Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann man beim Messenger eigentlich das Tempo per Patch speichern? Hintergrund: Ich will damit live Arpeggios oder Sequenzen abfeuern, getriggert per Keyboard und ohne Clock Synchronisation. Da...
Thomann hat da wohl das Design geändert. Sonst stand da doch immer in rot die mutmaßliche Lieferfrist, oder? Und jetzt im gleichen grün wie „Sofort lieferbar“ das „Jetzt vorbestellbar“, geschickt...
Vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei. Mal als Beispiel: In Omnisphere wähle ich im Browser eine Bank, lade daraus einen Sound und verändere ihn. Wenn mir die Änderungen gefallen...
Um @erzaehler70 hier mal den Rücken zu stärken: Mir ist das auch aufgefallen, und ich finde das auch ungewöhnlich. In andere Plugins (auch mit Multimode) lade ich eine Bank und daraus dann ein ein...
Danke für deine Einschätzung. Sowas in der Richtung hatte ich auch schon vermutet. Aber würde das auch die Wackler bzw. Doppeltrigger bei Nutzung einer externen analogen Clock erklären?
Moin zusammen, mein Korg SQ-1 verarbeitet Sync-Signale nicht mehr richtig. Interne Clock oder USB-/MIDI-Clock werden komplett ignoriert. Dieses Verhalten sollte eigentlich nur so sein, wenn ein...
das scheint aber ein DAW-spezifisches Problem zu sein, in Bitwig und Cubase geht das ohne Verzögerung. Ich hörte allerdings schon ähnliche Beschwerden von S1.
Es gibt dazu auch einen eigenen Thread namens „Waldorf PPG Wave 3.V Betatest“ in Softsynths, da ist auch Rolf von Waldorf aktiv. Vielleicht sollten wir das Thema dorthin verlagern, hat ja nicht...
also ich bin froh darüber, dass ihr es gemacht habt, da ich das Plugin jetzt endlich wieder nutzen kann. Aber schaut bitte mal wegen des Automation-Bugs. Es wurde mir jetzt auch schon von anderen...
Ich hatte mich schon gewundert, weshalb das Update nich keiner erwähnt hat, konnte aber auch keinen passenden Thread dafür finden. Eine Frage an diejenigen, die sich das Update geholt haben: Geht...
Bei Studio One ist Splice ja recht tief integriert. Du kannst z.B. eine Passage aus deinem Song per Drag&Drop in den Splice Browser ziehen, er rendert und analysiert das und sucht tonal und...
Automation ist wirklich super gelöst, da ist Bitwig jetzt ganz weit vorne im DAW Vergleich. Insgesamt viel Workflow-Optimierung, bringt mir mehr als irgendwelche neuen Devices. Jetzt steht nur...
Der Voyager ist aber auch ein Ausnahmesynth und echt schwer nachzubilden. Beim Sub37 habe ich mich bei Schrauben tatsächlich mal vertan und dachte, ich höre die Hardware. Klar, komplett klanglich...
ich zitiere mal aus dem von Dir verlinkten Test:
"Spectrasonics Omnisphere 2.5 emuliert die integrierten Boutique-Synthesizer. Es werden also nicht nur die Einstellungen aus einem Roland JU-06...
Natürlich hat es das, denn im Rahmen des Hardware Supports erschienen auch die speziell angepassten presets, die bei Auswahl der Hardware automatisch angewählt haben. Bevor ich hier weitere...
Falls man keinen der unterstützten Synthesizer hat, kann man sich das übrigens auch einfach mit jedem programmierbaren Universalcontroller nachbauen. Ich habe mir z.B. auf meine Novation Launch...
Wahrscheinlich reden wir hier aneinander vorbei. Natürlich dient die Funktion in erster Linie dazu, den externen Synth als Universalcontroller einzubinden. Parallel dazu emuliert aber Omnisphere...
So falsch ist es nicht. Omnisphere versucht mit seinen Bordmitteln den jeweiligen Hardware Synthesizer so originalgetreu wie möglich nachzubilden. Da es sich größtenteils um klassisch subtraktive...