Aktueller Inhalt von revilo

  1. revilo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Baue immer noch an meinem Poly Synth. Habe jetzt ein PW-PWM Converter an den ersten VCO angeschlossen. DIe Schaltung ist von den living VCOs (Jürgen Haible). Ich muss sagen gefällt mir sehr gut. Hier kann man den VCO hören. Über feedback würde ich mich freuen https://youtu.be/JIwjBeOXLDM...
  2. revilo

    Suche Servicemanual KORG M1R

    Hallo, hatte gesten mal Zeit und Platz micht um meinen Korg zu kümmern. Habe ihn aufgeschraubt und die Spannungsversorgungen (+- 12V und 5V) gescheckt waren soweit okay. Habe dann die Stecker mehrmals an und abgezogen, Gerät angeschaltet und alles war wieder gut. Hat nach 25Jahren die Korrosion...
  3. revilo

    Suche Servicemanual KORG M1R

    Hallo, mein KORG M1R hat heute nach ca. 25 Jahren den Geist aufgegeben. Nach dem EInschalten bleibt die Displaybeleuchtung dunkel und es erscheinen zufällige Muster auf dem LCD. Von einzelnen horizontalen Strichen bis alles schwarz, nach jedem Einschalten anders. Sonst gehen keine LEDs an und...
  4. revilo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich wollte mal berichten wie es mit dem Bau meines Polysynths so steht. ich habe mich ja vom Arduino board verabschiedet und bin auf ATMEL auf Streifenraster umgestiegen. Die Umsetzung meines Discret DAC sowie 4 stimmen mit je einem VCO könnt ihr hier hören. Der Synthesizer nutzt linear...
  5. revilo

    Module für diskreten Poly-Synth

    Hallo, da ich auch an einem polyphonen Synthesizer arbeite wollte ich fragen ob du exponentielle oder lineare VCOs verwendest? Wenn exp. hat dann jeder VCO einen linear to expo Konverter inkl. temp. Kompensation oder machst du das nur an einer Stelle (im DAC deiner Steuerspannungsgenerierung)...
  6. revilo

    Frage zu CS 80 VCO

    Hi, habe zwei Dual VCOs davon aufgebaut. Hier einlink zu meiner HP: http://itist.de/2014/06/dual-vco-board/ Hier ein youtube link zu einem ersten Audio Demo der Dual VCO Boards: http://youtu.be/QQPX25NYFqs Sync Phänomen: http://youtu.be/zEfeB6HNb0w Sync Phänomen verschwindet beim EInsatz...
  7. revilo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich arbeite an einem final 8 stimmigen Poly Synth mit komplett analoger Klangerzeugung. Die Tastatur/MIDI Steuerung erfolgt zur Zeit mit einem ARDUINO Mega den ich aber in C programmiere. Der Prototyp wird erst mal 4 stimmig und wird weitgehends auf Lochraster aufgebaut. Die erste...
  8. revilo

    Yamaha DX7 - "CHANGE BATTERY"

    Hallo, ich hätte mal ien Frage: Wie alt ist die Batterie denn? Meine Batterie im DX7 ist die original Batterie von ca 1984/85. Ich weiss nciht was sie damals verbaut haben :) Greetz Oliver.
  9. revilo

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Hallo, ich habe mal eine Simulation des VCO Signals mit 30µS Step und anschliessendem 16kHz Tiefpass (Sallen Key mit 12dB/Oct) gemacht von dem Step bleibt relativ wenig übrig. Die VCO Frequenz liegt bei 2,7 kHz. Hat jemand infos...
  10. revilo

    Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50/60

    Re: Studio Electronics Omega + CS80 Filter oder Yamaha CS-50 Hallo, ich denke der Klang kommt von der Art der Steuerspannungserzeugung dieses ist zweigeteilt einmal wird die Basisspannung der Oktavlage erzeugt die dann mit dem Halbtonfaktor multipliziert wird. Dadurch ist es möglich die...
  11. revilo

    Bezugsquelle Hersteller Tastatur

    Hallo, kennt jemand eine Bezugsquelle für Tastaturen? Als Hersteller ist mir bis jetzt nur FATAR bekannt gibt es noch andere? Suche eine Tastatur mit 61 Tasten, Anschlagdynamik (2 Kontakte) polyphonen Aftertouch oder ohne Aftertouch und Ideen wie ich polyphonen AT nachrüsten kann. Über Ideen...
  12. revilo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hi, hier ein Update. uGv4gvDUYMU Arduino Sourcecode hinzugefügt. http://itist.de/2013/11/midi-to-voltage ... crete-dac/ Greetz
  13. revilo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Hallo, ich leiste gerade Basisiarbeit für meinen MIDI / Keyboard to Voltage Interface. In der ersten Phase mit einem Arduino und monophone später mit einem ATMEL und polyphon. Hier gibt es ein paar Infos und Bilder: http://itist.de/2013/10/midi-to-voltage-interface/...
  14. revilo

    VCO mit Autotune

    Hallo, Im Schaltplan des CS70M benutzen sie einen 8Bit DAC mit nachgeschaltetem S/H. Dies ist wohl die Standard vorgehensweise. Werde es damit mal versuchen und berichten. Gruß Oliver
  15. revilo

    VCO mit Autotune

    Hallo Forum, hat hier jemand Erfahrung mit der Umsetzung einer Autotune Schaltung für einen VCO? Im Prinzip Rechteck Signal mit Referenzsignal vergleichen wenn höher als Referenzsignal dann Stimm Steuerspannung erniedrigen ansonsten Spannung erhöhen. Soweit so Gut. Wie setzt man die Änderung...
Zurück
Oben