Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich würde heute von einem Sampler nicht unbedingt eine SCSI-Schnittstelle erwarten wollen.
Mit (m)einem Zip100 hatte ich übrigens keine Probleme. Ich habe den Drive nicht extrem häufig benutzt. Hatte so um die 7 Disketten dafür nach und nach gekauft. Lediglich Formatieren wollte bei mir in der Kette nicht klappen. Zip als alleiniges Gerät angeschlossen – dann hat das Formatieren geklappt. S2000 und S3000XL hatte ich in Nutzung. Mit einem SCSI-Controller im PC konnte ich die Samples auch direkt zwischen Sampler und PC übertragen. Inzwischen gibt es die USB-Schnittstelle für solche Funktionen. Oder USB-Speicherstick oder Speicherkarte. Eine Speicherkarte kann man auch in einen USB-Kartenleser/schreiber stecken. Die gibt es auch mit USB-C etc., um z.B. direkt an einen Smartphone anzuschließen. SCSI am Smartphone habe ich noch nicht gesehen, aber per Adapter müsste wohl auch das gehen. 
Mit (m)einem Zip100 hatte ich übrigens keine Probleme. Ich habe den Drive nicht extrem häufig benutzt. Hatte so um die 7 Disketten dafür nach und nach gekauft. Lediglich Formatieren wollte bei mir in der Kette nicht klappen. Zip als alleiniges Gerät angeschlossen – dann hat das Formatieren geklappt. S2000 und S3000XL hatte ich in Nutzung. Mit einem SCSI-Controller im PC konnte ich die Samples auch direkt zwischen Sampler und PC übertragen. Inzwischen gibt es die USB-Schnittstelle für solche Funktionen. Oder USB-Speicherstick oder Speicherkarte. Eine Speicherkarte kann man auch in einen USB-Kartenleser/schreiber stecken. Die gibt es auch mit USB-C etc., um z.B. direkt an einen Smartphone anzuschließen. SCSI am Smartphone habe ich noch nicht gesehen, aber per Adapter müsste wohl auch das gehen. 