Aktueller Inhalt von Zeitschleife

  1. Zeitschleife

    Douglas John McCarthy - † 11.Juni 2025 - Nitzer Ebb

    Krass :sad: Bin auch total schockiert. Ich habe die 1988 (oder war es 1987?) mal in Wiesbaden live gesehen wo die noch ein Insider Tip waren und kaum einer kannte , in einer sehr kleinen Lokation, man konnte die Jungs Quasi Anfassen, kam direkt an die Bühne dran. Waren absolut genial gewesen...
  2. Zeitschleife

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Hast du mal was mit den Sounds von Atom-TM gemacht und eingesetzt? Er hat mir Soundbeispiele mal geschickt und die heissen AtomTM-PS 3300 [BANK 3] Oder für deine Zwecke nicht einsetzbar? Respekt was du da gemacht hast :frolic: Da kann ich leider nicht mithalten...
  3. Zeitschleife

    Nerd-Talk zum PPG 1003 (& 1020, etc) - DCO vs VCO

    Moogulator schreibt das im Synth A-Z das der DCOs hat. https://www.sequencer.de/syns/ppg/1003_SonicCarrier.html Evtl. kan Mick dazu was sagen. Oder Bernie der hatte den ja mal gehabt in seinem Aliens Project Studio.
  4. Zeitschleife

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Hast du mal die Sounds vom Uwe Aka Atom-TM benutzt? Er hat mir gesagt das er Sounds gemacht hat die nicht so Typisch für den PS 3300 sind sondern wollte damit zeigen das der auch ganz anders klingen kann. Er hat auch mit beiden seinem 3100 und 3300 FS gearbeitet, die standen nebeinander.
  5. Zeitschleife

    Nerd-Talk zum PPG 1003 (& 1020, etc) - DCO vs VCO

    Cool danke für die Info. Dann ist der 1003 dann wohl der weitergedachte nächste Schritt des 1020 oder? Und die Bezeichnung 1003 wohl weil es der nächste schritt vom 1002 war? War der Yamaha GX 1 evtl. der erste Speicherbare Synth überhaupt? Hat das ja über Widerstandsreihen und spezille...
  6. Zeitschleife

    Nerd-Talk zum PPG 1003 (& 1020, etc) - DCO vs VCO

    Frank mag keine DCOS. Stimmt nicht :frolic: Ich heisse Frank und mag DCOS und Uwe auch, ich denke du weisst welcher Uwe gemeint ist. Stimmt der Signalweg ist Analog. Fragt sich wie viele Synths überhaupt DCOs verbaut haben. Die ersten Junos auch der 106 hat DCO Der JX3P Gabs davor welche...
  7. Zeitschleife

    Korg PS-3300 (Neuauflage)

    Digitaltechnik braucht man aber nicht nur fürs Speichern. Der Juno-6 hat eine CPU Verbaut von NEC uPD8049C-238, der Prozessor hat einen ROM drinnen, Mask ROM was Ronald da eingeflasht hat wird beim JUno-6 wohl der Arppegio Teil sein, und ich denke weil der DCOs hat braucht man eine CPU damit die...
  8. Zeitschleife

    NI Mitarbeiter zufälligerweise hier am Start, der mir weiterhelfen könnte?

    Das mit der Library bei NI ist ziemlich bescheuert gemacht. Einfach Copy und Paste ging bei mir nicht mehr, früher ja aber seit längerem funzt das nicht. Bei Windows: Ich habe es nicht hinbekommen dem Native Acces beizubringen das meine Daten auf Platte D E F G ... liegen mit einem einfachen...
  9. Zeitschleife

    NI Mitarbeiter zufälligerweise hier am Start, der mir weiterhelfen könnte?

    Das kann dauern bis sich der NI Support meldet. Ich hatte mir das Update zu Kontakt 8 gekauft. Da wurde gross getönt das es da für 99 Euro einen Gutschein gibt für eine Kontakt Instrument. Ich suchte mir also was aus was mich interssiert hat aber es kam immer wieder Voucher not Valid. Hääää...
  10. Zeitschleife

    VnV Nation

    Mein pesönlicher Favorit von VNV Nation ist Epicentre https://www.youtube.com/watch?v=woIiLtWzXAQ&list=PL78499AB19F3B6E53&index=3 In diesem Song ist übrigens ein Phasendreher drinnen. Hab ein alten 4 Spur Tape Recorder von Yamaha MT3X und da hatte ich mal meinen CD Player angeschlossen...
  11. Zeitschleife

    Cubase 14 auf Macintosh: Wieso wird Content auf interne SSD installiert trotz Pfad Angabe im Download Assistant

    Habe es jetzt wohl gelöst: Es gibt zusätzlich den Steinberg Library Manager. Da kann man den Pfad einstellen wo der Content hin installiert werden soll. Das muss man auch erstmal wissen das man 2 Programme beachten muss. Unter Macintosh HD / Library / Application Support / Steinberg werden...
  12. Zeitschleife

    Cubase 14 auf Macintosh: Wieso wird Content auf interne SSD installiert trotz Pfad Angabe im Download Assistant

    Egal was ich bei den Einstellungen im Download Assistant einstelle oder links bei Zeilordner: Die Dateien werden zwar erst auf die Externe T7 SSD geladen aber wenn es fertig ist dann wirds wieder nach Macintosh HD / Library / Application Support / Steinberg verschoben. Hält man den Mauszeiger...
  13. Zeitschleife

    Cubase 14 auf Macintosh: Wieso wird Content auf interne SSD installiert trotz Pfad Angabe im Download Assistant

    Evtl kann mir ein Macintosh User helfen. Ich habe im Download Assistant von Steinberg bei Zielordner einen Pfad angegeben: Volumes/T7 Shield/A-Sounds -and-Librarys/Steinberg Habe Cubase frisch installiert und allen Content in einem Rutsch durchinstallieren lassen. Da wurden aber nur 3,2 GB...
  14. Zeitschleife

    Cubase 14 auf Apple : Wie componet (oder .au?) Plugins in Cubase 14 hinzufügen?

    Danke für die Aufklärung. Imposcar 3 bestimmt irgendwann mal nur momentan nicht möglich mangels Kohle und das ist ja auch wieder GAS. Komisch nur das Studio One 7 das kann und alle Plugins lädt aber Cubase nicht. Wie ich Der Fab geantwortet habe teste ich das mal mit .dawproject aus, brauche...
  15. Zeitschleife

    Cubase 14 auf Apple : Wie componet (oder .au?) Plugins in Cubase 14 hinzufügen?

    Hi. Ja und nein. Aber guter Tipp was neues zu gönnen passt schon. Cubase und Studio One 7 haben ja .dawproject Unterstützung das will ich mal testen ob es über den Weg geht. Studio One 7 lädt die fehlenden Plugins. Aber es geht auch ohne die Dinger die mir fehlen. Sind Uralte Projekte die...
Zurück
Oben