Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Aktueller Inhalt von mc4

  1. M

    The überNext Behringer (alt)

    Hier hatten wir eine Linn Drum. Und die rhythmischen Chords natürlich per MC4 + Jupi8. https://youtu.be/gBUcvAJurTs
  2. M

    Synthesizist?

    Mann kann im Forum eigene Beiträge leider nicht wieder entfernen. Hast du einen besseren Vorschlag, als diesen mit <gelöscht> zu markieren?
  3. M

    Synthesizist?

    <gelöscht>
  4. M

    Für die Freunde des Jupiter-8

    Gefällt mir, dein Stück, episch breit angelegt und hat einen perfekten Spannungsbogen. :supi:
  5. M

    Das Echtschlag Muster

    Klar, kenne ich. Hier soll aber mein eigenes Sequencer-Framework (in C++) zum Einsatz kommen und ich suche dafür noch ein geeignetes Datenformat mit dem man auch ohne Tools kleine Ideen schnell festhalten kann.
  6. M

    Meine Lieblings-Akkorde, ein Sammelthread

    Ein sehr schönes Beispiel für diese Musikrichtung und danke, dass du gleich auf die englische Notation geachtet hast: Also B ist das deutsche H. Bb das deutsche B.
  7. M

    Meine Lieblings-Akkorde, ein Sammelthread

    Danke, ich nehme mal an, als maj7 Akkorde: c-e-g-h c-e-f-a Nimm doch bitte kurz etwas auf, dann wird der Thread noch schöner. :D
  8. M

    Für die Freunde des Jupiter-8

    Danke für die netten Worte. :nihao: @XCenter, falls du auch einen Jupi-Only Track hast... stell doch mal rein.
  9. M

    Für die Freunde des Jupiter-8

    Bekanntlich sind alte Roland Geräte und insbesondere der Jupiter meine grosse Liebe. 8) Hier habe ich noch eine alte Aufnahme gefunden, alle Tracks sind Jupiter.8 http://soundcloud.com/visiomedia/tatort-zeitzuender-freihafen
  10. M

    Meine Lieblings-Akkorde, ein Sammelthread

    Viele von uns haben vermutlich bestimmte Akkordfolgen, die sie oft und gerne verwenden. Dieser Thread soll eine Inspirationsquelle sein und solche Folgen sammeln. Bitte eine Aufnahme und die Akkorde im Klartext angeben. Ich fange mal an...
  11. M

    Für welchen Stil stehst du?

    Ein Profi muss für Auftragsarbeiten natürlich möglichst viele Stile beherrschen und zwar ausdrücklich OHNE seine eigene Handschrift in den Vordergrund zu stellen. Pseudonyme kann man für Produktionen verwenden, die aus dem eigenen Stil offensichtlich herausfallen, manchmal kommt es auch von...
  12. M

    Das Echtschlag Muster

    Ersetze Feder mit Kurve, dann hast du genau mein Model. Zwischen zwei Zeitpunkten (Keyframes) können beleibige Kurven gesetzt werden. Mein Keyframe hat soweit - eine Position ( Beats, Sekunden oder Frames) - einen Wert - einen Verlauf ( eine beliebige Kurve oder ein Muster oder auch Zufall) -...
  13. M

    Das Echtschlag Muster

    Ich stelle heute mal ein Klangbeispiel rein. Nichtlineare Trigger wirken wie Tempoveränderungen, sind deshalb in der Regel für kurze Rolls und Wirbel einsetzbar. Leichte Verschiebungen können für einen Humanize-Effect verwendet werden, bei gedoppelten Spuren spielen die 'Musiker' dann nicht...
  14. M

    Das Echtschlag Muster

    Keine Grafik, aber hier mal die normalisierten Positionen für eine lineare und eine kubische Kurve: linear cubic 1 0.0000 0.0000 2 0.0625 0.0002 3 0.1250 0.0020 4 0.1875 0.0066 5 0.2500 0.0156 6 0.3125 0.0305 7 0.3750 0.0527 8 0.4375 0.0837 9 0.5000 0.1250 10 0.5625 0.1780 11 0.6250 0.2441 12...
  15. M

    Das Echtschlag Muster

    Das sind wirklich gute Beispiel für die Grundmuster. Zur Visualisierung der stufenlosen Trigger mache ich morgen mal eine Grafik. Stell es dir wie folgt vor: Du unterteilst einen Takt in 8 gleiche Achtel, das wäre der einfachste Fall, linear. Wenn du aber statt einer stetig steigenden Linie...
Zurück
Oben