Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für den Tip @moss
Ich habe jetzt mal dein Video angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=c_p-m-OBJAY
Ich hatte in Erwägung gezogen bei der Kollektion zuzuschlagen, aber fand die Eigenheiten, die du zeigst schon ein wenig unzeitgemäß.
Überwiegt in der täglichen Benutzung das...
Der Basssound (und fast alle anderen) in Kylie's Can't Get You out of My Head war auch aus dem Triton.
Kleines Schmankerl: ich habe damals zwei Vocal Sessions mit Kylie gemacht, als blutjunger Assistant in meinem ersten Studiojob. Rob Davis habe ich auch getroffen, denn die Songs waren von ihm...
Gestern im Roland Shop in Tokio. Die TR-1000 steht bereit, aber ist gottseidank ausverkauft...
Im Laden zwei Schönheiten, beide in Museumszustand (in Japan zu erwarten).
Angeschlossen sind beide, spielen darf man sie nicht.
Als großer Lexicon-Fan habe ich auch die Plugins und finde sie extrem brauchbar, wenngleich GUI und generelles Handling schwer in die Jahre gekommen sind. Bei mir haben sie einen Bug, bei dem ab und an der iLok Kopierschutz spinnt und sich daraufhin die Presets beim Öffnen eines Projekts...
Gut zu wissen. Leider benutze ich kein Ableton. Aber da es sich offenbar um ein proprietäres Synchronisationsprotokoll handelt ist es erfreulich, dass das auch funktioniert.
Ich bin gewiss kein Experte und möchte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Mir ist nur aufgefallen, dass bei jeder einzelnen der neuen Schreibtischgeräte mit embedded Linux Timingprobleme berichtet werden.
Diese gab es bis dato bei Elektron nicht, genauso wenig wie bei Deluge, Gotharman...
Eigentlich ja aber es scheint technisch im Jahr 2025 unausweichlich, bzw. die Regel.
Mir ist kein Gerät bekannt, dass, auf embedded Linux basierend, keine Clock- und Jitterprobleme hat. Das ist die neue Realität.
Daran wird sich auch nichts signifikant ändern. Wenn die Firmware erstmal auf...
Krass, OK. Das geht echt nicht. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit der Piraterie im Gegensatz zum Störfall beim Gig?
Im Video bootet die TR-1000 ewig lange.
Bald gibt es nur noch Geräte, die bloß als Clock-Master richtig funktionieren.
Das ist die schöne neue Welt der embedded Systeme. Dieses Problem haben alle, Maschine+, Push3 standalone, Tonverk, sogar die TT-1000 - obwohl letztere immerhin Einstellungen bietet, die Synch-Genauigkeit zu priorisieren.
Teilweise sind ja die Boot-Zeiten auch extrem lange. Würde ich nicht...