Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir sind um 20:30 wieder da.
Heute und in Farbe.
https://youtube.com/live/HuYiNlN096w?feature=share
https://steady.page/de/sequencertalk/posts/997796b0-34ff-431e-bfd7-f4a365a0eb36
Weil das massiv seltsam ist, wenn man seine eigenen Sachen so vorn an stellt.
Dazu hab ich nur das Konzept gemacht. Ich hab ihn nicht programmiert. Das war Urs.
Die Erfinder von Techno waren Fans von Kraftwerk und der europäischen Musik (EBM, Synth Pop, etc.).
Die Erfindung von Techno (Detroit Techno und Electro Funk) war von dieser europäischen Musik...
Den hab ich ja auch entwickelt und wollte das. Deshalb hat der auch mehrere Ringmod-Modi.
Was nicht drin ist aber im Pflichtenheft stand noch Mixerpegel machen Pegel bis Strich 1, dann Sättigung...
Update: Es gibt ein schönes Video über die Kobol Expander, das Keyboard und ein interessantes Speicher-Steuergerät, ggf. wird es ja sowas auch noch geben…
https://www.youtube.com/watch?v=jdlIaohscVY
Die Sache muss natürlich die Waves berücksichtigen, übrigens ist der Begriff Sync eigentlich Unsinn. Da wird nichts synchron gemacht, es ist eigentlich eher ein Wave Reset.
Und die Obertöne, die...
Das ist Softsync. Das ist anders und so langsam wieder da. Roland SH Serie und System haben das, Oberheim Matrix 6 und 1000 und wenige sonst, denn innerhalb einer gewissen Zeit war das komplett...
Da würde ich mich nicht fest beißen, aber das hier ist schon sehr sehr nachgemacht und für mein Empfinden nicht all zu hoch in der Innovationecke. Kein Problem, dass sich Leute da inspirieren...
Naja, auch damals wurde schon "gecloned" - da wo meist diese Jokes gemacht werden AB und Co - hier eben mit einer 808 so die Idee sehr stark von Kraftwerk zu inspirieren. Doch - das ist extrem...
Was ich meine ist, dass du bei nur einem OSC das "Restsignal" nicht mischen kannst.
Das andere kann sein, dass nur ein Typ Sync verwendet wird - weil natürlich der Gesyncte bzw der Gehörnte™ bei...
Viele Kompaktsynth haben mit Sync-aktiv ein Routing für die MOD des OSC 2 um dem Sync eine steuerbare Note beizubringen, andere lassen mehr zu und sparen diese Bedienelemente nicht. Das ist und...
Find ich nicht, die Einstellungen machen andere Sounds möglich. Und Wellenformen ändern den Sound logischerweise, aber fairerweise ändert sich der Sound bei 1-OSCed Sync auch, aber eben nur nach...
Der Iridium bietet Ringmod afair (und auch laut Anleitung) zwischen den Oszillator 2 und 3, sowas wie Sync dann aber nicht zwischen sondern auf Oszillator Ebene (im Waveform Oszillator Mode) ohne...
Danke! Schöner und hilfreicher Artikel.
Spricht auch mal im Klartext an, daß man da bisschen aufpassen muß, sollten einem audiorate Modulationen und hier speziell interaktiv zwischen 2 oder gar...
Genau das ist meine Intention - immer genau zu suchen, fragen und deshalb ist bei mir immer diese typische LFO Frage drin.
100Hz, 500? 1000Hz? Grooooßer Unterschied!
Ja, darum geht es hier im Artikel - zu erkennen, dass es das gibt, es gibt ja auch echte FM, expo, lin. und so weiter und ob es überhaupt eine FM ist ;=)
ich kenne ihn, hab ihn ja da. Man kann...
Abgesehen davon, dass ich auf ohne "halt" hätte auskommen müssen und auf ein Komma verzichtet habe, ist da viel Verbindung zum "Grenzen brechen" Thread. Auf keinen Fall davon beirren lassen. Das...
Die haben gemacht, was ich mal einige Zeit machen wollte - eine 2-Bühnen Show mit ordentlich Verwirrung aber einfach gut. Und der Noise-Pad Sound von "hinten" einfliegen lassen (thx Mr. Cortini!)...
Sowas ist schwer von außen zu sagen. Wie Elektron denkt und wo was kommt - unklar, Digi-Serien sind aber sowas wie Pflege, da könnte es sein, dass sie intern einfach genug gemeinsam haben, um sie...
Ohne eure, also deine, Intelligenz wäre diese Querverbindung aber nicht gefunden worden, und ebenso hätte ich sie nicht hergestellt. Deshalb sind wir Community™. Würde aber sagen - dass hier...
Das Team ist durch, der One wird nicht mehr unterstützt, was ich im Sinne der User schade finde, war ja durchaus ein interessantes Projekt.
Um so mehr freut mich der Support für Muse. Beide...
https://www.synthesizermuseum.info/directions so geht es da hin.
Drunter und daneben gleichzeitig.
Die Klingel ist dann da "drin" - Steht auch dran - Synthesizer-Museum.
Find ich auch gut, aber die würden die Plattform sicher nicht "posten" an alle und - es kann sogar sein, dass die heutigen Inhaber vielleicht auch nur begrenzt dran kommen, das ist aber nur...