Aktueller Inhalt von m_g

  1. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ist doch auch Wurst ! Endlich her damit !!! Ich hoff mein K2061 kommt bald..... Scheint ein besonders lahmes Containerschiff !!
  2. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ist ja leider oft so..... Erstmal kommt der Pianosound mit unsäglichem Jazz Gedudel. Sei es Yamaha, Korg oder was auch immer... 🙉
  3. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ich würde sagen ein PC4 in anderer Hardware. Zumindest wenn ich die Specs nebeneinander lege...
  4. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Cello klingt an sich schon grausig! Kanns als Sample nicht viel besser sein.... 😉
  5. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die Intro Sounds sind doch vom K. Wird zumindest angezeigt..... Was ist schlecht am 80/90er Sound ? Muss ja nicht alles nach 70ies klingen.... (wie viele "Neu-Scheinungen"....)
  6. m_g

    Was neues bei Crumar Instruments …“Sorrento, die Spinet Orgel wie 70er“

    .... die 3 Leute die das Ding kaufen werden es sicher mögen.... Und der "neue" Burn? Wo ist die Remote Buchse? Wo ist der Stop Switch? Kann man Upper und Lower Rotor getrennt regeln? Sieht mir eher nach ner Gitarrentretmine aus. Ernsthafte Komkurrenz zum Vent 2 ist das jedenfalls nicht.....
  7. m_g

    Was neues bei Crumar Instruments …“Sorrento, die Spinet Orgel wie 70er“

    Die hatten vor längerer Zeit mal nen Orgel Midicontroller mit Waterfalltastatur angeteasert. Vielleicht kommt der ja nun...
  8. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Die kurzweilsche Modellpolitik verstehe wer will...... einfach zum K2700 ne Version mit 61 und 76 Tasten und fertig. Aber gut, ich freu mich trotzdem auf den K2061. Als solider Live-Synth (man betrachte die Rückseite: Verschraubte Metallbuchsen!) passt der optimal in mein Set....
  9. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Kurzweil ist in Berlin zu Gast und endlich: (Quelle Amazona) Voraussichtlich ab August werden die beiden Workstations im Handel erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen gibt Kurzweil mit 2.199,- Euro für den K2061 und mit 2.499,- Euro für den K2088 an.
  10. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Wirklich schöne Sounds dabei ! Aber jetzt wäre es endlich mal an der Zeit, dass das Dingens endlich in den Läden bzw. Onlinehändlerlagern landet! Kann doch nicht wahr sein..... Auf FB wurde nun November kolportiert.... Ich krieg nen Vogel!
  11. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Das sieht schon realistischer aus..... (wenn man USD in EUR rechnet). Der Zoll-Wahn des Psychopathen da drüben wird es für die Amis wohl eher noch teurer machen....
  12. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Der "Strassenpreis" ging ja kürzlich von 2399,- auf 2599,- hoch.... Vielleicht wurde da Platz geschaffen für die K20XX drunter. Mit 2800,- für den K2061 wär der Rohrkrepierer vorbereitet....
  13. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Ne.... echt jetzt ??? Kann doch nicht sein! Gabs da soviel Kritik und Input auf der NAMM dass das Entwickler-Team nochmal "in sich" gehen muss??? Na hoffentlich wirds nicht noch ein Rohrkrepierer....
  14. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Über die Holzseitenteilimitate kann man sicher geteilter Meinung sein, aber in Anbetracht des KB3 Modes bei dem die Fader als Zugriegel dienen, halte ich die Farbgebung als sehr passend.
  15. m_g

    Kurzweil K2061, K2088 – V.A.S.T. Synthesizer (2024)

    Gibt es da nen Windows Editor für?
Zurück
Oben