangquelle (um das mal so zu nennen) sollte das können. Aber ich glaub hier geht es mehr um aktuelle polyphone Hardware-Synthesizer (oder? Aber von Software hab ich eh mehr Ahnung). Halt der mit dem...
  15. J

    Welcher neue Poly klingt am schönsten?

    Öhm, tatsächlich? Kannst Du das näher erläutern? Aber gut, wenn jemand anfängt, über Softsynths zu quatschen: Phase Plant klingt anständig! Aber wirklich, wenn ich die Kohle hätte, würd ich mir nen analogen holen, z.B. den Polybrute (ist nicht nur analog, is klar, aber das analoge Signal...
Zurück
Oben