Suchergebnisse

  1. Ambrosia800

    ROLI Seaboard RISE

    Re: Seaboard Ja, scheint ne Alternative zum Haaken Continuum zu sein... Jordan Rudess ist dran beteiligt Das Problem wird wie immer die Preisfindung sein... 88 gibt es auf Reservierung vorab, handgemacht angeblich.
  2. Ambrosia800

    Juno-60 vs Juno-106?

    Der Juno klingt etwas roher... der 106er eher seidiger... Beide sind seeehr cool. ich würde trotzdem den 60er vorziehen... total robust, spassiger Arpeggiator, und klingt immer gut..
  3. Ambrosia800

    17.11.2012 Dinotreffen 2 incl. DIY Lötworkshop etc

    Ja, war echt sehr nett bei euch... nächstes Jahr wieder! Hat Spaß gemacht, weil echt nur nette Leute da waren.. gute Gespräche und interessante Kontakte! Weiter so.. :supi:
  4. Ambrosia800

    17.11.2012 Dinotreffen 2 incl. DIY Lötworkshop etc

    Mal schauen, als Gast komme ich auch vielleicht vorbei... ist ja nicht so weit, und letztes Jahr war wirklich recht nett.. Ab wann kann man als Forumsmitglied einfliegen?
  5. Ambrosia800

    RIP Pete Namlook

    Traurige Sache... zu jung.
  6. Ambrosia800

    Juno 106 - Editiermöglichkeiten funktionieren nicht?

    Da muß ich dem Florian Recht geben: Wenn man das Gerät nicht vor der Nase hat und mal rein schauen kann, dann kann man hier keine Aussage machen. Und Angaben wie "funktionieren eher nicht" helfen da nicht weiter. Ich war davon ausgegangen, dir gehört das Gerät und er steht bei dir im Keller...
  7. Ambrosia800

    Juno 106 - Editiermöglichkeiten funktionieren nicht?

    Hi... Regeler aus der Erinnerung ist nicht gut.. Ergibt mir noch keinen Sinn. - erst mal wäre es gut, wenn du wüßtest das alle Netzteilspannungen da sind. Sind die gemessen worden? auch +5V da? - Hast du mal alle Steckverbinder zwischen den Leiterplatten bewegt / abgezogen, gesäubert, neu...
  8. Ambrosia800

    Juno 106 - Editiermöglichkeiten funktionieren nicht?

    Das Problem kommt mir bekannt vor, defektes IC auf dem Panel Board denke ich. grenze mal genau die Regler ein, die nicht reagieren. Das sollte sich leicht eingrenzen lassen... IC1 , 4 ... Also, was genau geht nicht?
  9. Ambrosia800

    Juno 106 - Sound verzerrt/kaputt

    Könnte mit etwas Glück der Fader sein. Es kommt vor, dass die Schleiferbahnen hin sind.. Hatte ich mal an nem 60er. Da hing eine Seite in der Luft. Leuchte mal mit ner Taschenlampe rein, ob im Fader was zu erkennen ist. Ist aber eher unwahrscheinlich... TR16, TR19 könnte auch noch ne...
  10. Ambrosia800

    Alesis in diesem Millenium: Nur noch Murx!

    Das Problem mit der RA300 ist aber schon seit Erscheinen bekannt. Ich habe meine sofort nachdem ich sie hatte mit dem gleichen Problem zurück gegeben. Wurde dann auch kurzfristig aus dem Vertrieb eines namhaften Händlers raus genommen... Alesis ist halt günstig... nicht immer gut...
  11. Ambrosia800

    Minimoog Voyager

    Also ich hab die Mods und das neue OS schon seit längerem, und ich muß sagen, das Ergenis ist schon Klasse. Die Oszillatoren locken sich nicht aufeinander ein bei engen Einstellungen, was ich wirklich sehr angenehm finde.. Auch soundtechnisch ist das finde ich ne Verbesserung. Er klingt...
  12. Ambrosia800

    analoges string orchestra

    Die preisliche Positionierung wird das Problem sein.. Wieviel will man dafür denn ausgeben? Ich denke das die Entwicklungskosten und die Produktionskosten hier den Engpaß darstellen...
  13. Ambrosia800

    analoges string orchestra

    Also, das ich ja nun auch so ein paaaarr der hier angesprochenen Teile habe (Hohner/Logan I und II, Trilogy, RS-202, Stereo Solina, Wersi String Orchestra, Polymoog...) meine Wunschliste: Ensemble-Effekt ala Solina / RS-202 zusätzlicher LFO (wie beim RS-202, regelbar in Delay und...
  14. Ambrosia800

    Eure liebste Kombi mit Vintäsch Gear?

    wem nicht.... :?
  15. Ambrosia800

    Eure liebste Kombi mit Vintäsch Gear?

    boooooah! Brutal.... ;-) Bei mir derzeit: Juno-60 mit JSQ-60 und Minimoog
  16. Ambrosia800

    All time best of M I N I M O O G

    R-9qNUTpFT0 Wie alles von ihnen.... ;-)
  17. Ambrosia800

    Moog Prodigy Scaling Problem

    Na fein... jetzt hab ich gedacht, ich hätte das im Griff nachdem ich den Prodigy auf hatte und die CA3046 getauscht hatte... aber nach einem Einsatz im kalten Proberaum und Transport ist es doch wieder da... Hmmm... Das Problem tritt nach einigen Minuten auf, wenn wer sich warmläuft. OSC1 is...
  18. Ambrosia800

    Polymoog

    war ne Geschwister-Band... und die Dame am Gesang hatte die mit Abstand gefährlichste Figur der Pop-Geschichte... :supi: Könnte teilweise Polymoog sein.. aber sicher bin ich mir da nicht.
  19. Ambrosia800

    Stand alone complex [IDM|Downbeat|Ambient]

    nett... interessante Bilder, woher stammen die?
  20. Ambrosia800

    Schiller Drum Sound

    Weiß jemand, mit welchen Drumcomputern "Schiller" bei den Studioproduktionen arbeitet? Live ist das ja etwas anders arrangiert, aber woher kommen die Studio Drums? Find ich echt immer wieder sehr knackig...
  21. Ambrosia800

    Polymoog

    Ne, der Rudi mag die Dinger nicht... :)) 2200 für einen der noch Probleme in den Presets hat... nicht übel der Preis.. dann ist meiner mindestens 2800 wert.. :)))) da er keine Probleme in den Presets hat. Vielleicht sollte ich ihn doch wieder abgeben... :D
  22. Ambrosia800

    Polymoog

    tja... hätte man das gewußt... :idea:
  23. Ambrosia800

    Rauschen/Brummen Juno 60

    Ja, ist normal. Kann so ein paar dB leiser sein...
  24. Ambrosia800

    Polymoog

    Ich tippe auf knapp 3.000 Euronen.... bin echt gespannt. Es ist seit einiger Zeit kein funktionsfähiger in der Bucht gewesen..
  25. Ambrosia800

    Polymoog

    Bin mal gespannt, wie der hier ausgeht... : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320956565921&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:1123 Ein restaurierter Polymoog 203A...
  26. Ambrosia800

    Dies und Das / aus Gearthread

    Re: Deine Maschinen BILDER (antworen: ok) Perfekt simples Setup.... :)
  27. Ambrosia800

    Polymoog

    Ihr seit ja alle krass... und ich dachte immer ich wäre der größte SAGA-Fan... An dich Rudi hab ich dabei echt nicht gedacht.. :D Vor zwei Jahren wollte ich sogar mal ne Tribute Truppe gründen. Sänger und Gitarre waren schon am Start.. und Keys natürlich. Wurde aber nix draus. Aber da gibt...
  28. Ambrosia800

    Polymoog

    Teils habe ich ihn selbst überarbeitet, teils mein Tech. Hat schon einiges gekostet an Arbeitslohn und Ersatzteilen.. aber man genießt und schweigt... Gibt es doch, so ne LORD OF THE POLY Liste... hab ich schon irgendwo gesehen... :D aber wo? :roll:
  29. Ambrosia800

    Crumar Performer demo track

    großartig... Klingt überraschend gut!
  30. Ambrosia800

    Polymoog

    Also der Leadsound ist sicher meist nicht das Problem.. Klar ist auf den Platten das Ganze etwas aufgepeppt. Viel wichtiger ist aber die Dichte des Gesamtsounds bei SAGA.. das ist echt schwer, das mit ner Cover-Band hinzubekommen... Zumal wenn man dann noch alleiniger Tastenquäler ist. Die...
  31. Ambrosia800

    Polymoog

    Also ich finde du hast Ahnung! :nihao: Denn mein absoluter Favorit ist auch der RS-202! (zu hören z.B. auf allen alten Camel-Alben). Schöne Verstimmung, und sehr lush im Sound. Danach kommt direkt der Logan String I (nicht der IIer, der ist deutlich dumpfer). Der Logan raspelt aber deutlich...
  32. Ambrosia800

    Polymoog

    Der fehlt mir noch in meiner String-Machine Sammlung... Ultravox-Sound. Feiner Sound..
  33. Ambrosia800

    Polymoog

    zu Recht.... :lol: :D
  34. Ambrosia800

    Polymoog

    Na, das geht schon. Stimmt... durch die Vertiefungen hat der Deckel schon eine gewisse Tragkraft. Hatte ich unterschätzt.. Aber optisch paßt der Mini echt nicht... der Multi schon. :nihao:
  35. Ambrosia800

    Polymoog

    Oh je... nur das Mobil? Ich hatte damals die ganze Weltraumstation... vor 2 Jahren noch in der Bucht für viel Geld verhökert! ;-) Tja, der Polymoog war echt ne eigenartige Kiste. Wenn man die Stücke hier so hört, wird einem echt anders... Eigentlich ist dieser Orgelmäßige Sound gar nicht so...
  36. Ambrosia800

    Polymoog

    Die Brass Sounds bei Saga sind jedenfalls nicht das Preset... :-) Ja, ist ein alter. 1500er Seriennummer.. Also nach ein wenig rumspielen finde ich immer mehr Spaß dran. Allerdings würde ich echt nicht auf die Idee kommen nen Minimoog da drauf zu stellen. So richtig massiv wirkt die Haube nun...
  37. Ambrosia800

    Polymoog

    Eine Stimme? Board raus und wieder reinschieben... ansonsten neues Board. Die findet man häufig..
  38. Ambrosia800

    Polymoog

    Echt erstaunlich, wie oft man ihn raushört... Hätte ich nicht gedacht. :supi:
  39. Ambrosia800

    Polymoog

    Gerade Saga hat mich auch bei der Entscheidung beeinflußt... Find die Musik schon immer toll, und die alten Alben waren eine reine Moog-Show. Irgendwann hatte ich dann die Idee, meine Moog-Bande zu vervollständigen... und ganz nah ans damalige Setup von Saga ran zu kommen. :) Interessant...
  40. Ambrosia800

    Polymoog

    Da ist er nun.... Ein 100% funktionierender Polymoog 203A Synthesizer! Gestern frisch aus dem Service geholt. Und ich muß sagen: Spaßfaktor! Wieviele 203A mag es wohl in Deutschland geben, die komplett funktionieren? :) :phat: Habe lange gezaudert, ihn wieder ins Leben zu rufen, aber dann...
Zurück
Oben