Suchergebnisse

  1. rsda1980

    suche einen Synthesizerworkshop oder Sounddesignworkshop für Techhouse Klänge

    ne hast mich falsch verstanden! ich geb dir schon recht! es ist einfach nur auffällig das mir die songs gefalln wos nicht so is und der producer/mixer/masterer das stereo gelassen haben! Techno halt
  2. rsda1980

    suche einen Synthesizerworkshop oder Sounddesignworkshop für Techhouse Klänge

    das hätte ich auch geagt das die bässe mono sind aber leider nein! und genau das macht den sound mitunter aus... wenn man einen spatial spektrogram betrachtet sieht man sehr schön ausschläge auf die seiten und das schon ab 50hz... aber ich danke dir vielmals für deine adressen! Tip Top
  3. rsda1980

    suche einen Synthesizerworkshop oder Sounddesignworkshop für Techhouse Klänge

    hi liebe Leutz ich suche einen workshop im raum detschland um mehr über die sounds meiner lieblingsmusiker zu erlernen! aufgeblähte stereo bässe, kontrollierte bewegung im Sound und ein bisschen Arpeggio für rhythmik. ich würde so 10sounds raussuchen über die wir uns unterhalten können und...
  4. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    und genau da hab ich meine probleme in der entstehung von einem groove... sobald ich versuche in einem straighten taktmuster noten zu verschieben, fällt der ganze beat auseinander... swingen lassen geht ohne probleme in dem ich von „ein-se-und-de“ die „se“ + die „de“ um einbisschen nach rechts...
  5. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    ich finds ja echt klasse das ihr so ein feingespür dafür habt wie etwas so was absolut filigranes gemacht wird oder entsteht!
  6. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    am liebsten wär mir natürlich alles was den track voran treibt! denn da hab ich meine grössten probleme! Aber ich will deine laune nicht überstrapazieren darum bleib ich bei den 16tel (bzw 32tel denn die schläge sind leicht verzögert und landen in einem 32tel raster) synthelemnten ab 300hz...
  7. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    von der idee her find ichs super und ich werde mich gleichmal ransetzen! ich sehe schon eine anwendung für deine modulierten synthgrooves echt klasse! so lässt sich das schon miteinbauen! hörst du noch andere wege raus um den daniel jäger synthgroove zu realisieren?
  8. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    hey hey, hier kommen wir der sache immer näher denke ich. bis alle kleinen puzzleteile einen Groove ergeben! Ich muss mir dein geschriebenes erstmal richtig versinnbildlichen! das war jetzt kein kauderwelsch von dir aber dennoch auf anhieb nicht superleicht zu begreifen... vielleicht muss ichs...
  9. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    ich freue mich schon richtig auf dein Video Plasmatron! mit deinem letzten Video hast du meine erwartungen aufjedenfall getopt! Bin gespannt! wenn dus zeitlich nicht schaffst, kann man nix machen but thanx for trying it! das mit dm lfo auf attack, decay und release is aufjedenfall cool... und...
  10. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    fanwander = Anwander :) gut zu wissen da ist natürlich ahnung vorprogrammiert!
  11. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    mit pumpen mein ich den schlag oder die fahrt von ca 200hz bis kurz unter 50hz in einer zeitlich zum beatempo angepassten figur... Jeder Bdhit soll schon gleich klingend und auch in der gleichen figur verlaufen. Doch eine brauchbare geschwindigkeit um den groove eines tracks zu emphasizin...
  12. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    das is irgendwie witzig fas das einer meiner ersten bücher war die ich mir gekauft hab!
  13. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    Wow Fanwander du bist klasse! was ich als stab formuliert habe, ist einfach nur ein synth der monotonal ein rythmisches pattern spielt... und komme einfach nicht hinter dieses pattern das es sich natürlich anhört! bei mir ist alles eher abgehakt im sounddesign... ein kick sidechaintrigger hat...
  14. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    Super Antwort und klasse mitdazu! wenn man das beispiel der 70er discokicks aufnehmen darf... mir gehts bei der Kick zum beispiel um einen schönen pitchverlauf der zeitbedingt mit dem track pumpt! jedoch schaff ich es mit dem pitchenvelope nicht ein korrektes timing zu generieren... der pitch...
  15. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    am liebsten wär mir die erläuterung auf Zebra aber auch eine generelle sichtweise würde mich sehr interesseieren... mit addition des notenwertes und steuerspannungen ist das sicherlich gut erlärt aber ich kann mir noch kein bild darüber machen
  16. rsda1980

    Verwendung der ADSR-Hüllkurve beim FILTER -und die Abhängigkeiten der beteiligten Regler zueinander?

    ich will hier niemandens threat entfremden! kann mir vielleicht jemand eine antwort via pm zusenden! ich habe arge probleme mit dem Pitchenvelope denn dieser ist irgendwie nicht zu vergleichen mit dem Ampenvelope und dem Filterenvelope! wie verhält sich Attack, Decay, Sustain und Release bei...
  17. rsda1980

    Rhythmische Synthstabs - sollen so klingen wie im Beispiel

    Hallo Liebe Leutz ich versuche seit einiger zeit eine gewisse Rhythmik oder einen bestimmten Groove herauszufinden! könnt ihr mir dabei behilflich sein? ich habe schon diverse schritte ausprobiert... Delay, swing, arp microtiming... aber es will nicht grooven und erst recht hört es sich nicht...
  18. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ja schon, sieben geräte brauchen bei mir clock... Ein Midiinterface hatte mir eine saubere lösung dargestellt... ich hätte auch alles klassisch device to device verkabeln können... hab mich jedoch für eine sammelstelle entschieden, zwecks übersicht in der daw und aufwandsloses patching itb. die...
  19. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    das mit dem das ich das forum heisslaufen werde... ist nur meine verlustigte art zu sagen das ich mir mit der Mio10 nur einen anderen Fall nachhause holen würd! aber ehrlich gesagt soll der einfach nur funktionieren wie er soll! eine clock durchschleifen an alle outputs... keine filtermatrix...
  20. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ich Habs jetzt mit C6 raufgeladen... das hat funktioniert! aber immer noch keine Midiclock weitergabe an alle weiteren outputs! im Midi Monitor werden mir Start,Stop, Songposition und Clock angezeigt! Ich habe nur die Analog Rytm über Midi mit Unitor Input 1 verbunden und sonst hängt nichts...
  21. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ja, was genaueres konnt ich nicht rauslesen... da stand „platzieren Sie die .Mid datei in Ihren Sequencer und starten Sie die wiedergabe!“ In der liesmich datei stehen sachen drin die einem erst eine indepth Anwendung ermöglichen... Meine sucherei hat sich nur einstweilig als gloreich...
  22. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    nice! dankeschön!
  23. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    hier sind Quellen für Leute die auf der suche nach Driver und infos zum Unitor sind! http://electro-music.com/forum/topic-21016.html : http://pkgrepo.linuxtech.net/files/Emagic_AMT8_Unitor8/ (Dieser ist von einem User hier der TUX heisst! Ich danke Ihm!) https://www.snoize.com/MIDIMonitor/...
  24. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ja... das glaub ich dir gern! ohne internet hätte ich sofort schluss gemacht mit dem thema musik... bei mir in der gegend hätte ich auch keine musiker die mir was beibringen könnten also wär ich total angeschmiert gewesen! ja sorry des wär jetzt nicht nett gegenüber den musikern die in meiner...
  25. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ...leuchtet ein! Ich danke euch beiden nochmals das Ihr mir Verständnis entgegengebracht und eingefügt habt... ich werde mich noch weiter damit beschäftigen müssen bis ich weiss warums im Computermode nicht funktioniert... das geht nicht nur zu weit sondern viel zuweit über meinen horizont...
  26. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    nochmal geil... jetzt kann ich sogar den fehler auf der tr8s eingrenzen... wenn ich den „utility/temposync/Midi“ stelle schick er nichts raus aber auf „auto“ schon... Usb hab ich gar nicht eingesteckt nur über Mididin! auch die rytm funktioniert wie sie soll und Unitor „Patchmodi“ auch! das ist...
  27. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    geil renewerk...! solche tipps sind natürlich goldwert fürn newbee! hab mein unitor gerade ausm rack geschraubt... werd ich gleich mal probieren
  28. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ja gerade wieder mitm installieren fertig geworden. Du hast recht hat garnichts gebracht... ich schau mir jetzt den Midi Monitor genauer an und werde alles dazu lesen was nötig ist... rein nur aus dem grund weil ich mich schämen würd hier hilfestellung zu erwarten... aber wenn ich in 14 tagen...
  29. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    auweh... des wird nix mit Unitor hab ich das gefühl! ich werde jetzt zum 3. mal deinstallieren und reinstallieren in der hoffnung das er sich selber richtet lol... was anderes bleibt mir ned über... vorerst
  30. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    Hey Microbug das nenn ich sauber erklärt! Danke Dir! also muss ich für meine zwecke eigentlich alle blaumarkierten kästchen abhacken das diese farblos werden. Nun sind aber alle farblos wenn ich mich durch deine erklärung arbeite... denn ich hab ja sogesehen keine problemfälle dessen...
  31. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    seit ich mit dem unitor 8 zutun habe, das ist jetzt 4 wochen her, ist mein Verständnis was Midi angeht aufjedenfall aufgebessert worden! Die Filtersektion jedoch überfordert mich dann doch enorm! chapou vor dem, ders begreift! Danke für den Tip mit dem Midi monitor... und nein, man muss mir...
  32. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    Hi Microbug ich will nicht zuviel verlangen von euch... Aber könnt Ihr mir bitte aus meiner lage helfen? ich hab gerade eine alte support email von emagic gefunden... ich bezweifle das es noch den support gibt... sollte es den aber noch geben und der mir eine antwort schreibt werde ich die...
  33. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    diese info ist einfach zuwenig um den Unitor für mich passent einzustellen... bitte um hilfe liebe leuts
  34. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    es fehlen nur mehr 5% zur fehler behebung/verständniss! wo sollte man im filter ein häckchen setzen (bzw. häckchen entfernen) damit ich im computermode filtermatrix meine midigeräte als clock definieren kann und auch richtig verteile? bitte um eine letzte hilfestellung... liebe grüsse
  35. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    kann ich mich morgen bitte bei dir melden? hab die anleitung zum 4. mal durch! hab die anleitung auf deutsch als kleines büchlein bekommen aber exact der gleiche inhalt...
  36. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ich denke wenn ich da durchsteig begreif ich auch wie ich mein ganzes equipment selectiere und verbinde... aber nichts was ich mir auf der matrix anschau ergibt logik... ich will eigentlich nur die besagte clock in midiinput 8 geben und allen sequencern den input zuführen! alle sequencer...
  37. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    hey rene! das hab ich vollkommen ausseracht gelassen! Danke Dir! kannst du mir in der matrix kurz erklären worauf es ankommt bitte? sysex,tune request,realtime und song select kann ich wohl auslassen... aber Mtc, Active sensing und system request? also wenn ich über midiinput 8 eine...
  38. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    aber der editor ist nur für den patchmodus einstellbar... im computermodus sind die einstellungen im editor nichtig oder?
  39. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    wie komme ich zum port 0 ? das soll anscheinend ein multiport sein oder sowas... ich habe keinen port 0 ! ist der überhaupt interessant für mich im computermodus oder ist der nur im patchmodus zu finden?
  40. rsda1980

    AMT8 und MIDI Clock im Patch Mode

    ich habe auch das gefühl das der Unitor 8 meine clock nicht weiterreicht an die weiteren midi ports! (jedoch im computer mode) ich habe einen Expert sleepers Usamo der die clock von Ableton an den „front midiinput 8“ reicht... es wird mir der pulse mittels der roten ledleuchte Input 8 angezeigt...
Zurück
Oben