Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein digitaler Klassiker ist aus meiner Sicht auch der Quasimidi Polymorph, der inzwischen preislich auch ganz gut durchstartet.
Mir gefällt dieser muffige Sound und vor allem auch der gute Sequencer. So ein bisschen Kultstatus hat der auch schon, auch
wenn er wohl ziemlich polarisiert. Ein...
Richtige Midi-Switches zum mechanischen Umschalten sind im übrigen noch das Kawai MAV-8 und das Korg KMP-68.
Das sind beides auch ultrarobuste Midihelfer, die die Midihölle zu kühlen wissen - klingt vielleicht blöd, ist aber so.
Hier gibts das Manual zum Kawai MAV-8, mal so als Eindruck.
Ensoniq Fizmo, wenn auch gleich der wohl meistens recht überteuert angeboten wird.
Und so digital wie ein Matrix 6 oder 1000 oder ein Alpha Juno sind die Roland MKSe auch ;) , vor allem der MKS-30.
Aber der Preis zeigt auch da nach oben. Habe für meinen vor einem Jahr noch € 150 bezahlt. Dafür...
Gut und günstig (ca. € 100,-) ist das Roland A-880. Der Nachteil dieses Gerätes ist, dass nur Eingang 1 und ein beliebiger anderer Eingang gemerget werden können, aber das Problem haben fast alle Midipatchbays - bis auf das Edirol UM-880, dem Quasi-Nachfolger des A-880. Das A-880 hat auch den...
Beim EX-8000 ist es ganz sinnvoll, den Halter auf die Unterseite der Platine (die nach oben zeigt) zu montieren, weil man dann für den Batteriewechsel nicht die ganze Platine demontieren muss.
Da hat man dann auch genug Platz für sämtliche Halterlösungen. Aber noch was anderes: ist die...
Master Reset: Ziffern-Taste 5 + 8 drücken und Einschalten. Dann müssen aber auch die Sounds neu aufgespielt werden.
Ein Master Reset muss auch häufig nach dem Wechsel der Batterie gemacht werden.
Gruß
Jörg
Also habe die 931 auch und das Arbeiten macht damit wirklich Spaß im Vergleich mit meinem Ersa Lötkolben vorher.
Das Lötspitzenset würde ich gleich mitbestellen, weil gerade fürs Entlöten mit Enlötungslitze die abgeflachte Spitze wirklich gut zu gebrauchen ist und für ganz feine Sachen die ganz...
Vielleicht nicht ganz uninteressant für dich ist bestimmt auch dieser Thread.
Du steckst ja deine Ziele etwas höher, aber insgesamt sollten die Aussagen schon passen. Ansonsten ist es ja so, was aber auch nichts Neues ist, dass man Löten durch Löten lernt.
Irgendeine alte Platine und dann...
Nein, mein Studio ist auch derzeit komplett auf Eis und eingemottet.
Ich habe derzeit einfach zuviele Baustellen, aber sobald ich es wieder am Laufen habe,
werde ich das Update aber auf jedem Fall machen.
Gruß
Jörg
Also ich habe die hier und yello hat sie ja auch, wie er schon schrieb.
Ich weiß aber nicht, ob die wirkich dafür zu gebrauchen ist - kann es auch selbst nicht ausprobieren, weil bei mir alle Geräte deinstalliert sind.
Ich habe es vor ca. einem Jahr bei meinem E5000 Ultra auch auf unterschiedlichen Wegen ein Update per Diskette versucht, allerdings immer ohne Erfolg.
Letztendlich habe ich es aufgegeben und meinem E5000 bei EOS 4.01 gelassen. Die letzte Variante, die ich noch nicht ausprobiert habe, ist der...
Gut und günstig, nutze ich jetzt seit einigen Jahren und kann nichts nachteiliges berichten:
http://www.reichelt.de/Diverse-Loetstat ... ce3d6f4887
http://www.pollin.de/shop/dt/NTQ5OTUxOT ... D_931.html
Gibt es bei diversen anderen Anbietern (Conrad, Elektronikladen um die Ecke) auch, manchmal...
Quatsch, das kann wirklich jeder, der es auch geschafft hat, schreiben zu lernen. :opa:
Das Teil ist aber auch wirklich superinteressant, vor allem das Chord Memory, das ich bisher noch in keinem meiner Synths habe.
Ansich ja auch wirklich keine schlechte Kombination, könnte ich mir gut vorstellen - FM und Analog-subtraktiv kombiniert, da geht ja eigentlich schon fast alles.
Nachdem mein MKS-30 gerade zwei neue Displays bekommen hat, erhält er jetzt endlich mal einen Midi-Out und eine neue sysexfähige...
Das geht auch sehr, sehr in die Richtung meiner Idealvorstellung von elektronischer Musik ...
Und vor allem, es geht auch mit recht preiswert zu habenden Geräten wie dem MKS-30.
Extrem beeindruckendes Demo ausschließlich mit meinem Lieblingssynth Roland MKS-30 - Hut ab! Sicher über Geschmack lässt sich streiten, aber ich find's endgeil.
Weiß nicht, ob es in dieser Rubrik richtig ist. Vielleicht kennt hier jemand evtl. den Typen, der das gemacht hat, nennt sich...
Das ist ein äußerst gelungener Vergleich :supi:. Ist etwas, was in solchen Freakforen gerne mal vergessen wird.
Im übrigen sinkt die Qualität in anderen Bereiche des Lebens genauso - ein Mercedes ist heute auch kein Mercedes mehr, obwohl er deutlich teurer geworden ist.
Das ganze hat mit dem...
Externe SCSI Gehäuse mit Lüfter habe ich hier noch 2 Stück liegen, sind allerdings, wie wahrscheinlich gewünscht, nicht 19". Laufwerke sind auch keine drin.
Ich denke aber, dass viele sowas zuhause rumzuliegen haben, wenn sie es noch nicht weggeschmissen haben.
Nur mal zur Grundthematik: Ein Gerät, welches recht komplex ist und damit natürlich extrem viel Möglichkeiten bietet, wird dieses auch nie im Direktzugriff haben. Beim Blofeld lassen, so glaube ich zumindest, viele die Möglichkeiten, die er hat, liegen, weil er relativ günstig ist und nicht...
Ok, hat sich erledigt. Es geht und nennt sich Group Mode. Der Matrix 1000 muss dann aber der Master sein, was ja aber ziemlicher Mist ist.
Also macht das keinen wirklichen Sinn.
Ich erinnere mich, mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Matrix 1000 als Stimmenerweiterung für den 6 gedacht war.
Kann ich also einen Matrix 6 und einen 1000 kaskadieren, so dass sich beide wie ein Gerät bedienen lassen?
Scheint vielleicht blöde die Frage, aber einen 12-stimmigen Matrix fände...
Re: Wie schlecht ist der Prophet 08 wirklich?
Creamware gibt es ja leider nicht mehr - eigentlich schade trotz Superkonzept.
Als Prophet-Emulant von dieser Firma meinst du wohl den Pro12 ASB, den Musicstore für € 499,- rausgehauen hat.Ich ärgere mich heute sowas, dass ich damals nicht...
Also für mich macht in Verbindung mit einem timelinebasierten Softwaresequenzer auf jedem Fall auch immer ein Stepsequenzer Sinn - einfach weil man wesentlich intuitiver Patterns generieren kann, auf die man mit rein raisonabler Heransgehensweise nicht kommen würde. Der Stepsequenzer ist halt...
Re: Wie schlecht ist der Prophet 08 wirklich?
Ist nicht der Creamware/Soniccore Pro12 ASB der Nachfolger des Prophet 5. Ihr verwirrt mich hier auch immer mehr ... :selfhammer:
Ach ne das war doch der Clavia Nordlead. Alle Synthesizer sind Nachfolger des Prophet 5 - irgendwie. Jetzt aber nicht...
Re: Wie schlecht ist der Prophet 08 wirklich?
Ich denke, das bezieht sich darauf, dass der Prophet 08 hier im Forum in den Threads immer relativ schlecht wegkommt. Der Threadstarter kann es nicht glauben, dass er (nicht der Threadstarter, sondern der Prophet) wirklich so schlecht ist, deshalb...
Hallo noisefactory,
von mir auch einen herzlichen Glückwunsch!!! Bei mir hats bisher nur zum Nordrack 2X gereicht, der natürlich mit dem 3 nicht mithalten kann. Aber irgendwann kommt er hoffentlich auch.
Viel Spaß damit und vor allem gute Intuition und Inspiration.
Von dem, was ich kenne, das...
Dieses Ebayangebot könnte vielleicht was für dich sein und sollte die € 200,- nicht wesentlich überschreiten. Das Teil ist ok, aber natürlich nicht wirklich super und ja nicht Oberheim, sondern Viscount. Ich habe es mal gespielt und es hat eine relativ leichte Hammermechanik. Insgesamt hat...
Ich weiß nicht, wie es ist, aber teste doch mal beim Store das Fame KX-88. Für das Geld ist das Teil rein von den Features her der Hammer und hat sogar Aftertouch ...
Also ganz ehrlich, ein direkter Vergleich zwischen MKS-70 und JX-8P würde mich auch brennend interessieren. Hoffe nur, dass das nicht die schlechte Version des MKS-70 ist, die ich hier stehen habe. Bin mit ihm bisher auch nicht wirklich warm geworden. Die Bedienung ist so richtig übel. Ein...
Wo liegt denn der Preis derzeit - also die Tornados und Toucher etc. mal ausgenomment? Als ich mich für den MKS-70 interessiert habe, war er so um die €450,-. Sind die Preistreiber jetzt selbst beim MKS-70 am Werk?
Also eine Sysex-Kommunikation ist ohne Cartridge genauso möglich. Die Cartridge bietet ja nur weitere Speicherplätze für Patches.
Die neueste OS Version heißt 1.08. Dabei werden die Eproms von Board A, B und C ausgetauscht. A gegen 1.08 und B und C gegen 1.06.
Sounddiver setzt 1.08 voraus und...
Es waren wohl die Elektrokondensatoren (C50,56), die den Mischer OP-Amps(1458N) auf dem Digitalboard vorgeschaltet sind. Die hatten alle nicht mehr die volle Kapazität, aber die für Stimme 2 und 4 zuständigen waren fast Null.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ist, ob nicht bei Stimme 2 der...
Super, super, super das Teil geht wieder. Unglaublich was so Kleinigkeiten für Probleme machen können. Wie kann ich ich mich bloß dafür revanchieren, nordcore?