Suchergebnisse

  1. outgo

    Dreadbox/Polyend Medusa

    Haha, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hab gestern wieder gedacht, dass der Medusa die geilsten Wavetables von all meinen Synths hat. Roh, knarzig, gute Auswahl der Verläufe. Da passiert wenigstens was! Aber du hast mit dem Vergleich Recht, das klingt mehr nach MW1 als nach den...
  2. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Jein, je nach Track-Art (Drum, Keygroup, Plugin) gibt es unterschiedliche Arten, wie man in den Step-Sequencer oder in Realtime einspielen kann. Bei den Drums gibt es etwa eine Ansicht, bei der man 4 Lanes Steps setzen kann, dazu ein MPC-Style Grid zur Auswahl der Sounds und ein Grid für die...
  3. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Ach so, klang so, als hättest du USB Audio an verschiedenen Interfaces ausprobiert?!
  4. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Alles ohne Glitches/Dropouts? Die Meldungen dazu sind in den unterschiedlichen Foren leider uneinheitlich, grade zum Model 24. Ich habe z.B. Probleme mit einem Xone:96-Mixer sowohl bei der MPC One als auch der Force. Nicht dramatisch, aber immer wieder kurze Dropouts, die auch nicht mit der...
  5. outgo

    Welcher Mixer für Akai Force 3.1.1 bzw. MPC 2.10 ?

    Ich hab einen Xone:96 mit der Force und einer MPC One im Einsatz. Grundsätzlich eine Traum-Kombination. ABER: Leider gibt es regelmäßig Audio-Dropouts und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die zu eliminieren. Ähnliches berichten auch andere in den einschlägigen Foren. Da ich gerne noch...
  6. outgo

    Preis/Leistungs-Sieger bei Allround Synth

    Mutige Entscheidung! Lass dich nicht entmutigen, wenn der Medusa am Anfang etwas sperrig ist. Das Entscheidende ist am Anfang, das Grid zu verstehen, dass das eben nicht nur ein Sequencer ist, sondern ein ultra-cooles Performance-Tool. Soundmäßig gehen auch Standard-Sounds, auch wenn das die...
  7. outgo

    Preis/Leistungs-Sieger bei Allround Synth

    Medusa ist ein toller Synth in einem tollen Gehäuse mit einem tollen Sequencer/Grid. Aber auch ein sehr spezieller Synth, sowohl was den Sound als auch die Bedienung angeht. Eher Lo-Fi, knarzig, fummelig. An "Allrounder" würde ich da jedenfalls nicht denken. Was ist denn mit dem Minilogue XD...
  8. outgo

    Sequential Prophet 5 Demo (ohne Gesabbel)

    Hah, ja, sehe ich genau so!
  9. outgo

    Sequential Prophet 5 Demo (ohne Gesabbel)

    Sehr schöne Sounds. Wird's die auch wieder als Sound pack geben?
  10. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Deine angeschlossenen USB-Geräte werden von der Force automatisch erkannt und erscheinen in der Liste. Wenn das nicht so ist, stimmt irgendwas nicht. "Force" ist der DIN MIDI Ein- und Ausgang. Bei mir läuft das alles perfekt, ich habe an die Force einen 7-fach USB-Hub angeschlossen, der sowohl...
  11. outgo

    Akai MPC5000

    Ich kann das mit dem Sound der MPC5000 bestätigen. Ich hab aktuelle eine Force, die natürlich die MPC5000 Feature-mäßig um Lichtjahre in den Schatten stellt. Aber der Sound der MPC5000 war knackiger irgendwie. Und ja, auch ich fand den internen Synth nicht schlecht, obwohl ich auch die Synths...
  12. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Ich benutze zwar nicht die von dir genannten, aber alle möglichen anderen Keyboards über USB (sogar noch über einen USB Hub). Funktioniert zuverlässig ohne Probleme. Es gibt aber auch einen Keyboard-Mode für die Pads. Wenn du "Note" gedrückt hältst, kann du auf dem Display "Piano" auswählen, was...
  13. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Grade einen coolen Trick gelesen, den ich noch gar nicht kannte: Wenn man im Mixer einem leeren Effekt-Slot anwählt und den Finger drauf hält, wird automatisch ein Channelstrip eingefügt. Braucht man nicht ständig, aber trotzdem ganz cool :-)
  14. outgo

    Nyborg 12 vs. Boomstar SEM vs. Oberheim SEM ???

    Ich vermisse nämlich meinen SEM Pro aber eben - nun nicht mehr, der Erebus 3 kann das und viel mehr. Ich bin großer Fan vom Erebus 3, aber dass der wie ein SEM klingt, finde ich überhaupt nicht. Vor allem die Notchbereiche des Filters "notchen" nicht so richtig schön bei niedriger Resonanz...
  15. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Ah, super, die INIT Patches hatte ich noch gar nicht gesehen. Das gibt auf jeden Fall einen guten Überblick, welche Macro-Modelle der Hype hat!
  16. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Nee, scheinbar nicht. Und was genau hinter den Modellen steckt, ist auch nicht klar, aber man kann sich das natürlich einigermaßen zusammenreimen.
  17. outgo

    AKAI Force 3.3 Update

    Als neuer Force-Besitzer und Umsteiger von der MPC X muss ich mal ein paar Worte über den Hype Synth loswerden. Ich bin tatsächlich sehr angetan vom Sound und den Möglichkeiten von dem Ding, nachdem ich die anderen Plug-ins von Akai eher mau fand (bis auf Electric, das ist OK). In Hype steckt...
  18. outgo

    Wieso ist der JD-XA so uncool ?

    Hmm, das "Einbrechen" des Filters passiert im Analogteil bei LP3, HP und Bandpass, das Filter reagiert so bei Resonanz ab ca. 12 Uhr. Das ist das was ich mit "It's not a bug, it's a feature" meinte. Gerade damit kann man einige der coolsten Sounds basteln, die nach extremer Filter-FM klingen...
  19. outgo

    Wieso ist der JD-XA so uncool ?

    Hmm, so unterschiedlich sind mal wieder die Meinungen... Der JD-Xa war (und ist) für mich eine der größten Überraschungen der letzten Jahre. Ich hab den günstig bekommen, nichts erwartet und für mich ist das einer der interessantesten und vielseitigsten Synthesizer, die ich je besessen habe...
  20. outgo

    Kurzweil PC4: Performance Controller & Production Station (88 keys; 256 poly; 2 GB factory + 2 GB user; 6-OP FM with SysEx import; 16 track Sequencer)

    Also Taster und Bedienelemente finde ich völlig in Ordnung und nicht schlechter als die an meinen anderen Synths.
  21. outgo

    Kurzweil PC4: Performance Controller & Production Station (88 keys; 256 poly; 2 GB factory + 2 GB user; 6-OP FM with SysEx import; 16 track Sequencer)

    So, ich habe meinen PC4 jetzt seit einer Woche getestet und bin wirklich sehr angetan. Ich habe seit dem K2000 bisher jede Generation der Kurzweils besessen (außer dem Forte) und muss sagen, das ist mit Abstand die beste bisher. Ja, das Ding ist aus Plastik und fühlt (und hört) sich komisch an...
  22. outgo

    Fusebox vs Telemark vs Nyborg 12

    Ich war immer ein großer Fan des Telemark-Filters, hab leider meinen Telemark irgendwann mal in geistiger Umnachtung abgegeben. Scheinbar ist das einzige Gerät, das es momentan noch neu zu kaufen gibt die Fusebox, die auf den ersten Blick das gleiche Filter drin hat. Hat jemand Erfahrung mit...
  23. outgo

    Dieses Synth-Pad .... (Fluxion)

    Der XD ist tatsächlich für Dub Chords auch sehr gut. Mit dem digitalen dritten Oszillator kann man noch schöne Noise- oder Bröselanteile hinzufügen.
  24. outgo

    Roland D-50 noch kaufen?

    Ich benutze den D-50 auch noch regelmäßig und wundere mich immer wieder, wie warm und "3 D" der klingen kann. Und mit den ganzen Parametern, Ringmod und den erstaunlich ergiebigen Effekten kann man doch Sounds bauen, die so gar nichts mehr mit Soundtrack oder Fantasia zu tun haben.
  25. outgo

    Elektron Digitone Keys

    Hab auch vor kurzem den Digitone gegen den Digitone Keys getauscht und das bisher keine Sekunde bereut. Wie ja schon viele gesagt haben, ist der Zugang zum Instrument irgendwie plötzlich viel besser. Außerdem sieht die Hardware nicht annähernd so sch**** aus wie ich gedacht hatte. Und ist...
  26. outgo

    Ich brauche eine Polyphonen - Tips und Ratschläge bitte

    Und wenn du den P12 nicht willst, schick mir den Link, ich suche grade ein P12 Modul.
  27. outgo

    Prosoniq FX für EPS-16?

    Die würden mich tatsächlich auch interessieren. Die meisten waren ja nur Varianten der Ensoniq und Waveboy FX, aber wenn ich mich richtig erinnere waren da auch 1-2 eigene Effekte, die ganz gut waren...
  28. outgo

    Die Liebe zu analogen Mischpulten ist ungebrochen. Mix OTB/ITB ist aber bester Weg (für mich)

    Ich hab seit knapp einem Jahr ein Allen & Heath SQ-6, das ein Midas Venice F32 abgelöst hat. Der Grundsound des Midas war "besser" in dem Sinne, dass es einfach eine angenehme Grundfärbung mit und ohne EQ gab. Das SQ klingt erst mal gar nicht, bzw. neutral (aber trotzdem sehr gut) aber es ist...
  29. outgo

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Hat schon mal jemand den Hydrasynth in Verbund mit Eurorack getestet? Im Prinzip müsste der ja eine ganze Reihe an Modulen ersetzen können, vor allem LFOs und Hüllkurven...
  30. outgo

    Enjoy Electronics Reminder

    Habe heute direkt Antwort auf meine Kritikpunkte von Enjoy Electronics bekommen. Das Ding mit dem Delay und Feedback wird in der nächsten Firmware schon geändert. Ich hab auch noch ein paar andere Sachen angemerkt wie z.B eine Alternative zum bestehenden Hall oder noch andere Effekte. Die...
  31. outgo

    Enjoy Electronics Reminder

    So, ich hatte jetzt endlich mal etwas Zeit, den Reminder zu testen. Kein einfaches Gerät zum Bewerten, finde ich. Positiv: - Hardware: Sieht toll aus, fühlt sich toll an - Filter-Cutoff für Haupt- und Nebendelays separat einstellbar - Delay-Modes (auch wenn ich noch nicht alle 100% verstanden...
  32. outgo

    Enjoy Electronics Reminder

    Ich hab meinen gestern bekommen, war die #7. Hardware macht einen Super-Eindruck, Soundtest kommt am Wochenende.
  33. outgo

    Kurzweil Forte

    Was ist eigentlich mit dem Forte 7 passiert? Den gibt's schon seit Ewigkeiten nicht mehr zu kaufen. Der große Forte und der/das PC4 passen leider in meinen Studiotisch nicht rein. Wenn jemand seinen Forte 7 verkaufen will oder jemand kennt, der jemand kennt – sachdienliche Hinweise bitte an mich!
  34. outgo

    DAW-less Recording & Mixing mit Allen Heath SQ-5/SQ-6

    Mal wieder einen alten Thread aus der Gruft geholt. Ich hab seit 2 Monaten einen SQ6 Mixer mit zusätzliche I/O-Expander im Einsatz und bin extrem happy. Das Ding hat alle Sorgen, was Anzahl der Ein- und Ausgänge, Auxe etc. angeht mit einem Schlag erledigt. Das Pult fungiert als eine Art Patchbay...
  35. outgo

    Mischpult - was im Einsatz?

    Allen & Heath SQ6
  36. outgo

    Mischpult - was im Einsatz?

    Ganz neu ein Allen & Heath SQ-6 mit zusätzlichen I/O Expander. Ich war es leid, immer umzustecken oder mit Patchbays zu arbeiten. Jetzt sind alle Effekt fest verkabelt und können am Pult umgeroutet werde. Latenz ist nicht wahrnehmbar und auch die internen EQs, Kompressoren und die...
  37. outgo

    6400 Soundspeicher für DX7/II und D50

    Super, sofort bestellt. D-50 Card gab's noch.
  38. outgo

    Dreadbox Erebus V3

    Auch der Formfaktor ist toll. Während Nyx und Erebus 2 ja schon etwas fummelig sind mit engen Reglerabständen ist das beim Erebus 3 genau richtig. Das Bedienpanel hat genau die gleiche Größe wie beim Abyss.
  39. outgo

    Dreadbox Erebus V3

    Erstaunlich, dass es so ruhig um den Erebus V3 ist. Für mich einer der besten Monophonen, die ich je besessen habe. Der Sound stimmt, die Patchmöglichkeiten sind umfangreich, Design und Haptik sind klasse und den Preis finde ich dafür sehr günstig...
  40. outgo

    Neueinstieg in 500er Module

    Das stimmt, wenn du das brauchst, ist natürlich der xPressor die bessere Wahl. Ich benutze unterschiedliche Kompressor-Einstellungen und teilweise sogar komplett unterschiedliche Kompressoren für linken und rechten Kanal, um so dezente bis abgefahrene Stereo-Effekte zu erzeugen.
Zurück
Oben