Mox6
..
Hallo zusammen und ein gutes Neues.
Ich habe folgendes Problem:
Eine Roland TR 626 und zwei Korg (Poly61 u. Polysix) und würde gerne deren Arp per Trigger-Signal an die TR koppeln.
Die Roland gibt positive Impulse mit 20ms 1,5V aus, die Korgs aber brauchen das Clock-Signal nach Masse.
Ich bin jetzt am Überlegen, baue ich die TR 626 um, so dass ich das Signal nach Masse schalte oder baue ich die Korgs um, damit sie positive Signale verstehen.
Jetzt meine Frage 1:
Da ich nur die zwei Hersteller vergleichen kann, welches Prinzip verwenden andere Hersteller, was hat sich als "Standard" durchgesetzt.
Frage 2:
Wenn ich das Korg-Prinzip nehme, wie lange muss der Masse-Impuls sein? Reichen die 20ms, so dass ich das Signal nur per Gatter drehen muss? Der Pegel muss natürlich auch noch angepasst werden.
Frage 3:
Hat jemand die gleiche Situation und wie gelöst?
Danke und Gruß
Euer
Jo
Ich habe folgendes Problem:
Eine Roland TR 626 und zwei Korg (Poly61 u. Polysix) und würde gerne deren Arp per Trigger-Signal an die TR koppeln.
Die Roland gibt positive Impulse mit 20ms 1,5V aus, die Korgs aber brauchen das Clock-Signal nach Masse.
Ich bin jetzt am Überlegen, baue ich die TR 626 um, so dass ich das Signal nach Masse schalte oder baue ich die Korgs um, damit sie positive Signale verstehen.
Jetzt meine Frage 1:
Da ich nur die zwei Hersteller vergleichen kann, welches Prinzip verwenden andere Hersteller, was hat sich als "Standard" durchgesetzt.
Frage 2:
Wenn ich das Korg-Prinzip nehme, wie lange muss der Masse-Impuls sein? Reichen die 20ms, so dass ich das Signal nur per Gatter drehen muss? Der Pegel muss natürlich auch noch angepasst werden.
Frage 3:
Hat jemand die gleiche Situation und wie gelöst?
Danke und Gruß
Euer
Jo
Zuletzt bearbeitet: