Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich spiele am 5.Juli im SynthesizerMuseum in Berlin.
Wenn du kommst, musst du konspirativ an der berühmten Klingel um Einlass bitten, leicht geheim aber doch bekannt.
Dann kommst du rein und...
Open Source in einem großen Moog, der keine allgemeine Plattform ist - das wird nicht passieren. Glaube ich wirklich nicht, eben so nicht an Waldorf oder sowas in Open Source.
Ich hatte den Muse und habe ihn dann später verkauft. Die Grundstruktur des Muse ist gut durchdacht und der Preis stimmt. Meine Erwartung an das Gerät war zunächst, dass er klanglich in die...
Viele denken wohl an sowas hier wenn man Moog One tippt - und es ist am Ende ein CS80, aber das spannende wäre und könnte ja sein, die Synthese des One auszunutzen...
Bitte den Akademiker - Gesprächsstrang hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/nebenthemen-aus-bei-techno-denken-ja-die-meisten-bitte-neues-thema-setzen.175975/ besprechen, ggf...
Bei dem wie man Dinge "einrahmt" kann man schon einges tun, am Ende zählt die Musik.
Und die ist vielleicht ein Weg, Leuten die nicht so viel elektronische typische Sounds wollen eine Struktur zu...
Statt den Lautsprecher rotieren zu lassen, könnte man doch statt dessen die Lautsprecher getrennt ansteuern und das Signal mit "panning" in alle Richtungen rotieren lassen.
Kann mir nur Vorstellen...
nach einem bis in die Morgenstunden währendem konspirativem Gespräch mit @Moogulator , musste ich am Moog Muse mal die Verschaltungen von 2 LFOs ausprobieren .. also via Comparator und Difference...
Für einen eigenen Thread ist es wohl zu wenig, also hier in diesem:
3 Beiträge vom DLF über Sinustöne, Rauschen und Impulse (inkl. Granularkram (*)) in der elektronischen Musik. Wobei hier eher...
Wir senden, obwohl die Maschine noch immer nicht da ist.
Dieses Mal sind wir positiv!
https://www.youtube.com/watch?v=lXbqc0wZsCY&list=PLdcZhNV9ayeY_kAMatdZK92vWz6deKhcf&index=1&pp=gAQBiAQB...
Ggf, Velocity auf 0 setzen oder den Step als Pause zu definieren? Dann müssten die Werte bestehen bleiben? Oder? Ich steuere den lieber mit einem anständigen Sequencer an und nutze das interne...
Das kann auch an fehlender Berechnung in dem Bereich liegen, denn natürlich ginge das auch als Software. Das hat mit der Rechendichte zu tun. Deshalb hört man bei diesen Synths auch manchmal...
Das empfehle ich als eigenes Thema zu starten - mit "Suche nach Sequencer Konzept" - weil das ist nicht unspannend!
Ich finde den QM Kram zu drucklos, aber die Steuerung und die Ideen oft gut...
Achja, stark ist Moog Muse in dem Gebiet, analog.
Die meisten Synths haben ja eh keine Modulationsoscs in Audiotempo, selten mal über 500Hz, aber bei Moog gibt es mehrere.
Filter FM ist wiederum...
Die LFOs sind Audio-Tempo und es gibt die "Mutatoren" wo man FM erstellen kann. Ja, das ist OSC-Level. Das ist der offizielle Weg.
Alle 5 LFOs gehen bis 150Hz, also kann man schon einiges machen...
ich halte noch immer die Korg Electribe 2S für eine großartige groovebox. die (abschaltbare) automation, die fx und das eingebaute Kaoss pad bringen eine menge abwechslung in jedes set.
einzig das...