Suchergebnisse

  1. dub

    Niedersachsen (GÖ) - ElectroSMoG

    Re: Electro Smog Erstmal viel Dank für die Orga Wolfine!! Ich werds aber leider wenn nur abends schaffen mit minimaleuipment aufzuschlagen. Kann mir vielleicht jemand der def. da sein wird seine Handynr. zukommen lassen, damit ich nachfragen kann ob sichs dann noch lohnt von Kassel aus...
  2. dub

    Kontakte im Bereich Göttingen???

    Also bei mir muss auf jeden auch en Noob dahinter ;) Vielleicht hilft auch doodle.com zur Terminfindung?
  3. dub

    Kontakte im Bereich Göttingen???

    Hier auch nohmal Kassel! Auch eher Noob mit Electribes. Habt Ihr schon ein Treffen vereinbart?
  4. dub

    Electribe - Fragen

    Für die SX brauchst auf jeden dies Tool zur Sampleverwaltung: http://skratchdot.com/projects/open-electribe-editor/ So kannst auch schonmal mit bestücken anfangen um das Warten zu verkürzen ;)
  5. dub

    Electribe - Fragen

    Leider leider gehen die Drumparts der MX nicht über die Filtereinheit (steht ja auch "Synth Filter" drüber). Bei der SX gehen aber alle Parts übers Filter. Da man die Effekte ja verketten kann und den Send dann an beliebiger Stelle reinschießt gehts schon. An den individual Outs hängen bei mir...
  6. dub

    Geile Tracks aus 1999 :D - Kindheit

    Ja geil! Ich müsste eigentlich auch irgendwo noch ein Tape rumfliegen haben auf dem ich die Need for Speed Mugge aufgenommen habe damals. Übers integrierte Micro vom Kofferadio :selfhammer: :lollo:
  7. dub

    Open Electribe Editor / Tribe SX Samples organisieren

    Re: Open Electribe Editor Auf meinem Macbook läufts (Core2Duo, Snow Leopard). Hast du die .app mit dem restlichen entpackten Krams im gleichen Ordner gelassen und von dort aus gestartet? Sonst geht nix...
  8. dub

    Open Electribe Editor / Tribe SX Samples organisieren

    Re: Open Electribe Editor . update
  9. dub

    Korg Electribe SX MX Röhren wechseln How to do It

    Auch von mir recht herzlichen Dank für die Infos. Habe jetzt auch JJ ECC 803 S Gold reingewurstet. Wer sich vom Klang überzeugen will: http://www.filefreak.com/files/829451_pidjy/EMX1_12AX7EH_vs_JJECC803S-Gold.mp3 Ist das IDM Pattern der MX. Zuerst mit den noch originalen 12AX7 von EH, danach...
  10. dub

    dsi evolver desktop Test in welchem Heft?

    Wenn du dich bei thomann anmeldest kannst zwei Testberichte als pdf laden.
  11. dub

    Reggae & Dub Steppa (darkish)

    Re: suche (darkish) reggae & dub steppa tracls Unofear, schöne Tracks dabei! Kennst DU Dub Engine? Oder Löbe? Wird Dir vielleicht ne Nummer zu langsam sein, dafür aber düster... Bei den drei "Revolutionary Dub Vibrations" Compilations wirst ziemlich sicher fündig und gibts für umme...
  12. dub

    Update & Datensicherung KORG ESX

    Chek erstmal welche Version du draufhast (vielleicht sogar neuer als das "update" von der Korg Seite). Geht so: http://www.korgforums.com/forum/phpBB2/ ... 381#176381 Was die Updates bringen steht bei diesen Downloads dabei: http://www.korg.de/produkte/producing-t ... ystem.html Die weiteren...
  13. dub

    Electribe MX EMX1 - Fragen und Antworten

    Re: Electribe MX Thread Unter Part Edit den Step wählen und dann im Step Edit mit dem Rädschn einstellen.
  14. dub

    Electribe MX EMX1 - Fragen und Antworten

    Re: Electribe MX Thread zu 1. Meines Wissens nicht. Du könntest natürlich das Pattern einmal im Aufnahmemodus duchlaufen lassen und dabei über den Arp die entsprechende Gate Time und Note auf jedem Step aufnehmen. Danach die ungewünschten Steps wieder rausnehmen. zu2. Ja geht: Step Edit, Shift...
  15. dub

    Frage zu SmartMedia Karten, SD Karten und Versionen mit SM vs SD Slot - Electribe MX / SX

    Kennst du die +12db Funktion? Also Sample > Normalize > einmal oben am fetten Rad drehen > +12db bestätigen. Was ich schade finde ist, dass meine eigenen Samples auf den Stretch Parts so mies klingen. Blubbert und häckselt ganz fürchterlich. Bei den Werkssamples ist das aber deutlich besser...
  16. dub

    Frage zu SmartMedia Karten, SD Karten und Versionen mit SM vs SD Slot - Electribe MX / SX

    Möglichkeit für Pseudo-Ordner: Mit dem Waveorganizer mehrere .esx Files auf die Karte laden (also 808.esx, linn.esx, ...). Dann mit "Load ESsmpl" aus dem jeweiligen .esx File das Sample (nur nach Nummer!) laden.
  17. dub

    Korg Mono Tribe

    Schon geil das Teil :streichel: :mrgreen:
  18. dub

    Electribe SX Verzerrt , keine Dynamik , Rauschen Defekt ?

    Re: Electribe SX Verzerrt , keine Dynamik , Rauschen Defekt Hast recht, das hört sich definitiv nicht nach "wie neu" an! Finde die Gebrauchtpreise der Tribes aber sowieso überzogen. Nen Franzose verkauft in der Bucht neue für 419+15€ Versand. Ich habe bei nem deutschen Onlineshop 490,- gelöhnt...
  19. dub

    Korg Mono Tribe

    Da das Ding nicht Monotron Pro heißt befürchte ich, dass die Geistertribe jetzt entgültig gestorben ist :heul:
  20. dub

    Equipment anlassen oder ausmachen

    Also ist es besser erst die Steckdosenleiste anzuschalten und dann alle Geräte nacheinander? Was bedeuted "viele" Geräte ungefähr? Oder gilt das auch schon für einzelne? Der Schalter von meinem Mischer ist zB recht schwer erreichbar zwischen dem ganzen Kabelgedöns... Und mit einem Netzfilter...
  21. dub

    Equipment anlassen oder ausmachen

    Macht es eigentlich einen Unterschied ob man direkt am Gerät oder über die Steckdoseneiste an- und ausschaltet?. Jetzt nicht auf das Heislaufen externer Netzteile bezogen, sondern auf die Lebensdauer der Gerätschaften...
  22. dub

    Mischpult - was im Einsatz?

    Re: Liste: Welche Mixer verwendet Ihr? Nachdem mir die zwei Auxe meines Soundcraft zu knapp wurden hatte ich kurz nen A&H GL 2200 mit 16ch, 4 Subs, 6 Aux, AuxFlip(!)... Sehr geil aber derbe überdimensioniert für mich (scheiß GAS)! :mrgreen: Jetzt ein A&H ZED-14 4 Auxe bei 10 Kanälen und...
  23. dub

    Open Electribe Editor / Tribe SX Samples organisieren

    Re: Open Electribe Editor Dritte Version ist raus! :supi:
  24. dub

    GrooveBox Korg ESX ausreichend!?

    ESX vs. EMX: Ich wollte mir auch erst die SX holen, weil das Update auf SD anstand wurde es aber erstmal ne gebrauchte MX. Bin da im Nachhinein sogar recht froh darüber: Die EMX hat mich einfach auf das was in der Box ist beschränkt. Mit der SX wäre ich im Sampledschungel wohl bischen...
  25. dub

    GrooveBox Korg ESX ausreichend!?

    "ausreichend" ist sehr subjektiv. Das kommt auf dich an. Auf Youtube gibts massig Videos die zeigen was mit den Tribes geht... Auch wegen Akkorden... Frage ist wie wichtig dir Akkorde für deine Musik sind. Mann kann aber schon so einiges tricksen... Tribenachfolger scheinen eher...
  26. dub

    Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipments

    Re: Hilfe zum Einrichten eines ersten kleines Live-Equipment Kaossi kannst loopen und bekommst fürn Grünen:
  27. dub

    EMX und dann?

    Danke für den Tip, die Airbase hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Habe mal die Bedienungsanleitungen geladen, aber das sieht mir irgendwie alles zu menübahaftet aus :gay: Ich denke es wir doch ne ESX, ist dann zwar schade um die Dumparts der MX, die ich wahrscheinlich kaum mehr nutzen werde...
  28. dub

    EMX und dann?

    Macht es denn überhaupt Sinn ne XBase mit der EMX zu steuern, oder besser nur ne Clock und den internen Sequencer verwenden?
  29. dub

    EMX und dann?

    Verschiedene Tonleitern das sind :wink: Synths weiß ich jetzt einige die mir zusagen würden, aber bei den Drums wirds schwierig: -Mfb zu popelig in der Bedienung -Alte Rolands überteuert -XBase vielleicht oder Vermona DRM?
  30. dub

    EMX und dann?

    Zum Arp: - Bpm halbieren und Grid auf 32 stellen > pseudo 8tel (geht natürlich nicht live) - Sehr nett: AmpEg auf Rechteck, Lfo auf Rechteck, bpm sync, Speed unter 16, Pitch auf + und Amp als Ziel. Dann mit dem gehaltenen (aber modulierten) Ton oben vs. dem appregierten (?) unten pielen. Oder...
  31. dub

    EMX und dann?

    Dankeschön! Ist ja sogar recht überschaubar die Liste... Doof ist allerdings, dass die EMX keine ordentlichen PCs schickt! Mal eben von Moll auf Dur Akkord wechseln ist also nicht drin, oder?
  32. dub

    EMX und dann?

    Ansich wäre ich rundum zufrieden mit meiner MX, wenn sie mehr Einzelausgänge hätte. Das "Bearbeiten" einzelner Spuren am Mischpult bringt mir nämlich mindestens genauso viel Spaß wie das Bauen der Tracks ansich. Hatte eigentlich geplant mit ner ESX zu erweitern, frage mich jetzt aber, ob das...
  33. dub

    Subgruppen Im Mixer?

    Buspanorama spielt eigentlich nur ne Rolle wenn zum Master geroutet wird, die Mono Ausgänge der Subs bleiben davon natürlich unbeeinflusst. Edit: Wahrscheinlich sind Deine Mono Kanäle, die zu den Subs geroutet werden recht mittig gepannt? Dann ists natürlich witzlos, ne...
  34. dub

    Elektron Octatrack

    Re: Elektron Octratrack Thread Octarastatrack sorry :wink:
  35. dub

    Electribe EMX - Wie bekommt man die Werkspresets zurück ...?

    Re: Electribe EMX - Wie bekommt man die Werkspresets zurück :stop: :stop: :stop: Bevor du jetzt alles löscht was du bisher gemacht hast: Hol dir ne Speicherarte (langt 8 oder 16mb falls Smartmedia - falls SD ists ja sowieso billig) und speicher erstmal ab. Dann Presets wiederherstellen und...
  36. dub

    mischpult analog - "mindestqualität" ?

    Also wenn ich Kohlen übrig hätte: viewtopic.php?t=49085
  37. dub

    Anschaffung. Was und wo?

    ich empfehle dir die 101 - lässt sich subba rumposen mit...
  38. dub

    Eletribe EMX verursacht hässliches Knacken!

    Zwei Möglichkeiten: 1. Über die Filtersektion: LPF wählen, Cutoff vielleicht bischen weiter zu als sonst, dann Eg Int soweit gegen den Uhrzeigersinn bis der Knackack weg ist. 2. Über Modulation: SPEED ganz runter (also schnell) und den Env (der Kicker ganz unten) wählen, dann DEPTH so auf 8-9Uhr...
  39. dub

    Eletribe EMX verursacht hässliches Knacken!

    Hatte das auch schonmal und das dazu gefunden. Ist aber, wie Archeology ja schon geschrieben hat mit dem Eg Int ganz gut in Griff zu bekommen. Wers mal rekonstruieren will: Einfachen Sinus nehmen, Filter auf und recht tief anspielen.
  40. dub

    Korg EMX-1 und ICH

    Wäre vielleicht hilfreich, wenn du beschreiben würdest was klappt und was noch nicht? Dann kann man besser helfen... Das einizige was mir im Handbuch gefehlt hat ist eine genauere Beschreibung der einzelnen Oszillatortypen...
Zurück
Oben