Suchergebnisse

  1. JuergenPB

    Porno - Modularsystem

    Wo Du Recht hast hast Du recht.
  2. JuergenPB

    Porno - Modularsystem

    Wie geil ist das denn: http://steampunkworkshop.com/jules-vern ... ynthesizer
  3. JuergenPB

    MIDI ohne Mikroprozessor

    Und den Nachteil, daß man Programmieren können muß. :wink:
  4. JuergenPB

    MIDI ohne Mikroprozessor

    Über was man so alles im Netz stolpert... Wenn man sich Bausätze für MIDI-Abfragen anguckt, so arbeiten die (fast) alle mit Mikroprozessoren, seien es PICs oder ATMEL oder was auch immer. Es geht auch da ohne... Der ganze Artikel: http://www.pykett.org.uk/a_midi_pedalboard_encoder.htm :)
  5. JuergenPB

    CEM 3340 testen

    Lt. Schaltplan liegt Pin 4 bei OSC-A über R168 und R177 an -15Volt und bei OSC-B über R153 an Masse. (Widerstandsnummern sind eher geraten, als aus dem Schaltplan gelesen. Der ist etwas unsauber..)
  6. JuergenPB

    platinen reinigen usw..

    Richtig. Der Grund ist, weil die "Volksmeinung" erkannt hat, daß Aceton schädlich ist. Heute ist vor allem Etylacetat drin. Das ist zwar nicht weniger gesundheitsschädlich, aber das weiß keiner. :lol: Ich hab eine Orgel bei Ebay gekauft, da hatte wer mit UHU einen Papierstreifen draufgeklebt...
  7. JuergenPB

    platinen reinigen usw..

    Genau das isset. Solange nicht irgendwo durch den Dreck Kriechströme Probleme produzieren, ist es eine rein optische Maßnahme, die an der Funktionalität des Gerätes nichts ändert. Wenn's nur um den Geruch geht, kannste auch einen Wunderbaum in den Sythie hängen :roll: :shock: :lol: :lol...
  8. JuergenPB

    platinen reinigen usw..

    Bei den Links, die google ausspuckt sind m.E. einige vernünftige Sachen dabei. Ich würde - wenn ich es denn machen wollte - eine flache Schale nehmen und Alkohol (Isopropanol) hineingeben und dann mit einem harten Pinsel den Dreck abwaschen. Ich würde keinen Spiritus nehmen, da dort zum...
  9. JuergenPB

    platinen reinigen usw..

    Waschen --> http://www.google.de/search?q=platinen+waschen
  10. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Hallo Alex, auf den ersten Blick ist mir ein fachlicher Fehler aufgefallen und zwar dort wo es um die Obertöne bei Sägezahn- und Rechteckschwingungen geht. Dann gibt's eine Menge Tippfehler. Und bei den Abbildungen würde ich nicht unbedingt 2x eine Erklärung schreiben: entweder unter dem Bild...
  11. JuergenPB

    Wasserdichte Stecker

    Pfff... wasserdicht... das macht man so:
  12. JuergenPB

    Kinderorgel / Line Signal

    Einen Trennverstärker gibt es dort: http://www.bas-systems.de/pi2/pi5/pi8/pd1.html Ich würde dazu raten, zumindest den Überträger/Spulen mitzubestellen. Die sind sonst nicht einfach zu bekommen.
  13. JuergenPB

    Oszilloskop: Hardware oder Software?

    Wenn Du was "kostenloses" suchst, kannst Du mal dort gucken: http://www.zeitnitz.de/Christian/index.php?sel=scope_de Wie "Fetz" schon richtig schrieb: wenn es nur um Audio geht, ist eine Softwarelösung wegen der weiteren Möglichkeiten sinnvoll. Freilich bieten auch moderne (Digital-)Oszis alles...
  14. JuergenPB

    Ärger mit bleifreien Lötzinn

    Für Selbstbauprojekte sehe ich im Moment auch keinen Grund, warum man auf bleifreies Lötzinn umsteigen sollte. Bei der Herstellung von Massen-Wegwerfprodukten sieht es sicher anders aus, aber die Herstellen können das (zumeist) auch mit dem Bleifreilöten. Das Einzige, was man nicht machen...
  15. JuergenPB

    Verständnisfragen: V zu F Konverter

    Du darft den Referer nicht ausschalten. Entweder (bei Firefox) immer aktivieren oder aber mit dem Add-On "Ref-Controll" eine Ausnahme hinzufügen.
  16. JuergenPB

    Verständnisfragen: V zu F Konverter

    *gelöscht* war Unsinn.
  17. JuergenPB

    Verbaut man noch Tantal Kondensatoren?

    Wenn es nicht zwingend notwendig ist, sollte man auf Tantalkondensatoren verzichten. Gerade bei der Stromversorgung sind die krtitisch: falls die einen Defekt haben, reißen die alles mögliche mit in die ewigen Jagdgründe, da sie dann meist einen satten Kurzschluß verursachen. Wenn es um die...
  18. JuergenPB

    Ich suche so einen Schalter zum drücken!

    Neben Conrad mit den Apothekenpreisen und Reichelt ist Kessler auch oft eine günstige Quelle. Hinkel fällt mir auch noch ein. Vielleicht passen auch die Schalteraggregate wie auf dem Bild. Die lassen sich gut nebeneinander anordnen.
  19. JuergenPB

    Springende Encoder - wie behandeln ?

    Außer bei einer Computermaus :roll:
  20. JuergenPB

    Springende Encoder - wie behandeln ?

    Ersatzteile für Yamaha gibt es bei Yamaha. Bei solchen (digitalen) Drehschaltern hilft Kontaktspay und Co vermutlich gar nix, da die Dinger vielfach optisch arbeiten -- zwei Lichtschranken und ein Rad mit Schlitzen drin. Vielleicht könnte man das mit Druckluft durchpusten. Ich vermute da ist...
  21. JuergenPB

    Ich suche so einen Schalter zum drücken!

    Ich kenne die Schalter an den Mischpulten nicht, aber ich vermute, daß es sich dabei um Taster handelt und keine Schalter. Die bekommt man in verschiedenen Ausführung - meist Printmontage.
  22. JuergenPB

    Spektrometer für PC

    Hier was kostenloses: http://www.zeitnitz.de/Christian/index.php?sel=scope_de
  23. JuergenPB

    Ohmsches Gesetz. Brauch mal Hilfe.

    Re: Ohmsche Gesetzt. Brauch mal Hilfe. Quatsch mit Souce! Für ein Parallelschaltung gilt: 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 ... + 1/Rn Nehmen wir mal: R1=100, R2=200, R3=300 1/Rges = 1/100 + 1/200 + 1/300 1/Rges = 0.018333 Rges = 54.54 Bei Deiner Rechnung jedoch: (100*200*300) / (100+200+300) =...
  24. JuergenPB

    Lust auf ein Einfachstprojekt?

    Ja, der Buchstabe hinter der Zahl gibt meist nur den Gehäusetyp an.
  25. JuergenPB

    Lust auf ein Einfachstprojekt?

    Ich habe mal eine Datei mit "Krachmachern" nach Rapidshare hochgeladen. Die kann man leider nur 10x runterladen. Wer zuerst kommt malt bzw. lötet zuerst. http://rapidshare.com/files/261451540/p ... t.rar.html
  26. JuergenPB

    IC CD4017N Frage

    Eine knappe Übersicht über die verschiedenen Typen gibt es dort: http://www.domnick-elektronik.de/elekttl.htm
  27. JuergenPB

    Bohrstellenmarkier

    Fasche Frage. Richtige Frage: Haste einen Schleifstein?
  28. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Hier noch ein Tünker-Buch, was vielleicht eher in die Richtung des Gesuchten geht. Es enthält auch relativ gute Beschreibungen der Schaltungen. H. Tünker: Wir bauen elektronische Musikinstrumente. Vom Tonexperiment zur Miniorgel Ich habe mal eine Seite daraus gescannt...
  29. JuergenPB

    Ersatztyp für Transistor BC485B

    Leider nur vereinzelt und meist nicht so vollständig. z.b. hier: http://www.elektronik-kompendium.de/ser ... svgldb.php Bei manchen Herstellern findet man auch Listen, die aber oft nur auf ihren eigenen Typ verweisen. Einfach mal nach "transistors cross reference" oder "cross reference list"...
  30. JuergenPB

    Ersatztyp für Transistor BC485B

    Indem Du in Vergleichstabellen guckst. Etwa sowas Laut meiner Ausgabe von 1977 gäb es folgende Vergleichstypen für den BC485: BC337 BC737 BC837
  31. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    15 Seiten sind sehr knapp und die Erklärung eines Synthesizers ist dort m.e. nicht wirklich zu machen. Aber wenn nicht zwingend ein Synthie sein muß, könntest Du vielleicht sowas wie ein monophones Subharcord bauen. Eine Erklärung dürfte - wenn man es als Minimalversion auslegt - auf 15...
  32. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Das Tünker-Synthiebuch gab es jüngst bei ebay. Das Angebot ist leider vorgestern abgelaufen. Die oben gezeigte Schaltung stammt aber NICHT aus dem Synthiebuch, sondern aus: "Musikelektronik - Elektronische Schlagzeuge, Sound-Orgeln, Glockenspiele, Metronome." - RPB 336. (Das steht derzeit zum...
  33. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Online gibt es m.W. so gut wie gar nichts über Tünker.
  34. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Bin zu faul zum Spulenwickeln. :oops: Ich kenn aber jemanden, der Tünkers Schaltungen aufgebaut hat. Er sagt, daß die 1A funktionieren.
  35. JuergenPB

    einfacher Bauplan für Facharbeit Oberstufe

    Ich hab einen Sägezahnoszi für ein Minisystem. Der folgt allerdings nicht dem typischen 1V/Okt System, sondern läuft mit "irgendwas". (Die Schaltung ist aus Tünker: Musikelektronik.) Transistoren sind lt. Schaltung Germaniumtransistoren. Das Ding läuft aber auch mit Siliziumtransistoren...
  36. JuergenPB

    netzteil für modulare zwecke

    Bis gut 1A kann man einfach mit Längsreglern (7812/7912) arbeiten, aber bei 3A wird es etwas komplizierter. Am einfachsten geht es, indem man einen Leistungstransistor parallel dazu schaltet. Wie das genau geht, steht im Datenblatt der Längsregler. Bezüglich der "Brummspannung" muß man bei 3A...
  37. JuergenPB

    DIY Federhall - Gibt's da 'nen schönen Bausatz o.ä.?!?!?!

    Hersteller ist Accutronics: http://www.accutronicsreverb.com/ Die gibt's als Neuware vor allem dort, wo die Gitarrrenbastler einkaufen, wie z.B. http://www.tubeampdoctor.com/ACCUTRONIC ... alen-c-32/ http://www.musikding.de/index.php/cat/c ... ralen.html...
  38. JuergenPB

    DIY Federhall - Gibt's da 'nen schönen Bausatz o.ä.?!?!?!

    Hab noch was gefunden: Text dazu: http://www.kockmann-paderborn.de/guitar ... _hallv.htm
  39. JuergenPB

    DIY Federhall - Gibt's da 'nen schönen Bausatz o.ä.?!?!?!

    Hier ein Vorverstärker mit Hallgerät.
  40. JuergenPB

    tr808 von 110v auf 220v umrüsten

    Wenn Du viel Glück hast, ist da ein Trafo drin, der aus 110V die gewünschten 12 oder 5 Volt oder was auch immer macht. Den könntest Du dann einfach gegen einen austauschen, der die entsprechende(n) Spannung(en) aus 230V macht. Dann braucht an der Platine nix geändert werden.
Zurück
Oben