Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
MOD: Ist da - https://www.thomann.de/de/moog_one_16.htm
8699€ - der kleinere für https://www.thomann.de/de/moog_one_8.htm?ref=search_prv_5
View post <-- hier ist alles drin, was bis jetzt bekannt ist. Demos, Fotos, Features
4 ENVs, 4 LFOs, 0,001Hz bis 1000 Hz und und und ..
Moog-One-1-e1538516385655.jpg

__
Nächste Woche auf dem Moogfest soll was neues vorgestellt werden:


Ansehen: https://www.instagram.com/p/BifZ_tTAg59/?hl=en&taken-by=synthjam


Und es soll sich dabei nicht um den Subharmonicon handeln! Daher neuer Thread.

Da Poly oder Mono noch unklar erstmal hier im Forum. Quasi als Platzhalter.

Ein MM wäre natürlich geil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Die wollten doch was digital/hybrides machen... Animoog-Hardware, vielleicht...
 
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Ja, da gibts den Thread mit dem Video zur Software-Entwicklung.
Gfgs. ein neuer Voyager mit großem Touchpad - iPad?

MM fänd ich besser, aus nostalgischen Gründen. Moog muss sich als Hochpreishersteller von Behringer absetzen. Die Zeit ist reif für einen neuen Memorymoog. Sag ich.
 
Dark Walter
Dark Walter
||||||||||||
Vielleicht die eierlegendewollmlichsau im arp look, ohne mini potis und richtigen modwheels
moog_arp_ragiator-jpg.33953
 

Anhänge

  • moog_arp_ragiator.jpg
    moog_arp_ragiator.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 1.539
Lauflicht
Lauflicht
TR 4 ever
Mit so Roland Boutique Knöpfchen? Will ich nicht glauben... Layout hat was vom Source...
 
DAV
DAV
macht Musik
Ich hätte ja gerne mal einen Desktop-Moog, aber endlich
  1. mit mehr als einem Oszillator
  2. mit mehr als vier Drehreglern
  3. auch mit Hochtönen!
Wird vermutlich nie kommen, dann wird es ein Behringer. Den Roland mag ich haptisch überhaupt nicht, aber nicht wegen der Größe...
 
G
gilbert
||
Lieber Moogulator,
heute sprichst Du kryptisch auf Gearnews von einem großen Flagschiff, das beim Moogfest in drei Tagen vom Stapel laufen soll. Moog ... polyphon .... hybrid.... Einer um sie alle zu knechten... Weißt Du eigentlich, was Du da bei der Nerdfraktion anrichtest. Mein Appetit ist verschwunden, ich werde drei Tage nicht schlafen können, meine Familie, meine Frau, die Kinder vernachlässigen. Ich beginne bereits zu verwahrlosen und mutiere bis Donnerstag zu einem nervösen, verschwitzten Nervenbündel. WAS IST DA DRAN? WAS WEISST DU? SAG ES! JETZT!
 
Sunwave
Sunwave
|||||||||||
Man darf gespannt sein!
Moog hat zwar die letzten Jahre endlich mal ein paar vollbeknopfte Synthesizer gemacht, die auch bezahlbar sind, aber bei einem polyphonen Teil...

Dass er Hybrid sein soll finde ich super interessant.
 
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Hier weiß doch jemand was.... :P
 
Zuletzt bearbeitet:
kybernaut_01
kybernaut_01
Echte Katze geht ja mal gar nicht
Sieht optisch nach NI Komplete Kontrol aus.

Wegen mir fein. Jetzt nur noch 10-16 Minimoog Filter (tm) dazu und es wird ein Schuh draus. Natürlich als neu entwickelter Custom Chip (der erste der geeeenauuuuuu wie ein Minimoog Filter klingt) :P
 
Paul Dither
Paul Dither
||||||||||
Das sind einzelne PowerPoint-Folien, die Amos Gaynes und Geert Bevin in ihrem Vortrag auf der JUCE-Konferenz Ende letzten Jahres präsentiert haben. Auf der zweiten Folie ist einfach nur der Push 2 abgebildet, der Amos in diesem Kontext als ein Beispiel galt. Am Donnerstag wissen wir ja mehr, dann beginnt nämlich das Moogfest.
 
Dark Walter
Dark Walter
||||||||||||
Sieht optisch nach NI Komplete Kontrol aus.

Wegen mir fein. Jetzt nur noch 10-16 Minimoog Filter (tm) dazu und es wird ein Schuh draus. Natürlich als neu entwickelter Custom Chip (der erste der geeeenauuuuuu wie ein Minimoog Filter klingt) :P

Das rechts ist auf jeden Fall Ableton Push. Die Infofetzen sind glaube ich von einem Vortrag den zwei Moog Mitarbeiter vor ein bis zwei Jahren gemacht haben und aufgrund der behandelten Thematik (Embedded Linux. Juce...) viele zu Spekulationen gebracht haben.
 
NPN
NPN
Transistor
Ich freue mich schon auf den Preis, dann geht hier die Luzi ab ... ja-ja, wird richtig teuer das Ding!
:welle::welle:
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Es wird - so deute ich die Hinweise - wohl ganz klar kein Moog im "traditionellen" Sinne.


...für den Fortschritt (und für den Fortbestand der Firma Moog) werte ich das mal als gutes Zeichen.

Nur bitte pragmatisch bleiben und es nicht (à la Gibson Firebird-X) auf Biegen und Brechen übertreiben! ...dann wird das schon!
 

Similar threads

Moogulator
Antworten
4K
Aufrufe
344K
FixedFilter
FixedFilter


Oben