Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen!
Ich habe die gleiche Frage vor ein paar Jahren schon einmal gestellt, und damals habe ich's irgendwie hinbekommen. Wohlgemerkt: damals.
Nachdem ich mein Model D Reissue nun aber nochmal neu kalibrieren wollten, ist das Tuning nicht hundertprozentig. Wenn ich den Mini unisono zu...
Jetzt mal eine ganz dumme Frage: Reicht nicht eine normale, passive DI-Box Link-Buchse mit Pad-Schalter (-20db), um einen Synth an Gitarrenpedalen verzerrungsfrei zu betreiben? Ich kann doch mit dem Synth in den Klinken-Eingang der Box gehen und von deren Link-Output dann ins Pedal. Wozu brauche...
@MvKeinen:
Frag Dich auch wie Du Dich als Musiker im kontext siehst.
Was willst Du steuern?
Live will ich den modularen Synth als "Rhythmus-Geber" einsetzen, also als Erzeuger von Bass- und Drum-Sequenzen. Ebenso als Effekt- und Dorne-Maschine. Das harmonische und melodische Gerüst (also...
Ach - und ich sehe gerade, dass das Pittsburgh Modular System Interface nur Miniklinken-Ausgänge hat. Ich bräuchte also ein Mixermodul mit großen Klinken-Outputs, die ich dann an den Saalmischer bzw. die DI-Boxen klemmen kann. Oder habe ich mich da verguckt?
Na ja, mit dem Rhodes, dem Minimoog und ggf. noch dem Nord (das ich aber standalone und nicht über den Modular zum FOH geben würde) UND dem Minibrute habe ich ja vier recht potente und vielseitige Sound-Generatoren, die sich gerade mit Effekten noch wunderbar verfremden lassen. Insofern würden...
Danke für die ausführlichen Antworten. Meine Güte - was für ein riesiges Feld ;-) !
Ich würde aber gerne nochmal einen Schritt zurück zu meinem ursprünglichen Plan gehen: Rackbrute und Minibrute 2 (ca. 770 Euro), Strymon Magneto (ca. 450 Euro gebraucht), Moog DFAM (ca. 450 Euro gebraucht)...
Hallo in die Runde!
Ich bin Pianist (Jazz und Artverwandtes), habe zwei Rhodes, ein Wurlitzer, ein Nord Stage 3, ein Minimoog Model D und würde mir gerne einen modularen Synth zusammenstellen. So weit, so gut :-). Mir schwebt ein Duo-Projekt vor, das so ganz grob in Richtung Nils Frahm gehen...
Ich meine, dass dann nur VCO 2 zu tief ist. Ich hab's inzwischen aber mal penibel genau nach der Anleitung im Minimoog-Manual gemacht, und es ist zwar noch nicht komplett weg, aber schon mal viel besser und absolut tolerierbar :).
Hallo allerseits!
Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Forum bin.
Ich habe eine neuen Minimoog D (das Reissue) und habe das Problem, dass er nicht mehr ganz oktavrein ist - falls das die korrekte Bezeichnung für das Problem ist. Das äußert sich folgendermaßen: Wenn Osc. 1 und 2 auf 8' stehen...
Hallo liebes Forum,
ich bin Peter, und mein erstes Posting ist direkt ein kleiner Hilferuf :-): Ich besitze seit einigen Wochen einen Moog Prodigy. Als ich den eben zum ersten Mal über Kopfhörer gehört habe, ist mir was Seltsames aufgefallen: Neben dem normalen Ton höre ich einen (leiseren...