
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Spaßvogel, das *sind* die Module von Elby. Vgl. auch den 1. Satz der verlinkten HP:moondust schrieb:genau diese module gibts doch so von elby , (ausser das midimodul)
Designed by Ken Stone, and bought to market by Laurie Biddulph of Elby Designs, TheBeast is proud to present The Panther Modular.
verstaerker schrieb:ach den Psycho-LFO find ich schon cool - aber mit CV waer's natuerlich ne andere Klasse
den Filter hab ich bei dir gehoert und fand den auch ... naja
Scaff schrieb:Sehen schön aus, aber richtig spannend finde ich die Module nicht gerade.
Ich dachte, ich hätte nur gutes darüber gelesen!?bartleby schrieb:das synthacon filter wuerde mich ja schon interessieren - auch wenn es hier nicht so dolle kritiken bekommen hat.
Davon verkauft bereits Ken wenig bspw. hat er das Modulo Magic nur wenige Male abgesetzt. Verständlicherweise schreckt Laurie davor zurück, für diese Module Frontplatten in größeren Mengen machen zulassen. Auch das neue Design der PCB macht bei Zwerenauflagen wenig Sinn.bartleby schrieb:dabei scheint es in herrn stone's bastelstube allerhand originelles und abgefahrenes zeug zu entdecken zu geben
Ilanode schrieb:Ich dachte, ich hätte nur gutes darüber gelesen!?bartleby schrieb:das synthacon filter wuerde mich ja schon interessieren - auch wenn es hier nicht so dolle kritiken bekommen hat.
Ilanode schrieb:Davon verkauft bereits Ken wenig bspw. hat er das Modulo Magic nur wenige Male abgesetzt.
Ilanode schrieb:Verständlicherweise schreckt Laurie davor zurück, für diese Module Frontplatten in größeren Mengen machen zulassen.
Ich meine Serenadi hier im Forum, dann i.d. Ken Stone Yahoo Group.bartleby schrieb:wo gibts denn was positives drueber zu lesen? koennte ich als motivationshilfe gebrauchen, um mir eins aus australien einfliegen zu lassen![]()
Keine Ahnung. Wenn es "richtig" mit Siebdruck sein soll, kostet alleine die Einrichtung des Siebes so viel, dass man unter 15 Stück darüber gar nicht nachdenken muss. Ein Neudesign bspw. des Modulo PCBs lohnt sich evtl. gar nicht. Die Motivation wäre eher Freundlichkeit.bartleby schrieb:wieviele muss man denn von sowas absetzen, damit sich der aufwand lohnt?
bartleby schrieb:scaff und verstaerker haben in diesem thread darueber gelaestert, ohne allerdings ins detail zu gehen.
verstaerker schrieb:hoer ich da leise Kritik?
Ilanode schrieb:Ich meine Serenadi hier im Forum, ...bartleby schrieb:wo gibts denn was positives drueber zu lesen? koennte ich als motivationshilfe gebrauchen, um mir eins aus australien einfliegen zu lassen![]()
Ja, aber scheinbar nicht viel:serenadi schrieb:Hab' ich etwas zum Steiner Filter geschrieben?
Oh Gott, mein Gehirn läßt nach.![]()
Aus'm "Bau eines Modularsystems als Diplomarbeit??" Thread. Was Ken ja sehr lobt, ist die Möglichkeit verschied. Audiosignal in Abhängigkeit ihrer Frequenzen zu "scannen". Man muss also 2 bis alle 3 XPF gleichzeitig benutzen, damit es schockt.serenadi schrieb:Wie kommst Du z.B. auf das Steiner Parker ?
Zweifellos ist es ein gutes Filter, welches sehr gut klingen kann (wenn es vernünftig aufgebaut ist), aber bezogen auf die Audio-Engeneer Sparte vielleicht nicht der "beste" Vertreter.
Nein, ich find den Filter auch geil. Hab ihn zusammengelötet, und am Anfang war die Resonanz recht fies und unkontrolierbar, aber es gibt ja dafür einen Trimmer und nach etwas finetuning ist der Filter jetzt richtig gut.Anscheinend bin ich der Einzige, dem das Synthacon-Filter gefällt.