Suchergebnisse

  1. Herr Schulz

    weiss jemand über das mfb Gehäuse Bescheid?

    Das MFB-Rack in 3HE ist in der Mache. MFB hat neulich drei Stück als Probeexemplare bekommen. Das Rack ist schwarz eloxiert und es basiert auf Komponenten der Firma Proma, die z.B. auch Doepfer beliefert. Gewindestreifen M3 sind auch dabei. Also 3mm, nicht wie bei ASys 2,5mm.
  2. Herr Schulz

    VCO Frage...

    Jeder der von dir genannten VCOs ist gut, aber alle haben sie verschiedene Interessante Features und einen anderen Klang. Ich kann sehr wohl den RS95e empfehlen und somit hast du von drei Leuten drei verschiedene VCOs empfohlen bekommen. Erstmal musst du wissen, was du brauchst oder...
  3. Herr Schulz

    VCOs - was taucht und was taucht nich?

    Wohl wahr.
  4. Herr Schulz

    Unterschiede im Klang zwischen 15 Volt und 12 Volt Modulen

    Re: Unterschiede im Klang zwischen 15 Volt und 12 Volt Modul Bananalogue VCS und WVX sowie Livewire Frequensteiner gibts sowohl in Eurorack (12V) als auch in FracRak (15V). Einer unserer Kunden hat sich ein Frequensteiner in Frac bestellt, weil auch er mal gehört hat, dass es besser klänge...
  5. Herr Schulz

    Was für ein Kabel brauche ich für CV/Gate an Doepfer Bus?

    Ein gemeinsamen CV/Gate-Bus auf beiden Busplatinen herstellen? Ich kenn da so einen Onlineladen... Artikelnummer: A-100BUC :wink:
  6. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Unhandlichkeit nicht zwingend. Ich kenne halt das alte Layout dieser Kiste mit dem alten, knappen Funktionsspektrum. Es hatte vom Funktionsumfang viel weniger zu bieten, war dafür aber auch _extrem_ simpel in der Bedienung. Ganz persönlich finde ich die neue Version fast schon zu überladen...
  7. Herr Schulz

    Der Lieblingsmodul Thread.

    Top 3 ist zu wenig... Aber auf der Lieblingsmodulliste finden sich in loser Reihenfolge folgende Module, die teils in meinem Besitz sind oder ich oft im Geschäft spiel(t)e: Livewire Dual Cyclotron Doepfer A-149-1 Bananalogue VCS Livewire AFG Ken Stone Simple Wave Folder (modifiziert)...
  8. Herr Schulz

    Neues von Flame

    Aaalso, ich kann euch halbwegs sagen, was das Teil alles kann. So ganz hundertprozentig habe ich es noch nicht gerafft, trotz einer persönlicher theoretischen Einweisung in das Gerät. Es wird echt komplex, mein lieber Scholli, da ist der Clockwork Kinderkacke gegen... :!: Mit dem Echometer...
  9. Herr Schulz

    für alle die einen serge wollen

    Wellenverbiegen, da sagste was. :D Seitdem ich mir neulich einen Waveshaper für mein Eurorack-System gelötet hab, hängt das Ding bei jedem Patch hinter dem VCO. Das gibt ganz andere Klänge als die Standard VCO-VCF verkabelung. Oder Waveshaper im Lineare-FM-Modulationsweg... auch sehr geil.
  10. Herr Schulz

    Analogue Systems System 8000

    An dem Zeug von Analogue Systems (ASys) ist nix auszusetzen. Die machen schon feine Module. Nur ist die Kompatibilität zu dem "Eurozeug" (ja, gemeint ist Eurorack, also Doepfer-kompatible Module) eingeschränkt, aber mit kleinen Kompromissen machbar. Unnötig diva-esque stellen sich Analogue...
  11. Herr Schulz

    Suche Buchla Music Easel Manual!

    Cool, muss ich mir bei Gelegenheit ausdrucken und binden. Ein weiteres historisches Nachschlagewerk... schön :D Danke für den Link Und so klappt es besser, ohne Leerzeichen und so: http://www.wavemakers-synth.com/buchla/PaMtEO.pdf
  12. Herr Schulz

    für alle die einen serge wollen

    Immer wieder erschreckend/interessant, wie der Serge von innen aufgebaut ist..."freifliegende" Platinen, die zwischen die zwei Schienen geklemmt sind und evtl. von Kabelbindern stabilisiert werden. Und dann die ausschliesslich per Litze verkabelten Potis... nirgendwo an der Platine festgeklemmt...
  13. Herr Schulz

    Panther Modules

    Anscheinend bin ich der Einzige, dem das Synthacon-Filter gefällt. Habe drei Filter im meinem System und nutze fast ausschliesslich das Elby CGS Synthacon. Diese schreiende sprotzelnde "Selbstoszillation" finde ich klasse, da sie instabil und pegelabhängig ist.
  14. Herr Schulz

    MFB Synth III kommt! -> Kraftzwerg

    Jo, moogulator hat recht. Der Kraftzwerg kommt in Bälde, aber MFB hat momentan sehr viel zu tun. Ein anderer Punkt ist, dass die Knöpfe, die MFB nutzt, momentan irgendwie nicht lieferbar sind, deswegen die Verzögerung. Paul SB
  15. Herr Schulz

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Nicht nötig, keiner von beiden gehört mir (...noch nicht). ;-) Der Zero war bei uns zur Reparatur und der AFG is immer noch das Vorserienmodell von der Messe. Als ich sie beide auf dem Tisch hatte, musste ich sie einfach fotografieren.
  16. Herr Schulz

    Pics Modular Systeme / Gearporn

    Zero oder AFG, welchen nehm ich denn heute...? (entschuldigt das schlechte Handyfoto)
  17. Herr Schulz

    Frage zu a-155 sequenzer

    Du meinst anscheinend, ob du den A-155 mit sich selber clocken kannst. Nein, das geht nicht. Alle Spuren folgen einer gemeinsamen Clock, die von Step zu Step weiterschaltet.
  18. Herr Schulz

    Wowa ist fleissig

    Ist digital.
  19. Herr Schulz

    Ich gehöre gleich auch dazu...

    Hallo, nettes Setup fürn Anfang. Aber irgendwie hast du nur Filter, die auf CEM-Chips basieren: A-121 und A-122 haben den CEM 3320-Filterchip, aber sind anders verschaltet. Das A-109 hat den CEM 3379 Chip drin. Die Filter könnten vom Charakter ähnlich sein, vielleicht willst du das so...
  20. Herr Schulz

    Plan B wird die Welt mit Modulen überfluten!?

    Wieso läuft der Mini-Milton gegen den Uhrzeigersinn? Is ja total bekloppt. Den Joystick samt Zusatzmodul finde ich grossartigst, schön viele lecker Spannungensquellen auf allen Positionen. SO mag ich das! Das ELF Model 23 Schieberegister ist auch ganz reizend, genauso wie der Digital-OSC...
  21. Herr Schulz

    Doepfer-Modularsynth

    Analogue Solutions hat auch einen Kophörerverstärker. 3-in-1-Mixer, Kopfhörerverstärker und Master-Ausgang (6,3mm) in einem und das auf gerade mal 6TE.
  22. Herr Schulz

    Überrascht Analogklang noch?

    Habe am Freitag an einem Zeroscillator von Cynthia gespielt und meine Meinung ist : JA, Analogklang kann überraschen. Sowas von. Wenn man mit Analog subtraktive Synthese gleichsetzt, dann gibt es nicht mehr sooo viel, was mich vom Hocker reisst. Und erst recht nicht vorverkabelte subtraktive...
  23. Herr Schulz

    Sammelorder Woggle Bug #3 !!! (Deadline: 08/10/07)

    Hah, Banzai is billiger! 4,70 EUR bzw. 5,77 EUR http://banzaieffects.com/Optocouplers-c-311.html
  24. Herr Schulz

    Plan B wird die Welt mit Modulen überfluten!?

    Jaja, und uns selber sagt er natürlich nicht bescheid... wird doch eh ne Farce.
  25. Herr Schulz

    Analogue Systems

    Richtig, TBS ist Vertrieb für .de. Wir kaufen ergo bei TBS ein.
  26. Herr Schulz

    Livewire Audio Frequency Generator

    So, einen Preis haben wir nun auch: EDIT 349,- EUR brutto (bzw. 293,28 EUR netto) Die Einbautiefe ab Rückseite Frontplatte beträgt 56mm, also wird garantiert nicht in den Cwejman-Rahmen passen (bevor jemand fragt). @sonicwarrior: Du hast nach einem Foto gefragt...
  27. Herr Schulz

    Unterschiede Low Pass Gate

    Vactrols und andere Optokoppler gibts auch bei Banzai. www.banzaieffects.com Direktlink: http://www.banzaieffects.com/Optocouplers-c-311.html
  28. Herr Schulz

    Plan B wird die Welt mit Modulen überfluten!?

    Ich glaube erst denn, dass bei Plan B wirklich was geschieht, wenn ich ein neues Modul in den Händen halte. Gross rumtönen und die Leute hinhalten kann Grenader sehr gut, das hat er schon mehrmals bewiesen.
  29. Herr Schulz

    symmetrie-sinus-saegezahnwellen-verbieger ?

    Zwar nicht DIY, aber: Beim ASys RS95(e) VCO wirkt sich der Shape-Regler auch auf den Sinus aus. Ergibt eine sinuslastige, abgerundete Sägezahnwelle und der RS95 geht auf 0.3 Hz runter.
  30. Herr Schulz

    apropo Frauen und Ungeduld ich hab ein dot.com Modularsystem

    Schöne shirts, aber zurück zum eigentlichen Thema. Gibts ein Foto von dem schönen Dotcom?
  31. Herr Schulz

    Technosaurus Selector

    Jürg hat einfach keine Zeit mehr. Sein eigentlicher Job nimmt ihn sehr in Anspruch und er hat einen kleinen Sohn, da beleibt kaum zeit zum Synthies Bauen.
  32. Herr Schulz

    Welcher Filter am besten um BBD-Clock-Noise zu filtern?

    Erm ja, richtig. Notch. Denkfehler. *wegduck* Die äusserst dekadente Lösung zum Filtern der Clocknoise beim A-188-2 Tapped BBD ist ja Cwejman DMF :wink: :wink:
  33. Herr Schulz

    apropo Frauen und Ungeduld ich hab ein dot.com Modularsystem

    Sieht schon stark Run-DMC-mässig aus:
  34. Herr Schulz

    Welcher Filter am besten um BBD-Clock-Noise zu filtern?

    Ich hab zum Filtern auch mal den Bandpass des A-121 genommen. Bandpass deswegen, damit nur der Bereich um die Clockfrequenz gefiltert wird und nicht auch noch die Höhen wie beim Tiefpass. Hat ganz gut funktioniert, wenn auch der A-121 nicht ganz perfekt getrackt hat, aus welchen Gründen auch...
  35. Herr Schulz

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Mein äusserst leckerer Wavefolder (gepimpter Simple Wave Folder von Ken Stone) läuft ja schon ne Weile gut, bräuchte aber mal CV-Steuerung. Das wäre ein guter Punkt das Thema zu erlernen. Bin gerade am Wogglebug löten. Alle Teile da, die erste Platine ist eigentlich fertich. Warte nur noch...
  36. Herr Schulz

    Wowa ist fleissig

    Wir zwingen niemanden, bei uns zu kaufen und probieren ganz sicher niemanden übern Tisch zu ziehen. Nur dass die Amis z.B. Cwejman wie blöde kaufen, Shawn deswegen in ganz anderen Dimensionen bestellt und deswegen ganz andere Einkaufspreise erreicht als wir, tja da können wir leider auch nix...
  37. Herr Schulz

    Livewire

    Einbautiefen und Stromverbräuche aller Livewiremodule hab ich doch für unsere Website schon vor Ewigkeiten gemacht, anscheinend ist da was schiefgelaufen... wenn man nicht alles selber macht... Dann muss ich bei den amerikanischen Kollegen von AH spicken: Stromverbrauch Dalek und Vulcan: je...
  38. Herr Schulz

    Vorstellung neuer Forumsteilnehmer und Frage bzgl. Modularso

    Och jo, bisschen was haben wir; so fünf Kabinette. Die übliche Minimalausstattung halt :wink: Komm rum!
  39. Herr Schulz

    Livewire Audio Frequency Generator

    Audio Compositor ist intern verkabelt. Würde in 5HE doch auch gehen, wenn ihr mal kleinere Knöpfe benutzen würdet.
  40. Herr Schulz

    Analogue Systems

    Leider haben wir das RS430 nicht da, aber ich kann ja mal vorschlagen eines als Vorführmodul zu bestellen. Danke für den Tipp.
Zurück
Oben