Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Interessanter Satz! Heißt das, ich bin Schuld, dass du ihn nicht flashen kannst weil ich dir nicht helfe???
Wenn du die Anleitung bei mutable liest und dir einen flasher besorgst haste die beiden in einer Stunde fertig. :shock:
Ich komm zum :kaffee: und mach ein auf :school: ...
Ich denke das ist bei einem ambika auch nicht komplizierter als beim Shruthi.
Ein paar Geräte hab ich ja nun schon erfolgreich montiert.
Zwei shruthis (smr4 mkI & yellow magic)
Ein preen Fm
Ein Sammich FM
Gerettet hab ich auch schon zwei shruthies. ERFOLGREICH!!!
Zwei Midi pals von chain ließen...
Irgendwie ja schon. Aber der Preis ist nicht zu vernachlässigen. Mit dem Ambika wird die Palette sinnvoll erweitert. Der Shruthi ist ein Preisbrecher und wird immer ein Käufer finden denke ich.
Der funktioniert nur als Controller. d.h. die Kiste sendet Midi Signale an den Shruthi. Da ist kein Shruthi drin, so wie ich das verstanden habe.
Das ist also keine Modifikation sondern vielmehr ein eigenes Gerät. "Der Octopot"
http://www.flickr.com/photos/fcd72/sets ... 607135862/
Da hat FCD72 noch ein schicken CC Controller gebaut für den Shruthi. Und ein coolen kleinen Octopus hat er auch mit draufgefrässt.
Auch die Platine nicht unbedingt an den Lötkontakten befingern. Die Shruthi Pcb's sind meist nagelneu und noch nicht oxidiert an den Lötstellen. Da sollte dann auch kein Fett von den Fingern rankommen. Das Problem sind meist die Bauteile die Monate oder Jahre im Elektronikfachhandel herumliegen...
Das kann ich nicht empfehlen. Das Risiko einer kalten Lötstelle ist gerade bei einem Anfänger hoch. Das frustriert nur unnötig
Die Technik macht viel aus. Man muss seine Technik zum Löten finden. Dazu braucht man auch kein teures Equipment.
Kolophonium ist super zum Löten. Einfach ein bisschen mit Alkohol anlösen und fertig. Ich nehme immer bröckeln und löse
das in isopropanol an bis eine Bernsteinfarbenene dünne Flüssigkeit entsteht. Das ganze in ein kleines Schraubglas.
Das braune ist Kolophonium nach dem löten. Wenn man es...
Flux nutzen bei jedem zu lötenden Bauteil. Dann hat man kein Stress mit kalten Lötstellen. Das Zinn fließt dann besser.
Das ist ein kleiner Mehraufwand alle beinchen einmal kurz mit Flux nacheinander kurz vor dem Einbau zu benetzen, aber es zahlt sich dann aus wenn es sofort funktioniert.
Na das Touchpad reagiert halt einfach nicht gut. Nicht immer eine zuverlässige Steuerung möglich damit.
Ich brauch das touchpad nicht so unbedingt. Hab den Pitch Modulations Stick meistens im Betrieb.
Mal zum Thema.
Der beste Controller ist meiner Meinung nach der Novation Remote Sl mkI (25, 49, 61)
Man muss die Automap Software nicht notwendiger Weise nutzen und sich auch eigene Patches bauen.
PRO:
Man hat eine gute Ableton Live Steuerung mit an Board die sehr gut funktioniert.
Die...
Die musst du allein flashen. Ich nehm die teile nicht mehr in die Hand.
Der Preen ist geflasht. 2.0 läuft super. das .vst plugin für den Preen Probier ich auch gleich noch aus.
+1 ich nehme auch eine Aufklärung.
Ganz rechts auf der Ultranova ist noch ein großer Regler der den letzten Parameter für ein Schnellzugriff bereitstellt. Ist dieser Regler ein Encoder oder ein Poti???
Ultranova ist wohl die bessere Wahl. Man hat für die Reise eine DAC und ein Controller mit Klangerzeugung (oder andersrum???) Dabei!
Besser klingt die Ultranova auch. Und multitimbralität spielt für mich nur eine untergeordnete Rolle. (Ich hab nur zwei Hände zum Musik machen). :)
Ich denke...
Ich kann mir alle Kits, die Chain sein eigen nennt, jeder zeit ausleihen und ausführlich Testen. Das reicht mir schon völlig aus. :)
Bei ihm steht fast alles an DIY Kits rum, was man so bekommen kann. Ausser von Doepfer, da hab ich noch nix gesehen.
Hello,
gibt es für den SammichFM eigentlich eine Betriebsanleitung oder so etwas ähnliches????
Auf uCapps.de hab ich nur eine für ein früheres Modell gefunden.
Ich hab immer Zeit zum Basteln. Und auch immer Bock zum Basteln. Aber nie Kohle um mir ein Kit zu kaufen.
Ich baue immer die Kits von Chain auf oder beende sie. Vorgestern ist gerade ein SammichFm fertig geworden. :)
Meinst du da den MOOG VOYAGER??? Ich such gerade ein paar Vergleiche zum mki Board kann aber nix so recht finden.
Wenn ich den nächsten kaufe würde ich mich schon freuen wenn das Filter wieder so warm und weich klingt.
Na klar werden die Schalter genutzt. Muss den Shruti ja anschalten! ;)
Den Filterschalter benutz ich eher selten. Nur um mal zu testen wie es klingen könnte.
Aber der Powerschalter ist echt Praktisch!
Ich Filter meine Oszillatoren ja ganz gerne. Ich finde auch, dass mir das ein riesiges...