Suchergebnisse

  1. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Noch eine Frage zum MIOC -Editor Es läuft auf dem Rechner XP Sp3, Editor V2.20.003, MIDI EES 1/4 am Parallelport. Ports richtig eingestellt. Firmware der PMM88e 4.22 Ich kann meine PMM88e damit verbinden, sie wird auch als online angezeigt. Routings, Names ... können am Editor erstellt und zur...
  2. Mox6

    MIDITemp MP-88

    So, hab meine MP88w zerlegt, dass ich dir ein paar Antworten hab. Das Netzteil ist mit 4 Schrauben von unten geschraubt. Das Mainboard hat auf der Unterseite die Rev 1c
  3. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Wow, da bin ich schon mal baff, was du so alles siehst. Zur Info: Beide Geräte habe ich jeweils in der Bucht geschossen. Zuert die MP88w, dann später die PMM (die ist übrigens von Michael Nass, BAP). Ein Musikerkollege benutzte die MP schon seit Jahren und ist sehr begeistert davon. Die MP...
  4. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Hey Dietmar, danke für deine Antwort. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Da ich sowohl eine PMM88-e und eine MP88w besitze, aber die haben doch zwei total unterschiedliche Boards. Ich hänge mal Fotos von meinen an. Zum Netzteil: Ich bin gelerner Elektroniker und habe später Nachrichtentechnik...
  5. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Noch ne Frage. Was ist das eigentlich für ein Erweiterungssockel hinten links. Pfostenstecker mit geschätzten 50Pins, dazu 4 Metalabstandsböcke und ein 4poliger Stromanschluß zus. noch ein 2poliger Stecker. Bei 50 Pins denkt man vielleicht an SCSI aber was macht das auf einer Matrix für einen...
  6. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Ja, beim meinem PMM-88E ist ein 27C512 EEPROM und beim MP-88w müsste es ein 29EE010 sein.
  7. Mox6

    MIDITemp MP-88

    Ich hätte noch eine Frage zur Firmware des PMM-88E Mein PMM88E hat noch die Firmware 4.1 drauf. Frage 1: Ist die Firmware vom MP-88 also P88W441.BIN kompatibel? Frage 2: Welche ist für dieses Teil die aktuellste? Gruß Jo
  8. Mox6

    Polysix KLM-366 kalibrieren - Hilfe

    Hallo Synthlovers, Ich bräuchte etwas Hilfe für den Abgleich meines Polysix. Konkret hänge ich SM Seite 11/12 (6) KBD TRACK, dann die genaue Stelle Seite 12 "Leave others at same setting as (4)." Ich blicke mittlerweile nicht mehr durch, welches nun an dieser Stelle die effektiven Settings...
  9. Mox6

    Korg MonoPoly - Das Frontplattenlayout für Soundarchivierung gesucht.

    Hallo Florian, ich habe gegoogled, aber so wie es aussieht wohl nicht die richtigen Suchbegriffe verwendet. Danke nochmal Gruß Jo
  10. Mox6

    Korg MonoPoly - Das Frontplattenlayout für Soundarchivierung gesucht.

    Hallo Gemeinde, kann mir jemand sagen, wo man einen Download für dieses Frontplattenlayout findet, um meine Sounds zu dokumentieren. Ich habe zwar hier im Forum auch schon gesucht aber die Menge erschlägt einen förmlich. Danke für eure Hilfe. Gruß Jo
  11. Mox6

    Yamaha RX11 factory patches

    Danke für deine Antwort, jedoch war das nicht die Frage. Ich möchte die Werksrhythmen von Patch 00 bis Patch 36 haben. Wer hat diese als Audio-File (FSK-File) um sie am Tape-In wieder einzuspielen. Habe keine Lust sie einzuklopfen.
  12. Mox6

    Yamaha RX11 factory patches

    Ich bin auf der Suche nach den factory patches für meine RX11. Patch 00 bis 36. Hat mir jemand die entsprechenden Wav oder MP3-Files (oder ein Link zum Download) um sie per Tape-In ins Gerät zu laden? Im Netz habe ich bisher nichts gefunden. Vielleicht habe ich auch einfach nicht die richtigen...
  13. Mox6

    Trigger Out - Trigger In, alter Analoger

    Ich habe es mit Suchmaschinen versucht, nur falsche Suchbegriffe verwendet. Jetzt wo ich es lese, fällt es wie Schuppen aus den Haaren. Voltage Trigger to Switch Trigger. Trotzdem herzlichen Danke für eure Antworten. LG Jo
  14. Mox6

    Trigger Out - Trigger In, alter Analoger

    Hallo zusammen und ein gutes Neues. Ich habe folgendes Problem: Eine Roland TR 626 und zwei Korg (Poly61 u. Polysix) und würde gerne deren Arp per Trigger-Signal an die TR koppeln. Die Roland gibt positive Impulse mit 20ms 1,5V aus, die Korgs aber brauchen das Clock-Signal nach Masse. Ich bin...
  15. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    @Florian Habe die Funktion der Leitung CN05-16 rausgefunden. Sie macht nur einen Trigger für den MG-Delay.
  16. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    So, der Fehler ist gefunden. Bin heute Abend selber darauf gekommen. Fehler 1: Zum einen passte die Pinbelegung des FETs nicht. Warum können die sich nicht endlich mal auf einheitliche Pinbelegung einigen. Fehler 2: Ich habe leider nicht beachtet, dass im ersten Speicherplatz wohl ein...
  17. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    So, der Maler ist weg. Also zum einen möchte ich mich schon mal für eure Antworten bedanken. @Florian: die Sache mit der Leitung CN05-16 ging mir auch schon durch den Kopf. Werde ich mal nachher mit dem Oszi überprüfen. @alle Anderen: Ich glaube der Tipp mit Andrej ist richtig prima. Ich habe...
  18. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    Aah, das sind ein paar gute Tipps. Werde ich mal nachschauen. Hab nur grad keine Zeit, hab den Maler im Haus.
  19. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    Jep, bereits gecheckt. Das scheint die Grundschaltung des Oszillators zu sein, diese werde ich morgen mal auf dem Testboard nachbauen. Mal schauen, ob ich diese zum schwingen bringen kann.
  20. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    Hallo Moogulator, Danke für deine Antwort. Mir würde vorerst schon mal reichen, wenn jemand einen Polysix hätte und mit dem Oszi an ein paar Punkten was messen könnte. Damit ich vergleichen kann. Also weitere Antworten gerne erbeten. Danke und Gruß Jo
  21. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    Hier das Schaltbild, damit ihr wisst, von was ich rede.
  22. Mox6

    Korg Polysix KLM-367A PCB Clone kalibrieren

    Wie schon zu erraten ist, mein Polysix hatte einen Säureschaden. Ich habe das KLM-367 Board durch den PCB Clone von Jed Jorgenson ersetzt. Das komplette Board habe ich selber gelötet und mehrfach schon auf Löt- und Bestückungsfehler untersucht. Ebenso wurden die bekannten PCB Bugs und Errors...
  23. Mox6

    Crumar DS-2 CV-Input nachrüsten...

    Hallo fanwander, das wäre prima. Das habe ich auch gelesen, dass es Crumar keine kompletten Pläne "veröffentlicht" hat. Jedoch sind die Pläne, die es gibt sehr pixelig. Daher hoffe ich auf den besseren Scan von Robert Moob. Ich melde mich bei dir. Gruß Jo
  24. Mox6

    Crumar DS-2 CV-Input nachrüsten...

    Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum. Lese aber schon eine ganze Weile mit. Habe am WE eine defekten DS2 erstanden und nach Schaltplänen gegoogelt, so bin ich u.a. hier gelandet. Doch leider funktioniert der Link von Robert Moob nicht mehr. Deshalb möchte ich freundlich Fragen, kann mir...
Zurück
Oben