Suchergebnisse

  1. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    @holz Danke für die ersten Eindrücke, keep it coming! :supi:
  2. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Und weil's so schön war, noch ne Jam Session: L0AHLQYG-4E
  3. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    :supi:
  4. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Noch'n Video: Iq-Ox8jDxcw Hab gerade gesehen: ist jetzt offiziell lieferbar bei den "Großen" - bin mal gespannt auf die ersten Forums-Reviews hier 8)
  5. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Neues Video: 2ppRVAyxOmc So ab 5:00 geht's erst los, alles ziemlich chaotisch, das UI sieht aber echt schick aus.
  6. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Also mir reichen die 32 Sekunden völlig :floet:
  7. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    War mir bisher sowieso vollkommen unverständlich, wieso nach 2013 ( das Jahr, in dem die letzte echte MPC vom Band lief ) niemand die MPC-Idee aufgegriffen und weiterentwickelt hat. Oder zumindest in einer anderen Verpackung weitergebaut hat. Die letzten Jahre gab's Hardware-Sampler-seitig nur...
  8. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Ich möchte keine Gerüchte in die Welt setzen, aber ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass in einem der ersten Messevideos vom Toraiz der Pioneer-Typ etwas von "no limit" in Bezug auf Samplelänge sagte. Die Aussage eines Users aus dem Gearslutz-Forum bekräftigt mein schwaches...
  9. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    100% meine Gedanken. Der Analogfilter erscheint mir auch nur als Ausrede zur Preistreiberei. An die alten MPC-Preise musste ich da allerdings auch denken :floet: Für mich jedenfalls auch das interessanteste Gerät zur Zeit.
  10. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Im ersten Update 1.1 kommen als Insert FX pro Pad hinzu: EQ und Multi Mode Filter. http://www.pioneerdj.com/en/support/doc ... /#addendum
  11. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Kommt Zeit, kommt mehr MIDI... ;) Die Oberfläche sieht sehr gut aus. Das Zusammenspiel der Bedienelemente wirkt auch sehr gut. Der Touchscreen scheint sehr ordentlich zu reagieren. Hab ich so noch nicht gesehen, Hut ab.
  12. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Danke für die Links! Gefällt mir auch gut bisher.
  13. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Hab das Manual heute in der Mittagspause mal überflogen; jeder MPC-Nutzer sollte das Teil demnach im Schlaf bedienen können. Die Kombination aus Reglern, Knöppen und Touchscreen liest sich auch gut, mal abwarten... Jedenfalls scheint es bald wieder eine Standalone-MPC zu geben :D
  14. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Hier ist das Kink-Video. Viel zu sehen ist aber nicht. https://www.facebook.com/rtodorow/video ... =2&theater
  15. Thomas75

    Studiomöbel / Aufstellung / gute Keyboardständerlösungen

    Re: Studiomöbel Aus gegebenem Anlass krame ich hier nochmal den Studiomöbel-Thread hervor, und speziell den zitierten Beitrag. Tja, ich hätte mal lieber vor dem Kauf dieses absolut unteriridischen "Studiomöbels" hier im Forum recherchieren sollen... :cry: Lange Rede, kurzer Sinn: ih...
  16. Thomas75

    einfacher Sampler gesucht

    Roland SP 202 / 303 / 404 (SX)
  17. Thomas75

    Retro-Audio Software die es nicht mehr gibt

    Das Feature hätte ich gerne gehört. Alles schön formuliert - so oder so ähnlich empfinde ich das tatsächlich auch. Die "Demokratisierung" der Produktionsmittel verstärkt die ganze Situation noch, imho. Also, was bleibt? Was machen wir? Aber alles zu sehr OT, sorry :roll:
  18. Thomas75

    Retro-Audio Software die es nicht mehr gibt

    Da ist was dran. Im alten Jahrtausend ist wesentlich mehr passiert und entwicklungstechnisch war die frühe Internetzeit gegen Ende der 90er so bis 2001-2002 sehr spannend. Ich hatte auch immer den Eindruck, dass nach der Jahrtausendwende ( grob gesagt ) längst nicht mehr so viel gutes Zeug...
  19. Thomas75

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Schlechte Qualität der 2500 kann ich auch absolut nicht bestätigen. Speziell die 2500 SE war extrem robust und klasse verarbeitet. Die "Normale" hat zwar viel Plastik, ist aber trotzdem ok. Kann auch nicht nachvollziehen, warum beispielsweise der 2000/XL immer diese "Panzerqualität" nachgesagt...
  20. Thomas75

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    Wer weiss, vielleicht gibt's ja tatsächlich Leute, die Samplepacks in ihre Oldschool-Schätzchen laden :lollo:
  21. Thomas75

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    :supi:
  22. Thomas75

    Kaufberatung MPC im Jahre 2016

    An den Threadstarter: und lass dir nicht so viel vom tollen Klang der 3000er und 60er erzählen. Sicher klingen die gut ( um nicht zu sagen besser ), aber der Presiunterschied zu einer ( besser ausgestatteten ) 1000er oder 2500er ist nicht klein sondern unverhältnismäßig riesig. Und JJOS für die...
  23. Thomas75

    Die besten Sampling Werke

    Ja, auch wieder eine sehr schöne Nummer, absolut nach meinem Geschmack als "Drum-Nerd" ! Nein, der in "Drumfunk" verwendete Break ist James Brown's "Can't Stand It '76". Paradox verwendet nahezu ausschließlich Funk-Breaks aus den 70er Jahren. Laut Biographie hat er nie einen "richtigen" Beruf...
  24. Thomas75

    Die besten Sampling Werke

    Ist wirklich eine ganz fantastische Nummer! Gutes Drumprogramming gibt es aber heutzutage auch noch. Paradox ist für mich in dieser Hinsicht unerreicht ( zumindest für Liebhaber höherer Tempi ), arbeitet immer noch mit Amiga, OctaMED und Akai S3000XL. Veröffentlicht auch jedes Jahr mehrere...
  25. Thomas75

    Die besten Sampling Werke

    Beastie Boys "Paul's Boutique" Das "Sgt. Pepper's-Album des Samplings" ;) Gibt es sogar zwei Bücher drüber. Und eine Seite, die sich allen Samples auf dem Album widmet: http://paulsboutique.info/index.php Was fällt mir noch ein... Da gibt es soooooooooooooooo viel gutes Zeug.... Public...
  26. Thomas75

    Die neuen Electribes, wie sind sie nun wirklich ?!

    Auf dem Papier haben die neuen Tribes eigentlich schöne Specs & Features. Aber sie sind deutlich weniger Instrumente als ihre Vorgänger.
  27. Thomas75

    Akai s1000 oder S1100 ???

    Paradox' "main workhorse" ist der S3000XL. Der hat imho wirklich einen sehr schönen Klang und den hätte ich hier auch als erschwingliche Alternative vorgeschlagen. Im Studio hat er aber mehrere alte Akais ( auch 900 usw. ). Hier ab 1:40 KtKLvgGA0MM Und für Interessierte... ist zwar von 2005...
  28. Thomas75

    † Trio - Schlaghandwerker Peter Behrens

    R.I.P.
  29. Thomas75

    BOSS "Dr.Rhythm" Rappelkisten

    :supi:
  30. Thomas75

    Lohnt sich heute noch ein Hardware- Sampler?

    s. hier: viewtopic.php?f=5&t=113483&hilit=toraiz+sp+16#p1326449
  31. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Pioneer macht also die neue MPC :P
  32. Thomas75

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Seit dem Ende der letzten Standalone-MPCs ist das die erste MPC-ähnliche Sampler/Groovebox - Geschichte die mich wirklich wieder interessiert. ( Oder interessieren könnte, je nachdem, was nun wirklich mit reingepackt wird oder nicht :lol: ) Dazu sieht's wirklich schick aus, obwohl ich auch...
  33. Thomas75

    ALTE Waves-Plugins + 64-Bit-Rechner? (CUBASE)

    Meine alten 32bit Waves Plugins laufen problemlos und stabil unter Reaper ( Windows 10 ).
  34. Thomas75

    AKAI S5000/S6000 vs. AKAI MPC5000

    Ja, hatte jetzt zwischenzeitlich auch mal eine 5000 ( mittlerweile hab ich jetzt gar keine MPC mehr hier, erfahrungsgemäß ändert sich das aber bestimmt bald wieder ;) ). Was mir an dem Gerät sehr gefiel war der große Bildschirm und die besseren Effekte gegenüber den Vorgänger-MPCs. Die FX hat...
  35. Thomas75

    AKAI S5000/S6000 vs. AKAI MPC5000

    Die S-Modelle waren ja "reine" Sampler, bieten aufgrund dessen wahrscheinlich auch wesentlich ausgeklügeltere Möglichkeiten zur Sample-Verbiegung. Die MPCs sehe ich immer zuerst als Sequencer.
  36. Thomas75

    Das Geheimnis von Electro Harmonix' Erfolg

    Der ist echt klasse.
  37. Thomas75

    I'm addicted to vintage samplers

    Kommt drauf an ;) Ich hab mich auch vor längerer Zeit von der Synthese mehr oder weniger verabschiedet. Bin definitiv auch mehr Samplist als Synthmann. Anfangs hatte ich ein kleines Vermögen für Hardware-Sampler ausgegeben - das legt sich dann aber einigermaßen und irgendwann ist man mit...
  38. Thomas75

    Kopfhörer zum Abhören?

    :supi: Nach ewigem Testen hab ich mich damals auch für den DT990Pro entschieden. IMHO sehr neutral. Und besitzt einen nachvollziehbaren Bassbereich, oft eine Schwachstelle anderer Kopfhörer. Für den Preis absolut empfehlenswert.
  39. Thomas75

    Korg Gadget 2.0 ist da

    Danke für die Info! Endlich sagt mal einer was dazu :D Deine "Befangenheit" kann ich absolut nachvollziehen - mir ging und geht es nämlich genauso. Hab knapp zwei Jahre mit dem iPad musikalisch rumgespielt, hatte dann aber keine Motivation mehr mich längere Zeit mit dem kleinen Bildschirm...
  40. Thomas75

    Korg Gadget 2.0 ist da

    Gibt's eigentlich irgendwo mal ein paar Videos wo jemand das iPad Pro mit Musikapps nutzt? Hab da nur so halbgares Zeug gefunden ( iMaschine und so'n Quatsch ). Jetzt ist das Ding endlich auf dem Markt, und keiner nutzt es. Zumindest nicht auf den einschlägigen Music-App-Seiten... Hab mein iPad...
Zurück
Oben