Phil999's neueste Aktivitäten

  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer Wave mit wunderbar wunderbar.
    Nö, aber im Mode 9 kann man CV/Gate auf Group B benutzen. Das ist dann monophon.
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von OwnProject im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    ne so: Ein ATMEGA88 fragt die 51 Tasten ab, steuert 48 D-FlipFlops, welche dann über einen Transistor sowohl der LED als auch dem Poti (Schleifer/Mittelanschlss) 5V liefern. Somit geht zum Einen...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    Hab mal kurz das iihPhön reingehalten: Offensichtlich kein CTM64, das MIDI commands sendet. Wenn ich es richtig sehe, hängen die Potis nicht mehr fest zwischen Ground und +5V. Vielmehr werden...
  • Phil999
    Aufholverstärker, zB Doepfer A-183-4 Quad Level Shifter müsste sowas bringen, ja, genau. Bringt auf 5 oder 12V. Und schaltet bei einer bestimmten Spannung von Low auf High. Man könnte das ggf. in...
  • Phil999
    Ich habe Pere Ubu 1978 im Ratinger Hof in Düsseldorf gesehen und das Konzert hat mich nachhaltig beeindruckt. Besonders der Synthesizer-Spieler Alan Ravenstein bei diesem Konzert im Hof: Der Mann...
  • Phil999
    Blondie 1979 Convention Hall. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=9RlXAprKWHY&t=2671s&ab_channel=BlondieonMV
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von microbug im Thema Clem Burke (Blondie) 24.11.1954-6.4.2025 mit wunderbar wunderbar.
    Er gehörte nicht zu den "berühmten" Drummern, wohl aber zur Liste der 100 besten Schlagzeuger (Platz 61) laut Rolling Stone und auch umtriebig, denn in der "Auszeit" von Blondie saß er nicht...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von citric acid im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    Klar hätten es auch kleinere kabel sein können. habe meinen vorherigen mit pfostensteckern und ribbonkabeln gemacht. verbunden dann mit lochrasterplatinen. wollte es jetzt etwas robuster...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    das ist doch nicht wahr. Eine gute Arbeit mit sauber gelöteten Kontakten hält Jahrzehnte.
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    ich habe noch 3.0, und nach kurzer Zeit werden Steps, die man per MIDI ausgeschaltet hat, wieder von alleine eingeschaltet. Möglicherweise ein Fehler mit dem Zwischenspeicher. Das trifft nicht nur...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    grossartige Arbeit. Das ist natürlich Deluxe, das in Hardware zu bauen. Ich begnüge mich vorläufig noch mit iPad und Lemur. Aber ich frage mich auch, warum so dicke Kabel? Vielleicht dass sie sich...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von citric acid im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    3.72 ist meine Firmware. @Phil999
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von citric acid im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    ich empfehle Dir dringend 2 CTM für das Maq. Ist teuer ja… aber es lohhnt sich und zahlt sich aus. habe ca 10 Jahre das nur mit 1 betrieben aber 2 ist echt viel viel besser. ich werde später...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    interessant, danke. Gemäss Kommentaren unter dem Video ist es wohl Michael Wohlfarth, der diesen Sequencer gebaut hat. Kleinstauflage. In einem anderen Video auf seinem Kanal ist einer ohne...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von fanwander im Thema Doepfer MAQ 16/3 mit wunderbar wunderbar.
    Diesen MAS16X3/SU16X3 hat wohl jemand mal in Kleinstauflage gebaut. Ich habe auch einen, den ich von Matthias Schuster (früher mal Keyboarder bei Geisterfahrer) 2017 abgekauft habe, also zu dem...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    ich habe mir jetzt das 3.72 Eprom von Ebay bestellt. Mein erster Kauf auf dieser Plattform. Ich boykottiere zwar Amazon und Ebay, aber hier musste ich einfach mal eine Ausnahme machen...
  • Phil999
    Alan Wider sagte oft mit dem WASP wurde die Bass Sequenz vom Aggro Mix (Never let me Down) gemacht, dachte versuche das mal nachzubauen.....
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    ne, das Image hat er schon. Sie würden mir das auch schicken. Das ist alles tiptop. Aber ich müsse mich selber um Epromprogrammierer und Eprom kümmern. Ich dachte eben, dass sie das machen...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Doepfer MAQ 16/3.
    hallo @citric acid, magst Du vielleicht berichten, welche Firmware Du hast? Chris Assall hat mir geschrieben, dass es von 3.0 zu 3.72 keine grossen Änderungen gegeben habe. Und dass Doepfer keine...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    der Behringer wave als VST3 plugin mit CtrlrX. https://github.com/damiensellier/CtrlrX/releases/tag/5.6.32J Wer den Roto-Control hat, dazu noch die Templates. Und zum Schluss noch eine kleine...
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Ctrlr VST.
    danke Dir. Es hat jedoch geklappt mit CtrlrX. Funktioniert, und ist sogar VST3. Das Ergebnis dieser Nacht ist ein VST3 Instrument für den B wave.
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Ctrlr VST.
    Hat noch jemand einen .exe Installer für Windows? Ctrlr gibt es noch auf Github, aber nur noch als .sh Datei. Mit der Waybackmachine werde ich auf Github verwiesen. Edit: ich glaube, da gibt...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Cello im Thema Behringer Wave mit wunderbar wunderbar.
    Ich wäre dankbar, wenn wir uns wieder auf das Gerät als solches konzentrieren könnten 😉
  • Phil999
    Phil999 antwortete auf das Thema Behringer Wave.
    oder wenn alles schon gesagt wurde, sich vielleicht auch mal eine Weile anderen Themen widmen. Musikalische Beiträge sind natürlich stets willkommen.
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Tom Noise im Thema Behringer Wave mit hilfreich hilfreich.
    Wenn man mit aktiver Gruppe B auf ein anderes Preset schaltet und dann Group A anwählt, geht das LFO Delay nicht mehr. Gerät neu starten behebt das wieder. Vielleicht gibt es noch andere...
  • Phil999
    das war wohl ein Sonderangebot. Normalerweise kosten schaltbare Hubs einiges mehr. Aber egal, das ist eine gute Idee. Wollte mir eigentlich schon länger mal einen schaltbaren Hub zutun anstatt...
  • Phil999
    Ich habe solche Geräte ein einem (bzw. zwei) USB-Hub(s) mit Ein-/Ausschaltern für die einzelnen Geräte hängen, mit dem Sabrent USB Hub 3.2x1 habe ich da gute Erfahrung gemacht, und der kostet...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von swissdoc im Thema Laurie Anderson mit wunderbar wunderbar.
    Home of the brave Musiker: Adrian Belew - Gitarre David Van Tieghem - Drums ... Gearspotting: Yamaha DX7 Moog Minimoog Sequential Prophet 5 New England Digital Corporation Synclavier early...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von swissdoc im Thema Laurie Anderson mit wunderbar wunderbar.
    Offenbar haben wir noch keinen Thread für die grossartige Laurie Anderson. Somit haben wir einen. Hintergrund: Im Fernsehprogramm von gestern tauchte Home of the Brave auf. Ich dachte hoppla...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Bernie im Thema Behringer Module vs Doepfer Qualität ? mit wunderbar wunderbar.
    Ja sicher, passiert ja Nix. Ein Tröpfchen, nicht ertränken.
  • Phil999
    also ein Tröpfchen auf den Stecker, dann einige Male ein- und ausstecken? Dasselbe bei 220V Stromsteckern?
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Horn im Thema Behringer Module vs Doepfer Qualität ? mit wunderbar wunderbar.
    Ich habe Dieter vor einiger Zeit für das SynMag ausführlich interviewt und kann sagen, dass Du da etwas falsch verstanden haben musst. Dieter hat mir gegenüber gesagt, dass sie den Einsatz von...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Bernie im Thema Behringer Module vs Doepfer Qualität ? mit hilfreich hilfreich.
    ein winziges Tröpfchen WD-40 bewirkt Wunder. Mache ich auch bei Steckerleisten, hab schon mal ein Steckernetzteil beim Herausziehen getötet.
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von Horn im Thema Behringer Module vs Doepfer Qualität ? mit hilfreich hilfreich.
    Ich traue es mich kaum anzumerken: Doepfer-Module werden in Deutschland bei Doepfer selbst entwickelt, die Leiterplatten-Bestückung und Fertigung erfolgt in Tschechien. Die Frontplatten kommen von...
  • Phil999
    Phil999 reagierte auf den Beitrag von qwave im Thema Behringer Wave mit hilfreich hilfreich.
    Beim Behringer sicherlich möglich. Allerdings ist eine solche Lösung nicht nur mit einer Lookup Tabelle alleine zu machen ohne die Auflösung erheblich zu verschlechtern. Wenn das Original mit 6...
Zurück
Oben