Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit einer DAW und entsprechender Hardware kommt man auf <5ms RTL runter und Latenzausgleich funktioniert tatsächlich (wenn nicht dann gibts Anleitungen, wie man es hinbekommt).
Von Hardware wird...
Im All Tracks Mode wackeln E-RM Mulitclock oder/und Cirklon als Clock Target im Bereich von 135-139 BPM bei eingestellten 138 BPM. Das ist für mich unbrauchbar als Master Clock im Studio. Live...
Ich habe ein ganz ähnliches Setup wie du mit Ableton, multiclock und Cirklon, deshalb lese ich hier ganz genau mit. Als ich gelesen hatte das es zwei Sync Modes gibt, fand ich das schon...
Gut zu wissen. Leider benutze ich kein Ableton. Aber da es sich offenbar um ein proprietäres Synchronisationsprotokoll handelt ist es erfreulich, dass das auch funktioniert.
Naja, mit renoise auf Linux komme ich zum Beispiel locker auf <1..2ms MIDI roundtrip jitter (MIDI Loop, also jitter von in + out) und ohne Umstände <10ms RTL für audio über USB (audio und MIDI...
Ich bin gewiss kein Experte und möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Mir ist nur aufgefallen, dass bei jeder einzelnen der neuen Schreibtischgeräte mit embedded Linux Timingprobleme...
Eigentlich ja aber es scheint technisch im Jahr 2025 unausweichlich, bzw. die Regel.
Mir ist kein Gerät bekannt, dass, auf embedded Linux basierend, keine Clock- und Jitterprobleme hat. Das ist...
Habe es mit dem 808 Rimshot getestet (analog in der TR-1000 und als Sample im MPC3000):
Mit dem MPC3000 als Master und der TR-1000 als direktem Slave im All Tracks Modus habe ich einen größeren...
Noch ein Update zu meinen Tests :
Hab jetzt auf Layered Gens Sync mode geschaltet und die TR-1000 ist auf Internal Master Clock.
Da ist der jitter bedeutend besser. ABER : für mich als Master...
Bei mir läuft sie mit All tracks als Slave zur Multiclock. Mit der Latenz (bei mir 50 msec) kann ich leben. Wäre aber natürlich schön, wenn Roland hier noch nachbessert.
Layered gens Mode = Samples werden intern 8 ms versetzt abgespielt. Probier mal ein Drumloop zu Analogen Engines zu syncen.
All tracks als Slave : 53ms Latenz. Macht die Kiste träge.
Master...
Eine Frage und eine Bemerkung:
Wie ist die x0x Integration mit den neuen step Tastern? Kann man damit flüssig arbeiten? Beim alten OS war das übers TUI ziemlich katastrophal.
Bzgl TR-1000: es...
Mal was anderes, auch weil hier tendenziell schon wieder so leichte "Katastrophen-Stimmung" aufkommt und es doch eigentlich um die MPC Live III gehen sollte. Ich habe meine MPC Live 3 seit Montag...
Ich werde das bei Gelegenheit mal bei mir ausprobieren, hab meine Live 3 erst grad eben bekommen und muß sie erstmal einrichten und die Projekte von 2 MPCs migrieren ...
Das Ding ist schon ein...
Krass, OK. Das geht echt nicht. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit der Piraterie im Gegensatz zum Störfall beim Gig?
Im Video bootet die TR-1000 ewig lange.
Bald gibt es nur noch Geräte...
Ja habe ich vor ein paar Wochen.
Die Anwort war sehr freundlich und hätte auch von einer KI sein können. Fazit: Keine Auskunft ob das gefixt wird, bis in diese unbestimmte Zukunft mag ich evtl...
Das ist die schöne neue Welt der embedded Systeme. Dieses Problem haben alle, Maschine+, Push3 standalone, Tonverk, sogar die TT-1000 - obwohl letztere immerhin Einstellungen bietet, die...
Wo ist denn der genaue Unterschied im System? Man muss ja die Ableton anleihen nicht nutzen. Ich sehe außer einer leichteren Bedienung durch mehr direkte Taster und einer extrem besseren...
Abwarten hin oder her, aber ich denke dass die wenigsten Supertalente YouTube Sessions damit machen werden. Andere nutzen das einfach und sind happy damit.
Wenn es dir darum geht Samples fluffig abzufeuern wäre ein Toraiz SP-16 noch eine Option. Er hat leider noch 2 Macken die nie behoben wurden (man kann Samples nur von einem angeschlossenen...
Sollte möglich sein. Man kann doch mit Rescuezilla das komplette physische Laufwerk klönen (mit allen Partitionen).
Man muss dann halt hinterher noch den freiem Platz der Datenpartition...
Interessant, wenn auch nicht lebensnotwendig, wäre es, ob man das interne 128-GB-LW durch ein größeres austauschen kann. Die techisch versierten unter den Forums-Teilnehmern (mit Linux-Kenntnissen...
Ich hoffe ich zerstöre nichts, aber das ist doch nur ganz normales 4/4 Zeug, was wirklich nicht schwer zu machen ist. Das man sein Gerät beherrscht und weiss wo man drücken muss - ist für einen...