Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mein zugelaufnes DEP-5 tut so, als hätte es keinen Strom:
Display, Knöppscher (falls beleuchtet ?) und Lämpchen bleiben beim Einschalten dunkel, und Sound kommt auch keiner raus.
ABER: Beim...
Laut Service-Manual gab es verschiedene Trafos für US und Europa. Das Netzteil liefert 30V, 5V und +/-15V. So ein 220 auf 110 Volt-Teil ist die einfachste Lösung.
N’Abend in die Runde,
mir ist ein Roland DEP-5 zugelaufen, leider die US-Version mit 110V, 30W.
Langt nachstehender Trafo oder besser was anderes, die Preise reichen von 15 – 400€ für sowas...
@qwertz123 : Hier sind die Bilder des bereits installierten, neuen Netzteils. Allerdings sieht man nicht viel vom Netzgerät an sich, aber das gibt es auch hier zu besichtigen...
Hoppla, gar nicht gesehen dass es ein Ensoniq-Thread gibt. Daher hier nochmal:
Ich suche den Keyboard-Controller-IC (1380 6500 02 aka R1120-12) für den SQ1.
Es wäre grandios wenn jemand nen Tip...
Sehr schönes Instrumentendesign, instant Boards of Canada Maschine wie im Video zu hören. Erinnert mich auf den ersten Blick technisch an ein Omnichord...
Ja, @fanwander & @Miks, das hatte ich gesehen & auch mit Buchty gemailt. Der Unterschied ist, dass bei ihm mur ein paar Tastengruppen nicht gehen & bei mir
alle Keyboard-Tasten mix machen. Dafür...
Ich habe hier einige Geräte der Kategorie im Fundus und maße mir allerdings nur an, über Gear zu schreiben, das ich besitze.
Am Ende des Tages kommt es meiner Meinung nach primär darauf an, was...
Nach meinen Tests mit Seitenteilen meines Minibrutes: nein. der Alkohol bzw der Ofenreiniger (besser) entfernt die komplette Gummierungsschicht vom eigentlichen Hartkunststoffkorpus. Die...
Nur zum Verständis für mich: Isoprop entfernt die ausgetretenen Weichmacher von der Oberfläche, da kann ggf. nochwas nachkommen, richtig?
Während WD40 & Co. eher die komplette Gummioberfläche...
Ich fasse es nicht: habs gerade vier Stunden nicht hin gebracht nen Track intern zu sampeln. Und nach Update von OS 1.31 auf 1.40 gehts einfach. Bin völlig baff, was da los, Elektron?
Moinmoin,
muss leider alle meine Samples von 48 in 44 Khz konvertieren weil die Octatrack das lieber mag.
Hab mich schon durch diverse Empfehlungen getestet und das war alles doof.
Wichtig ist...
Gerade wollte ich antworten, um für das SPX90 eine Lanze zu brechen. Ist mega billig, hat LoFi-Character und 100% nicht ITB reproduzierbar.
Ansonsten bin ich persönlich großer Fan von Dynacord...
Vermutlich für die meisten wegen "Böhmische Dörfer" geradezu OffTopic darf aber m.E. trotzdem in den Thread:
Paul Schreiber (†) und Eric Brombough haben den MIDIVerb reverse enginiered...
Würde auch den DT, eher 2, empfehlen. AR MK1 steht seit 6-7 Jahren hier & wir werden einfach keine Freunde. Vermutlich geht er bald. Der allerbeste Drummi nutzt leider nix, wenn nur ein einziger...
Das VRS-23 sticht schon heraus, weil es eben nicht eine Verzögerungskette mit einer Verzögerungszeit hat und die Feedbacks sind alle gleich. Beim von @verstaerker erwähnten "reverb"-Modus wird das...
Eiei, da wird das Midiverb 4 empfohlen & das 2er nicht?! Was da los?
Zoom1204, Alex, Midiverb 2, Quadraverb gehen alle in die gleiche Richtung: Instant 90er in günstig, stark färbend & gern...
ich hab noch was gefunden, was ich unbedingt teilen möchte, bei dem Stück bin ich einfach komplett hin und weg, das ist Mood Overload bis Anschlag..
absolut atemberaubend, da ist so viel Orient...