Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: Hallo aus Berlin - Ein Hobby-Synth-Bauer stellt sich vor
Nene, Keine ARM-Prozessoren.. ARM-Microcontroller. Der hat "nur" 72MHz und 512KB Flash-Speicher..
Hier noch ein Paar Work-in-Progress Bilder..
Re: Hallo aus Berlin - Ein Hobby-Synth-Bauer stellt sich vor
Das stimmt so direkt nicht :) Die Bauteile sind (finde ich) gar nicht so teuer. 320 Potis sind möglich im Maximalausbau. In der Standardversion verwende ich aktuell 40.
Re: Hallo aus Berlin - Ein Hobby-Synth-Bauer stellt sich vor
Danke. Nein, es geht auch mit Wurstfingern :) Kein Scherz :)
Und das Bild ist von der älteren Version mit zu großen Potiknöpfen.
Re: Hallo aus Berlin - Ein Hobby-Synth-Bauer stellt sich vor
Mich würde auch sehr interessieren, ob hier mehr Leute aus Berlin unterwegs sind!
Ein Stammtisch oder Happy Knobbing in Berlin wäre das, was mir echt fehlt! :peace:
Re: Hallo aus Berlin - Ein Hobby-Synth-Bauer stellt sich vor
@kl~ak:
Das Ziel ist ein frischer, mal etwas anderer Synth, den es ggf. dann auch als Bausatz gibt :)
Als Vorbilder dienen viele viele klassiker.. das reicht von Oberheim, über E-MU, biszu Clavia etc. :opa:
Es ist eine Mischung...
Hallo, ich bin syso aus Berlin und verbringe meine Freizeit mit der Entwicklung
von Digitalen und Analogen Synthesizern und anderen Programmier- und Elektronik-Basteleien.
Ansonsten bin ich der übliche Linux- / Unix System Administrator :)
Zur Zeit baue ich einen Hybrid-Polysynth. Ein Paar...
Hallo, ich bin syso aus Berlin und verbringe meine Freizeit mit der Entwicklung
von Digitalen und Analogen Synthesizern und anderen Programmier- und Elektronik-Basteleien.
Zur Zeit baue ich einen Hybrid-Polysynth. Ein Paar Einblicke in die Entwicklung will ich auch euch nicht vorenthalten...