Suchergebnisse

  1. Ambrosia800

    clavinet & rhodes wavs gesucht

    Was hast du vor damit? Multisample bauen zum spielen auf Digitalsynth? Oder zu nem andren Zweck?
  2. Ambrosia800

    Top10 - Den Synth verkauft zu haben bereue ich zutiefst.

    Juno - 60.... Hab ihn damals bei der Digitalschwemme gegen einen JD990 eingetauscht. Weil er kein Midi hatte! Den JD hab ich immer noch, und den Juno-60 dann in den ganzen Jahren noch so einige nachgekauft, restauriert und wieder verkauft... weil er mir so fehlte.. Und einfach ne Brot und...
  3. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Das mag sein, Summa, aber welcher ist denn dann der echte Mini? Ich finde das ist sehr sehr einfach rauszuhören, SELBST bei solch einem einfachen STANDARDSOUND... So viele Experten, so ein einfacher Sound, aber keiner traut sich was zu sagen... P.S.: Gerade bei dir denke ich, dass du den sofort...
  4. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Ja, hört man... auf ner guten P.A. Ich hatte die Erlebnisse schon. Minimoog auf ner 12x8 m Bühne mit geflogener P.A. und fettem Wums im Bass.. da haben einige, insbesondere die Tontechniker nicht schlecht gestaunt. Oder auch nen Moog Source auf ner kleineren Bühne... Kam der Toni hochgewackelt...
  5. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Aber was ist denn nun der beste Mini-Clone?? so lautete doch der Thread-Titel, oder? Also der Creamware ist es in meinen Augen mit seinem etwas sterilen Klang nun wirklich nicht.... :doof: Wenn er es je gewesen wäre, dann hätte der Ausverkauf für 300 Euronen sicherlich nie stattgefunden...
  6. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Vielleicht mach ich einfach mal ein Rate-Demo mit dem Altair... such den Mini-Clone... Quick and dirty... Kandidaten: 1 - Minimoog, hohe Seriennummer, neueres Osc.Board 2 - Estradin Altair 231, neuere Variante 3 - MultiMoog mit Filtermod und DeJitter-Mod 4 - NordLead II 5 - Moog Source 6 -...
  7. Ambrosia800

    Minimoog Voyager Problem Mod Bus 1

    Hab ich... und er hat´s hervorragend gerichtet! Mitsamt Slew Rate Mod, Aftertouch Modifikation und neuestem OS! Ein Hoch auf Rudi... jetzt klingt das Teil endlich auch so wie ich es mir vorgestellt habe. :supi: Noch dazu super Fix, so sollte Service sein...
  8. Ambrosia800

    Anfang 80s Funk/Soul Bass Sound

    Echt feinste Mucke... ;-)
  9. Ambrosia800

    29.10.2011, Synthie-Treffen Bonn,

    Hi, Bert! Also, wenn ich es schaffe zu kommen dann schaue ich mal ob ich einen lauffähigen Altair-231 hinbekomme. Ich hab da noch ne Reparatur anstehen... Aber da ich 3 von den Dingern habe, könnte das klappen... ;-)
  10. Ambrosia800

    29.10.2011, Synthie-Treffen Bonn,

    Ist denn nun Geräte-Mitbringzwang angesagt oder nicht? :roll: Habs leider noch nicht raus...
  11. Ambrosia800

    9.10.11 Bocholt/NRW, DinosaurierTreffen No. 1

    Schöne lockere Sache! Hat Spaß gemacht sich mit netten Gleichgesinnten auszutauschen. :supi:
  12. Ambrosia800

    9.10.11 Bocholt/NRW, DinosaurierTreffen No. 1

    Feine Idee... und nicht allzu weit für mich. :)
  13. Ambrosia800

    Minimoog Voyager Problem Mod Bus 1

    Nobody any idea? Hat auch niemand den Schaltplan?
  14. Ambrosia800

    9.10.11 Bocholt/NRW, DinosaurierTreffen No. 1

    Mal schauen, vielleicht schaffe ich es auch dahin... wieviele Gäste werden denn erwartet?
  15. Ambrosia800

    Kunststoffgehäuse aus Plexiglas?

    Krass... Hab Plexiglas-Seitenteile für meinen XPander, aber hab sie nun doch wieder gegen Holzteile von Synthwood getauscht.. ist einfach irgendwie "wärmer". :nihao:
  16. Ambrosia800

    Minimoog Voyager Problem Mod Bus 1

    Hallo... Habe vor einigen Tagen nen Voyager erstanden, der folgendes Problem zeigt: Beim Anwählen diverser Sounds fällt auf, das das ModWheel keinen Einfluß auf Tonhöhenmodulationen hat. Ruft man bestimmte Presets auf, hören sich diese sehr eigenartig beim anwählen an, hohe Tonfrequenzen...
  17. Ambrosia800

    Trick of the tail LP -Genesis

    Großartige Musik... mit Gehalt... :supi:
  18. Ambrosia800

    Juno 60 Sounds laden?!

    etwas wirr....
  19. Ambrosia800

    Juno 60 Sounds laden?!

    Ein wahres Wort... aber dieser ganze Thread hat was von: wie stelle ich was Einfaches möglichst Banane dar... Juno Ausgang in PC, per SAVE aufnehmen, mit der gleichen Lautstärke wieder reinspielen per LOAD... fertig. Und wer es gaaanz sicher haben möchte, prüft das gerade gesicherte File noch...
  20. Ambrosia800

    Juno 60 Sounds laden?!

    Jetzt mal gaaaanz langsam, ihr Künstler. Retrosound hat das doch völlig plausibel beschrieben: Pegel: muß deutlich unter 0 dB (irgendwo zwischen -3 und -6, würd ich mal schätzen) Verify: uninteressant! Die Funktion dient dazu, ein gespeichertes File zu überprüfen. Das klappte ja bereits.. Dabei...
  21. Ambrosia800

    Juno 60 Sounds laden?!

    Also, es ist ein relativ kleiner Regelbereich. Den muß man halt treffen.. einfach probieren.
  22. Ambrosia800

    Juno 60 Sounds laden?!

    Genau verkehrt... Der Pegel darf nicht zuuu laut sein. Load Drücken, wenn der Ton kommt, und dann so etwa gefühlte -3 db würd ich sagen.
  23. Ambrosia800

    oberheim xpander total overrated?

    ... immer diese Gear-Neurose... :roll:
  24. Ambrosia800

    Rhodes Mark 7 wer kennt es?

    In jedem Fall viel Glück! Und der Jenzz kanns bestimmt richten... :supi:
  25. Ambrosia800

    Rhodes Mark 7 wer kennt es?

    Wenn du das aus dem einschlägig bekannten Kölner Store aus der Ausstellung hast, dann muß ich mich Jenzz anschliessen... Ich hab´s angespielt und fand es gruselig. Kein Rhodes Feeling. Aber urteile selbst.. Für mich kein Vergleich zu meinem Mark I (welches der liebe Jenzz trefflich eingestellt...
  26. Ambrosia800

    Wersi String Orchestra Oszillator Problem

    Hier: http://www.cetronic.es/sqlcommerce/dise ... cPath=1147 Ohne Gewähr... Tja, ansonsten ne alte Wersi-Elektronen-Orschel ausschlachten... ;-)
  27. Ambrosia800

    Schlachtschiff-Thread : Matrix12 o. Andromeda o.... ?

    Das ist mal ne gute Frage... Also, ich habe gestern mal wieder nen ganzen Abend mit dem XPander verbracht, und so etwa 20 oder 30 Sounds programmiert.. und muß sagen, dass man manche Dinge soundmäßig auch mit nem "kleineren" Analogen hinbekommt, aber die Möglichkeiten was die Anzahl der LFO´s...
  28. Ambrosia800

    Wersi String Orchestra Oszillator Problem

    Hallo Leute... ich schalte mich mal ein. Hab gerade meine Wersi String in meiner Werkstatt. Die Platine die du da drin hast, ist etwa eigenartig.. meine sieht völlig anders aus. Nun ja, ich poste mal Bilder. Den TMS8339NC kann ich bestätigen. Dein MC14011CP liegt bei dir nicht richtig...
  29. Ambrosia800

    Wersi String Orchestra Oszillator Problem

    Poste mal Bilder von der Master-Platine bitte..
  30. Ambrosia800

    Welche Synthesizer bei "Über 7 Brücken musst du gehn"?

    Also das Equipment von Ed Swillms war eigentlich bei Albatros immer gut zu erkennen: Rhodes, Arp Odyssey, Hohner String II, Korg M500 Micro Preset, Clavinet Den Korg spielte er vor ein paar Jahren noch live... ;-)
  31. Ambrosia800

    Logan/Hohner String Melody II Problem

    Der hier?? ;-) http://www.elektronikbauteile.de/bauele ... w-to3.html
  32. Ambrosia800

    Logan/Hohner String Melody II Problem

    Die Schaltpläne von der String I habe ich auch da. In digitaler Form. Die IIer Version suche ich selbst auch noch.. Aber lass mal das Netzteil messen, und dann schau nach lockeren Kabeln etc.
  33. Ambrosia800

    Logan/Hohner String Melody II Problem

    Viel Glück... Das sollte sich aber finden lassen. Hab sowohl die String I als auch die String II hier, sind recht übersichtlich aufgebaut. Sind oft nur kleine Probleme mit Lötstellen, etc.
  34. Ambrosia800

    Logan/Hohner String Melody II Problem

    Die String II ist schwer zu finden im Netz. Es gibt aber ein Manual für die String I. Die ist im Prinzip sehr ähnlich bis auf die Presets. Wenn du die Logan II aufmachst, dann siehst du aber auch schon wo welche Platinen sitzen. Ganz rechts außen Netzteil, links davon der Hauptoszillator...
  35. Ambrosia800

    Minimoog Restauration

    Da hat wohl einer mitgelesen!! :supi: :D Das ist ein echt guter Kurs!! Nur bitte Zoll (der auch auf die Verpackung gerechnet wird) und EUST (19%) nicht vergessen! Dann bist du bei gut 120 Euro. Der Verkäufer ist auch seriös und recht bekannt! Wer da was braucht... zuschlagen..
  36. Ambrosia800

    Analoges Equipment reparieren lassen?

    Bin mir nicht sicher, ob der Georg noch was macht... weiß das jemand?
  37. Ambrosia800

    Minimoog Restauration

    Hi, ich hab aber in letzter Zeit keine ordentlichen Schilder mehr gesehen in der Bucht... und schon gar keine neuen kompletten Bedienfeld-Frontplatten! 8) Also, wenn ihr da was braucht, kann ich das vermitteln... kein NOS, sondern Remakes. Preis nach Absprache. Hab noch 2 Fehldrucke hier...
  38. Ambrosia800

    Analoges Equipment reparieren lassen?

    Fein! Freut mich! Hoffentlich lag ich nicht so ganz falsch mit der Ferndiagnose... 8) Also auch nicht total überteuert? Nur wieder etwas länger zeitlich? Muß dazu sagen: kleinere Sachen mach ich ja selbst, ich suche eher jemanden für die etwas schwierigeren Fehler..
  39. Ambrosia800

    Analoges Equipment reparieren lassen?

    Der war mir schon bekannt... hat jemand hier Erfahrungen mit ihm??
  40. Ambrosia800

    Minimoog Restauration

    Das Austauschen der Pratt-Read Key Bushings ist beim Mini aber ne recht nervige Arbeit... und schau das du die Richtigen bekommst, es gibt da Unterschiede in der Qualität. Wenn sie etwas zu breit sind, dann kann es sein, das die Tasten nicht mehr so leicht zurück federn. In jedem Fall werden die...
Zurück
Oben