Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin mit dem Korg M3R aufgewachsen, mein zweiter Synth den ich mir gekauft habe. In jedem Song waren Sounds davon enthalten.
Später kamen die Wavestation AD, Prophecy, MicroKorg und das TRrack...
Schwere Frage und definitiv vor allem auch eine Geschmacksfrage.
Ich verwende generell viel Hardware und bei Plugins lande ich meist bei u-he und Arturia. Aus dem Korg Angebot verwende ich ab und...
Wirklich eine schwierige Frage. Ich benutze die Korg Plugins nicht täglich, aber finde immer wieder gute und inspirierende Sounds darin. Super auch zum Layern.
Eigene Presets mache ich damit...
Vielen Dank für den Tip @moss
Ich habe jetzt mal dein Video angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=c_p-m-OBJAY
Ich hatte in Erwägung gezogen bei der Kollektion zuzuschlagen, aber fand die...
Ich habe rausgefunden wie man seine eigenen Preset Bänke in das Trinity Plugin bekommt, auch ohne eine Importfunktion :cool:
https://www.youtube.com/watch?v=f662fpqSh1w
Ich finde echt das SGX2 Piano das absolute Highlight. Die Pianos, vor allem der Steinway sind so ziemlich das Beste was ich ich bisher gespielt habe. Besser als Noire, UAD Ravel und Spectrasonics...
Hab noch mal gerade eine Stunde beim Kollegen mit rumgespielt. Lustiger Funfact: Die MPE Pads können gar keine MPE Daten senden und die Articulations senden keine Midi Daten :/ , Wenn ich dort...
Schon interessant, wie sehr der Triton in den ganzen Neptunes Beats präsent war... Bis zu Justin Timberlake ist ja so ziemlich alles dabei im HipHop Bereich...
Der Basssound (und fast alle anderen) in Kylie's Can't Get You out of My Head war auch aus dem Triton.
Kleines Schmankerl: ich habe damals zwei Vocal Sessions mit Kylie gemacht, als blutjunger...
Gestern im Roland Shop in Tokio. Die TR-1000 steht bereit, aber ist gottseidank ausverkauft...
Im Laden zwei Schönheiten, beide in Museumszustand (in Japan zu erwarten).
Angeschlossen sind beide...
Nach etwas zögern (auf Grund diverser kritischer Stimmen und da ich auch den Micowave als Plugin besitze) habe ich beim Blofeld nun mal im Sale zugeschlagen… Bin auf den ersten Blick sehr...
Als großer Lexicon-Fan habe ich auch die Plugins und finde sie extrem brauchbar, wenngleich GUI und generelles Handling schwer in die Jahre gekommen sind. Bei mir haben sie einen Bug, bei dem ab...
Ist ja auch nicht so.
Mir geht es weniger darum wie toll ein Reverb solo klingt. Eher darum, wie er sich in den Mix einbettet - und das können viele Plugins nicht so gut, zumindest nicht auf...
Nein. ASIO steht jetzt unter Dual-Licensing zur Verfügung, das war bisher auch bei VST3 schon der Fall. Also entweder Lizenz erwerben oder die eigene Software ebenfalls unter GPL3 Open Source...
Nein, das war nicht der Hauptgrund. Letztlich kamen mehrere Sachen zusammen. Zum Beispiel, dass immer weniger Rückmeldungen von anderen Fans kamen. Wahrscheinlich, weil zum einen die Seite immer...
Mit einer DAW und entsprechender Hardware kommt man auf <5ms RTL runter und Latenzausgleich funktioniert tatsächlich (wenn nicht dann gibts Anleitungen, wie man es hinbekommt).
Von Hardware wird...
Im All Tracks Mode wackeln E-RM Mulitclock oder/und Cirklon als Clock Target im Bereich von 135-139 BPM bei eingestellten 138 BPM. Das ist für mich unbrauchbar als Master Clock im Studio. Live...
Ich habe ein ganz ähnliches Setup wie du mit Ableton, multiclock und Cirklon, deshalb lese ich hier ganz genau mit. Als ich gelesen hatte das es zwei Sync Modes gibt, fand ich das schon...
Gut zu wissen. Leider benutze ich kein Ableton. Aber da es sich offenbar um ein proprietäres Synchronisationsprotokoll handelt ist es erfreulich, dass das auch funktioniert.
Naja, mit renoise auf Linux komme ich zum Beispiel locker auf <1..2ms MIDI roundtrip jitter (MIDI Loop, also jitter von in + out) und ohne Umstände <10ms RTL für audio über USB (audio und MIDI...
Ich bin gewiss kein Experte und möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Mir ist nur aufgefallen, dass bei jeder einzelnen der neuen Schreibtischgeräte mit embedded Linux Timingprobleme...
Eigentlich ja aber es scheint technisch im Jahr 2025 unausweichlich, bzw. die Regel.
Mir ist kein Gerät bekannt, dass, auf embedded Linux basierend, keine Clock- und Jitterprobleme hat. Das ist...
Habe es mit dem 808 Rimshot getestet (analog in der TR-1000 und als Sample im MPC3000):
Mit dem MPC3000 als Master und der TR-1000 als direktem Slave im All Tracks Modus habe ich einen größeren...
Noch ein Update zu meinen Tests :
Hab jetzt auf Layered Gens Sync mode geschaltet und die TR-1000 ist auf Internal Master Clock.
Da ist der jitter bedeutend besser. ABER : für mich als Master...