Suchergebnisse

  1. Ambrosia800

    Rheingold

    Merci.... in die Richtung CR78 hatte ich auch vermutet, aber der Snare Sound war eigenartig. Jetzt macht es Sinn... sehr gut gemacht.
  2. Ambrosia800

    Rheingold

    Welche Drum Machine ist das auf Dreiklangsdimensionen?
  3. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    Da kannste mal ein Update machen. Der Georg Mahr sitzt jetzt in Krefeld... nicht mehr Korschenbroich.
  4. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    Also wenn ihr so weiter macht treibt ihr gerade die Techniker-Kurse in die Höhe... ich kenne da ganz andere Kurse die weitaus niedriger angesiedelt sind. Sonst könnte man die Reparatur einer alten String-Machine oder eines D50, DX7. JV2080, M1, Novation Bass Station etc. gleich als rechnerisch...
  5. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    Rechnen kannst du aber schon, oder? 90 Euro Stundenlohn ergeben bei einer Monatsarbeitszeit von 144 Stunden (18 Tage a 8 h) ein Bruttoeinkommen von 12.960 Euro... hier sind schon pro Monat die Tage abgezogen für Urlaub, Krankheit, Feiertage etc. und die Wochenenden ausgenommen. Und nur 8h pro...
  6. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    Also 90 Euro incl. MWSt. sind echt mal unverschämt, das finde ich auch... da gibt es deutlich günstiger und dennoch völlig angemessen arbeitende Techs. Aber es ist wie immer: Marktsituation und Alleinstellungsmerkmale bestimmen die Preise. Dazu muß man halt auch ein wenig bedenken, dass ein...
  7. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    wie sieht das denn preislich aus in Bochum? Hab mal was von ziemlich hohen Rechnungen gehört... du könntest den Prodigy auch ganz locker versenden, das Teil ist megastabil... gut verpacken und an Rudi Linhard.
  8. Ambrosia800

    Synthesizer - Nackte Platinen - let me see you stripped

    Trilogy... nicht Stratus... ;-) Aber nahe dran...
  9. Ambrosia800

    Synthesizer - Nackte Platinen - let me see you stripped

    Haha... kaum als Polymoog zu erkennen... Kabelgrab... Tja, und der hier: ???
  10. Ambrosia800

    Moog Prodigy Reparatur

    In jedem Fall ist der Prodigy zu retten, da ist nicht sooo viel spannendes verbaut was nicht wieder von einem guten Tech hinzubekommen wäre. Also, Kopf hoch und ran an den Prodigy. Lohnt sich in meinen Augen in jedem Fall. :supi:
  11. Ambrosia800

    Polymoog Demo

    Der sieht ja echt mal übel aus... und dann noch der Preis dazu. Naja... Noch besser ist aber der defekte für 3.000 Euro in Kölle....
  12. Ambrosia800

    Polymoog Demo

    Na ja.... sooo einfach ist die Restauration eines Polymoogs nun auch nicht. Da gehen kaum noch Techniker ran an das Gerät. Einfach zu aufwendig und zu viele Fehlerquellen. Entlastung des Netzteils über Austausch der LED´s ist in meinen Augen ne ganz sinnvolle Sache. Hitzeentwicklung im Gehäuse...
  13. Ambrosia800

    Polymoog Demo

    Das hab ich jetzt auch verstanden... :D Mir war aber schon klar das du getweakt hast... :) Aber die Basis ist halt ein String-Sound wie das Preset 1 ihn eben vorgibt (was ja vom Entwickler auch so vorgesehen sein soll, um von da aus weiterzumachen)... Find die Presets aber auch eher...
  14. Ambrosia800

    Polymoog Demo

    So muss das....! Hehe.... :nihao: :phat: Gelungene Kombi... Was ich allerdings nie verstanden habe, warum der Multi nicht wirklich perfekt von den Maßen her paßt... steht etwas über. Soundmäßig aber ne schöne Sache zusammen... SAGA hat vor allem immer nen perfekten Sound aus dem Teil...
  15. Ambrosia800

    Polymoog Demo

    Das er nach nem String-Synth klingt mag damit zu tun haben das du ja auch nur das Preset 1 angespielt hast... :D ;) Mach doch mal die typischen Brass-Sounds oder was Sweep-mäßiges als Demo. Kommt auch gut mit dem Polymoog finde ich.... Ist aber tatsächlich ne sehr spezielle Maschine.. :supi:
  16. Ambrosia800

    R.I.P. Joe Sample

    Wirklich ein echter Verlust.... :cry:
  17. Ambrosia800

    Rompler mit unkomprimiertem Soundmaterial gesucht

    Eigentlich war ja die Frage: wer hat gut klingende ungezähmte Samples im ROM bei vernünftiger kHz-Rate... Mein Favorit seit zig Jahren und immer noch top: Roland JD990. :nihao:
  18. Ambrosia800

    Welche 3 Moogs sind deine Favoriten?

    Wie wahr, Steffen! :) :supi: Ich mach demnächst auch mal ne Umfrage: "Welcher Analoge Synth Baujahr 1978 - 1982 hat eigentlich die weißesten Tasten?" oder so.... :phat:
  19. Ambrosia800

    Welche 3 Moogs sind deine Favoriten?

    Find ich auch schwachsinnig mit den Plug-Ins... Moog ist ein Hersteller, also haben nur Geräte dieses Herstellers da was verloren.. Und was die Top3 angeht: Wer hier kann schon den Sound all dieser Moogs beurteilen (außer vielleicht Bernie)? Kaum einer hier hat grad mal die Hälfte der Teile...
  20. Ambrosia800

    R.I.P. Kevin Lightner

    Er hat mir auch mal mit Teilen ausgeholfen... bzw. seine Frau Monica, die das Ebay-Geschäft betreut hat... echt ganz schlimm das er jetzt auch gehen mußte... :( Wieder einer der echt fähigen Techniker weniger der sich mit den alten Sauriern auskannte. Traurige Sache... Ich glaube er war einer...
  21. Ambrosia800

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Also diese Diskussion mit dem Killer-Bass ist ja mal echt völlig Banane.... Als ob irgend jemand die genaue Qualität des PRO2 an einem Video festmachen kann... :roll: langsam nimmt es hier echt komische Formen an... erst mal nach Makeln bei allem was Neu ist suchen, oder wie? Ich finde den...
  22. Ambrosia800

    SMEM Synthesizer-Sammlung sucht Museum

    Re: Synthesizer-Sammlung sucht Museum Unglaubliche Sammlung... Da muß man doch was machen können. Kultur ist halt schwer finanzierbar und der Staat tut sich schwer so etwas zu unterstützen... Leider.. Aber so eine Sammlung in dieser Form darf wirklich nicht untergehen..
  23. Ambrosia800

    Roland Jupiter-4

    Also wenn du echt was veräußern willst sag Bescheid... ich erhalte die alten Schätzchen gerne....
  24. Ambrosia800

    70s Analog String Machines

    Re: 70s analog stringmachines Also ich finde den RS202 auch immer noch weit vorne... Ist der einzige meiner Stringer der ständig aufgebaut und angeschlossen ist. Der Rest nur sporadisch... Obwohl ich auch den Hohner String Melody 1 Super finde... besser als den 2er... 8)
  25. Ambrosia800

    Top10 Poly-Analoge Synthesizer und warum..

    Re: Top10 Analoge Synthesizer Minimoog Jupiter-8 Juno-60 Oberheim OBX Moog Source Oberheim X-Pander Prophet-5 Estradin Altair-231 Moog Prodigy Sequential Prophet 600
  26. Ambrosia800

    Mutmaßung: Roland - neuer Analog Synth?

    Also ich glaube nicht das da was ernsthaftes kommt... dazu ist Roland mittlerweile zu sehr eingefahren.. wenn überhaupt dann ein Drummy.. :D
  27. Ambrosia800

    07.09.13, Geldern, Geldernsein-Festival

    Und das ist sicherlich mal ne interessante Idee, aber leider ohne jede klare Linie... Zielgruppe: ?? Hmmm.... grübel... Ist so ein bißchen wie: wir bieten mal alles an und schauen wen es denn interessiert.... Aber trotzdem ist es zumindest ein neues Festival... zu dem ich wohl nicht gehen...
  28. Ambrosia800

    07.09.13, Geldern, Geldernsein-Festival

    Das Geldernsein Festival ist eher ein Sammelsurium unterschiedlichster Bands und Stilrichtungen.... ziemlich grobes Durcheinander ohne klare Linie. Warum gerade Fehlfarben (die ja nun wirklich kaum noch Bedeutung haben) als Headliner dabei sind ist mir auch eher ein Rätsel.... Mal schauen wie...
  29. Ambrosia800

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Ja genau den... wirklich gut in Schuß. Schönes Teil... :supi: und ein sehr netter Verkäufer. Mal ganz locker und keine versteckten Fehler oder Abzocke... so sollte es immer sein... :D Leider selten geworden... Tja, jetzt muß ich wohl mal was verkaufen... Der Platz wird eng..
  30. Ambrosia800

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Ja, erzähl mal was über den Dealer... dazu sind Foren doch da, um sich auszutauschen. Würd mich auch mal interessieren wie dein Eindruck war und er dir rüberkam... Und Glückwunsch zum P5! DEN hätte ich auch noch genommen.... Aber bei mit steht seit gestern ein OBXa... :) Wohnzimmergepflegt...
  31. Ambrosia800

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Ist ja nicht nur das... Auch Steckverbinder/Stiftleisten, mangelhafte IC-Sockel und Trimmer generell sind problematisch... da muß man den Lötkolben schon bedienen können..
  32. Ambrosia800

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Der besagte Verkäufer ist halt einschlägig bekannt... er hat scheinbar gute Connections um an alte Geräte zu kommen und seine Geräte sind durch die Bank überteuert... JEDES seiner angebotenen Teile ist von ihm selbst "überholt"... was immer das dann bedeutet. Und die Kollegen hinter der Grenze...
  33. Ambrosia800

    Prophet 5 Rev.3.2 Midi

    Also ich würde auch nicht bei diesem Verkäufer zuschlagen.... der repariert die Dinger teils selbst und hat echt völlig überzogene Preise. Der P5 ist sicher ne tolle Kiste, aber bei DEM Preis völlig überteuert in meinen Augen.
  34. Ambrosia800

    SRJV Board ansprechen im JD990!?

    Du kannst entweder auf die Patches direkt zugreifen im Menü wenn du das Board anwählst. Dient aber eher dem durchhören der Patches. Was gefällt wird dann in den internen oder auf nen Card-Speocher kopiert. Die Wellenformen kannst du in eigenen Patches vom normalen Speicher aus natürlich auch...
  35. Ambrosia800

    Kabelaufbewahrung

    Mach ich auch so... einfach aber effektiv...
  36. Ambrosia800

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Re: Gearporno Pics - Hardware, Studio, Synthesizer (antwort Neuzugang... Nach Akkuwechsel und Neuprogrammierung der 8 Speicherplätze macht er echt ne gute Figur. Hätte nicht gedacht das der Promars sooo fett klingen kann.. Sehr roh klingende Oszillatoren. Pure 70ies.. und von wegen der 2. Oszi...
  37. Ambrosia800

    Ausgelaufener Akku

    Es is geschafft... der alte Akku ist raus und ein Knopfzellenhalter drin.. CR2032. Da wo der alte Stecker saß mit den Kabeln zum Akku. Paßt perfekt. Alles spielt... Eine angegriffene Leiterbahn gekappt sonst ging es noch. Nur der Stecker war echt hin.. Und tönen tut der gute Promars auch mal...
  38. Ambrosia800

    Ausgelaufener Akku

    Also bei mir ist es in diesem Fall ein Ni/Ca Akku. Der standardmäßig Ende der 70er da rein verbaut wurde, so wie es aussieht... Mindestens einer der Stecker hat auch was abbekommen, ich meine sogar zwei... Die Kontakte sind grün korrodiert und brechen tatsächlich sofort ab. Muß die...
  39. Ambrosia800

    Ausgelaufener Akku

    Hi Folks, mal aus aktuellem Anlass eine Frage: Mit was reinigt ihr Leiterbahnen, Kontakte, und die Leiterplatte selbst wenn ein Speicherakku oder ne Batterie ausgelaufen ist von der Batteriesäure?? (gern genommenes Beispiel: Korg Polysix) Gegebener Anlass ist mein letzter Neuzugang: Roland...
  40. Ambrosia800

    Fender Rhodes - wer kommt dem Original nahe

    Also ich habe mir gestern noch mal den Kronos etwas länger zu Gemüte geführt, sowie nen Stage2, Nord Piano und Electro... Für mich waren im Nachhinein bei den Pianos das Nord Piano und bei den Wurli/Rhodes Sachen der Kronos vorne... Das sind die Klänge viel lebendiger. Nord fand ich etwas...
Zurück
Oben