Aktueller Inhalt von Phil999

  1. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    das ist doch nicht wahr. Eine gute Arbeit mit sauber gelöteten Kontakten hält Jahrzehnte.
  2. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    ich habe noch 3.0, und nach kurzer Zeit werden Steps, die man per MIDI ausgeschaltet hat, wieder von alleine eingeschaltet. Möglicherweise ein Fehler mit dem Zwischenspeicher. Das trifft nicht nur auf Program Change Befehle zu, sondern auch auf Notenbefehle. Wenn ich den 16/3 frisch (kalt)...
  3. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    grossartige Arbeit. Das ist natürlich Deluxe, das in Hardware zu bauen. Ich begnüge mich vorläufig noch mit iPad und Lemur. Aber ich frage mich auch, warum so dicke Kabel? Vielleicht dass sie sich weniger verheddern? Mit dünnen Kabeln hat man schnell einen Salat.
  4. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    interessant, danke. Gemäss Kommentaren unter dem Video ist es wohl Michael Wohlfarth, der diesen Sequencer gebaut hat. Kleinstauflage. In einem anderen Video auf seinem Kanal ist einer ohne Schaltwerk untendran, also eher eine 16/3 Kopie. In diesem Video wird er angefragt, ob man den Sequencer...
  5. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    ich habe mir jetzt das 3.72 Eprom von Ebay bestellt. Mein erster Kauf auf dieser Plattform. Ich boykottiere zwar Amazon und Ebay, aber hier musste ich einfach mal eine Ausnahme machen. Glücklicherweise kann man bei Ebay als Gast bestellen, ohne ein Konto zu haben. Das ist irgendwie noch...
  6. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    ne, das Image hat er schon. Sie würden mir das auch schicken. Das ist alles tiptop. Aber ich müsse mich selber um Epromprogrammierer und Eprom kümmern. Ich dachte eben, dass sie das machen könnten. Das habe ich ihm auch geschrieben.
  7. Phil999

    Doepfer MAQ 16/3

    hallo @citric acid, magst Du vielleicht berichten, welche Firmware Du hast? Chris Assall hat mir geschrieben, dass es von 3.0 zu 3.72 keine grossen Änderungen gegeben habe. Und dass Doepfer keine Eproms mehr hat. Aber eben, vielleicht gibt es doch einen merklichen Unterschied zwischen 3.0 und...
  8. Phil999

    Behringer Wave

    der Behringer wave als VST3 plugin mit CtrlrX. https://github.com/damiensellier/CtrlrX/releases/tag/5.6.32J Wer den Roto-Control hat, dazu noch die Templates. Und zum Schluss noch eine kleine Improvisation.
  9. Phil999

    Ctrlr VST

    danke Dir. Es hat jedoch geklappt mit CtrlrX. Funktioniert, und ist sogar VST3. Das Ergebnis dieser Nacht ist ein VST3 Instrument für den B wave.
  10. Phil999

    Ctrlr VST

    Hat noch jemand einen .exe Installer für Windows? Ctrlr gibt es noch auf Github, aber nur noch als .sh Datei. Mit der Waybackmachine werde ich auf Github verwiesen. Edit: ich glaube, da gibt es was. Eine Vergabelung von Ctrlr namens CtrlrX...
  11. Phil999

    Behringer Wave

    oder wenn alles schon gesagt wurde, sich vielleicht auch mal eine Weile anderen Themen widmen. Musikalische Beiträge sind natürlich stets willkommen.
  12. Phil999

    Melbourne Instruments Roto Control (Motorknöpfe für CCs und DAWs)

    das war wohl ein Sonderangebot. Normalerweise kosten schaltbare Hubs einiges mehr. Aber egal, das ist eine gute Idee. Wollte mir eigentlich schon länger mal einen schaltbaren Hub zutun anstatt immer wieder einzelne Kabel ein- und ausstecken zu müssen. Mein Hub ist allerdings gut erreichbar, und...
  13. Phil999

    Behringer Module vs Doepfer Qualität ?

    also ein Tröpfchen auf den Stecker, dann einige Male ein- und ausstecken? Dasselbe bei 220V Stromsteckern?
  14. Phil999

    Modus by Physical Audio

    Osterangebot 40% günstiger. Empfehlenswert: die Demo von Modus installieren und den Default Patch spielen. Klingt fast wie eine Tanpura, mit all den sich vermischenden Obertönen. Und wem's gefällt dann für relativ wenig Geld lizensieren. Gerade bei der Begeisterung für Steampipe in letzter Zeit...
  15. Phil999

    Musik Musik mit Voice Samples

    Cabaret Voltaire - Do Right https://www.youtube.com/watch?v=R9mN-IpLwAI&ab_channel=hardshivaa
Zurück
Oben