Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aber auch nur gebraucht mit dem Risiko, dass es am Ende nach dem Aufkleben doch nicht geht.
Na ja so hab ich einen optisch schönen D50 der technisch (bis auf AT) unverbastelt und voll funktionsfähig ist. Besser als Roland jeden Monat 30 Euro in die Cloudkasse zu werfen.
So wird es bei meinem dann wohl auch sein :D
Evtl. kauf ich mir bei günstiger Gelegenheit ein Defekt-Gerät in der Bucht in der Hoffnung, dass da der Anschluss noch in Ordnung ist.
100 Euro (ich brauch ja auch noch den Anschluss-Sockel den der Vorbesitzer fachgerecht abgelötet und entsorgt hat...
Wäre eine Möglichkeit. Der Streifen ist aber auch dünner als jedes andere Folienkabel was ich in den Händen hatte. Da kratzt du quasi an der Oberfläche und bist schon durch die leitende Schicht durch. Ich glaub da ist statt Kupfer nur ne dünne Graphitschicht drin.
Danke für die Bestätigung. Das erklärt warum AT schon beim Kauf nicht funktionierte.
Der Vorbesitzer hatte auch die Anschlussbuchse auf der Platine schon abgelötet gehabt um dort zwei Litzen anzulöten. An den 1cm Restfolie auf der Keyboardseite hat er dann wohl solange drauf rumgebraten bis es...
Tach zusammen,
da ich mir vor 2 Wochen einen D50 zugelegt habe, der bis auf eine Sache noch gut in Schuss ist, folgende Frage:
Von der Platine mit den Volume/Aftertouch Fadern geht ein Folienkabel 2-adrig vom Metallgehäuse einmal komplett unter dem Vließ lang zur Platine. Der Vorbesitzer hat...