Suchergebnisse

  1. volkmarm

    Midi verstehen - Kompendium gesucht

    Für mein „Masterkeyboard“ wäre es wichtig, nicht nur eine Konfiguration zu hinterlegen zu können sondern wie im BCR2000 diverse Konfiguration (unterschiedliche Geräte). Also 4 Sets an Belegungen dynamisch umschaltbar wären die absolute Untergrenze. Jedes einzelne Set eine Kombination aus CC NRPN...
  2. volkmarm

    Midi verstehen - Kompendium gesucht

    Und gibt es auch Controller mit Tastatur/Masterkeyboards, welche die Sys-Ex Befehlsketten senden können? Auf erstes Googeln kam ich auf den Roland A-800 pro bzw. Eridol PCR Serie. Ob die aber wirklich programmierbar im Sinne abseits von CC Kommandos sind, hab ich noch nicht entdeckt. Hab auch...
  3. volkmarm

    Midi verstehen - Kompendium gesucht

    Danke - hab es mal direkt gekauft. Online lese ich ungern, mag alles eher haptisch😄
  4. volkmarm

    Midi verstehen - Kompendium gesucht

    Danke, ich kann ihm schlecht sein Hirn entnehmen. Kopieren wäre wohl das einfachste… 😉 Werde um ein Eigenstudium nicht rumkommen… will es ja auch wirklich endlich verstehen lernen
  5. volkmarm

    Midi verstehen - Kompendium gesucht

    Hallöle, Gerne würde ich mal mehr über das klassische Midi lernen als nur „Cc“ Kommsndos. Hintergrund: Habe einige alte Hardware (zB Yamaha qy-700 Sequencer), dessen Steuerung ich gerne über ein Masterkeyboard vornehmen täte. CC hilft da nicht weiter, in der Midiimplementierung stehen diverse...
  6. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Gerade von Roland als Mit-Erfinder von Midi ist das schlichtweg unglaublich. Als Master funktioniert es aber wohl einwandfrei. Hilft mir nur eigentlich nicht…
  7. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Danke an die Community. Ich versuche es jetzt mit einem Rc505 MK1. Ist geordert und sollte in den nächsten Tagen bei mir landen. Ob das Gerät allerdings das richtige für mich ist, da es offensichtlich Probleme als Midi-Slave mit Wiedergabeartefakten hat, muss sich noch zeigen. Als Midi-Master...
  8. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    ob MK1 oder MK2 muss sich noch zeigen. Aber zumindest scheint es sich bei mir auf diesen Gerätetyp zu konzentrieren. Wenn Arturia noch mit „meinem“ Teil auf den Markt kommt, kann ich ja später noch mal wechseln 🤣
  9. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Nach dem Ansehen des Video von Dr. Mix muss ich sagen, dass es sich beim 505 wirklich um das Gerät handelt, was ich suche. Zumindest solang Arturia nicht dem Keystep AUDIO Pro auf den Markt bringt… 😂 https://youtu.be/9IpYgfjHAOE?si=B4A2jH3YGW1KrxlL
  10. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Das kann ich Dir sagen, wenn ich eines bekommen hab😉
  11. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Der 505er gefällt mir tatsächlich richtig gut.
  12. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Danke, schaue ich mir Nachmittag an!
  13. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Weil die berechtigte Frage kam, was ich eigentlich damit vorhabe: Alles just-for-fun, nichts kommerzielles. Derzeit nutze ich Keystep Pro und einen MMT-8 als HW Midi-Sequencer. Der Beatstep bietet 64 Steps, was idR 4 Takte bedeutet. Patternwechsel sind bei beiden möglich. Also was das jammen...
  14. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    genau! Das Gerät kannte ich noch gar nicht und kommt dem was ich suche wohl auf den ersten Blick noch näher!
  15. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Stimmt. Aber auf die anderen hab ich schneller Zugriff, da im Bekanntenkreis. Muss mir also mal diese ansehen.
  16. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Das scheint es wirklich zu sein, Danke Mono ist nicht schlimm. Beim Anblick des Geräts kommt mir eine Idee: Ich werde auch mal schauen, ob die alten Recorder (zB Korg d1200/1600, Yamaha MD8), welche ja aus anderen Gründen auch schon eine Loop-Funktion haben, für mich geeignet sind )da muss dann...
  17. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Danke für die Vorschläge. Die 505 kommt wohl meiner Idee am nächsten, wobei auch diese eigentlich immernoch zu viele (für mich ungenutzte) Funktionen bietet. Den wirklich einfachen Looper gab/gibt es wohl nicht
  18. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Also die Bedingung ist wirklich „DAW-less“ Und es kann sich gerne auch um Geräte handeln, welche man nur noch auf dem Gebrauchtmarkt bekommt. Ich befürchte nämlich, dass meine Anforderungen so low sind, das alle heutigen Geräte funktional viel zu leistungsfähig (und damit wieder viel zu...
  19. volkmarm

    8Track DAWLess Groovebox gesucht

    Frage an die Experten hier: Ich suche ein ganz einfaches Gerät, welches auf 8 Tracks loops aufnimmt und abspielt - DAW less. Looplänge gerne bis 4 Takte.Mit klassischen Midi Buchsen (zur Synchronisierung). Brauche keinerlei Klangbearbeitungsfunktion, maximal Länge kürzen/verlängern. Quasi sowas...
  20. volkmarm

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    https://www.amazona.de/behringer-lm-drum-sampling-drum-machine/ Kommt wohl zeitnah. "Die offiziellen Spezifikationen und eine Preisansage folgt hoffentlich in Bälde." (Zitat Amazona)
  21. volkmarm

    Behringer LmDrum (Linndrum)

    Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die LM. Wird ja hoffentlich nicht mehr bis zur NAMM dauern. Tippe eher auf den Spätherbst, damit Behringer noch das Weihnachtsgeschäft mitnehmen kann. So viel Entwicklungsarbeit kann jetzt dich eigentlich nicht mehr offen sein…
  22. volkmarm

    C-Lab Export an Atari ST - Problem mit Notator 3.21 SL

    Jetzt habe ich womöglich selbst die Antwort gefunden, evtl ist dies aber auch für den ein oder anderen "Oldie" interessant: : Notator 3.21 kann nur 6 Midi-Buchsen administrien. Da ich mit dem Original (Buchse "A"), mit "Unoitor2" Hardware ( "E" und "F") sowie über "LOG3" Hardware ("G", "H"...
  23. volkmarm

    C-Lab Export an Atari ST - Problem mit Notator 3.21 SL

    Hallo zusammen, hoffe, jemand kann mir einen Tipp geben. Habe das System aus Atari, Notator und externen MIDI-Schnittstellen (Unitor, Export) nach 25 Jahren wieder zum Leben erweckt. Funktioniert eigentlich alles einwandfrei, nur dass ich die "Export"-Schnittstelle nicht ansprechen kann...
  24. volkmarm

    Kaufhilfe Sampler im Alesis MMT-8 Stil gesucht (8 Spuren, min 50 Pattern)

    gibt es sowas wie das Alesis MMT-8 Konzept als Sampler? hallo, ihr könnt mir bestimmt helfen! Ich suche eigentlich etwas ganz einfaches. Der MTT-8 ist ja ein Achtzigerjahre MIDI Sequencer mit acht Spuren und 99 Pattern. jetzt suche ich vom Bedienung Konzept und vom Umfang her. Exakt das...
  25. volkmarm

    Behringer Pro-1

    Danke schon mal dafür. Dann noch eine Nachfrage: Ist es dann normal, wenn der Umfang der Frequenzmanipulation bei beide. Oszillatoren unterschiedlich ist? bei „0“ stellung klingen beide gleich. Wenn ich sie beide auf -5 drehe, dann habe ich Dissonanzen. Drehe ich dann OSC A auf -4,5 und belasse...
  26. volkmarm

    Behringer Pro-1

    Habe mal eine Frage PRo-1 im Vergleich zum Original: Wenn ich es recht sehe, geht beim Original die Frequency Einstellung von 0-10, beim Behringer von -5 bis +5: Jetzt mal die Frage: Entspricht dann ein "One" Frequency von 0 im Verhältnis beim Behringer -5? und 5 beim "One" dann 0 beim...
  27. volkmarm

    Anfänger-Frage Midi Sysex am Beispiel Yamaha DX Serie

    Hallo Chalaco, hab auch den Yamaha V50 am BCR. Grundsätzlich geht das also 😉 Du musst bei BCR immer auch auf die Modi achten. Das war mein Einsteigerproblem seinerzeit. Die grundsätzliche Anleitung zum BCR hast Du sicherlich aus dem Netz geladen.
  28. volkmarm

    Suche „Oldtimer-Software“ Digital Orchestrator Pro - hat die noch jemand im Keller?

    Hallo forum, ich bin ja gaaaanz oldscool unterwegs und mag eigentlich keine DAW. Nutze aber neben einem QY-700 HW Sequencer (und einem MMT-8) auch auf einem Win XP-Rechner den ‚Orchestrator Plus‘ von Voyetra. Jetzt würde mich das Nachfolgeprodukt „Digital Orchestrator Pro“ interessieren. Hat die...
  29. volkmarm

    erledigt Drumsample-Player gesucht

    Ich weiß nicht, wofür sich der Themenersteller letztlich entschied. Ich hatte mich ja nur drangehangen und hab mich jetzt doch auf mein bestehendes Equipment reduziert - und nehme die fehlenden Drumsounds aus dem Akai SG01v
  30. volkmarm

    erledigt Drumsample-Player gesucht

    Danke - aber deshalb schrieb ich es ja auf den Bedingungen ganz oben: ohne klassisches Midiinterface gehts nicht, da mein gesamtes Equipment aus 1980-1989 datiert. Daher auch der S330 Sampler und die HR16
  31. volkmarm

    erledigt Drumsample-Player gesucht

    jetzt würde ich mich hier gerne dran hängen und die Frage konkretisieren: -Sampleplayer mit 5-Pin klassischem Midi-Stecker -Nur für Drumsounds benötigt -Sequencer nicht notwendig (auch nicht Tasten: wird nur über Midi getriggert) -möglichst mehrere Sets speicherbar -möglichst kompakt -will...
  32. volkmarm

    Kennt jemand jemanden, der für Kawai R50 oder Alesis HR16 custom EPROMS brennt?

    Vielen Dank, Swissdoc, die Seite kannte ich auch schon (ist schon Jahre alt..) Es scheitert schon daran, dass ich keinen EPROM Benner habe. Und nur wegen dreier EPROMS (2x Samples, 1x OS) lohnt sich auch nicht, sich so etwas anzuschaffen und in die Materie einzuarbeiten. Da hoffe ich doch eher...
  33. volkmarm

    Kennt jemand jemanden, der für Kawai R50 oder Alesis HR16 custom EPROMS brennt?

    Hallo liebes Forum, ich würde gerne für meinen Kawai R50 oder für die Alesis HR16 einen speziellen Sound zusammenfühen. Ich habe schon 2 verschiedene Sets für die HR16, aber jeweils sind es nur wenige Klänge, die auf verschiedenen Chips verteilt sind. Dauernd die Chips zu wechseln führt über...
  34. volkmarm

    Frage: NRPN auf dem Behringer BCR 2000

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde es die Tage mal ausprobieren. Sorry für die sind späte Rückmeldung, aber ich bin nicht immer online ;-)
  35. volkmarm

    Frage: NRPN auf dem Behringer BCR 2000

    Danke. Die Logik des Strings hatte ich auch mittlerweile so verstanden. Das Problem ist eher, wie ich diese Werte sinnvoll in den BCR2000 hinein bekomme.
  36. volkmarm

    Frage: NRPN auf dem Behringer BCR 2000

    Hallo liebe Forumsteilnehmer, habe mal folgende Verstänsnisfrage als MIDI-Laie: Möchte ein Akai SG01v editieren und das geht nur über non-registered parameter numbers. Der BCR 2000 kann das ja über die b-control software liefern. Jetzt meine Frage: Wie gebe ich das denn ein? In B-Control kann...
  37. volkmarm

    Roland Boutique JX-08 (JX-8P/JX10 auf ZEN-Core Basis mit Folgen)

    oder gleich die „Original-Kopie“ für rund 3.500 Euro NEU https://www.synthanatomy.com/2022/02/black-corporation-ise-nin-jupiter-8-inspired-synth-is-almost-ready-release-date-pre-order-open.html
  38. volkmarm

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Oh ich (BJ Summer of 69 😉) war damals auch Sandra Fan und daher auch ‚Cretu-geschädigt’ (Moti-Special) . Wobei ich überzeugt bin, dass Michael auch viel Sounddesign selbst durchführte. Diese Musik war aber wirklich eher Pop als Synthepop - Auch wenn nur elektronische Musikerzeuger genutzt...
  39. volkmarm

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Ja wäre man doch nur ‚forever young‘. Nicht biologisch sondern mental.
  40. volkmarm

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Das Phänomen tritt tatsächlich auf. Erdt in der Rente dreht es sich wieder 😉
Zurück
Oben