Suchergebnisse

  1. SpotlightKid

    Drumsounds aus freilaufenden Oszillatoren?

    Bei guten digitalen Synthesizern (wie z.B. dem Waldorf MWII/XT) lässt sich die Phasenlage der Oszillatoren optional einstellen.
  2. SpotlightKid

    Waldorf und die Wavetables

    Beim Blofeld kann man für Oszi 1 und 2 jeweils unterschiedliche Wavetables auswählen, der 3. Oszi kann nur die Grundwellenformen. Bei den Microwaves kann man nur für Oszi 1 und 2 die selbe Wavetable benutzen (aber mit unterschiedlichen Startwaves).
  3. SpotlightKid

    Journey - Euer Voting ist gefragt

    Schöner Song! Liked! Mir gefallen vor allem die Verteilung des Mix im Panorama ud die letzten zwei Minuten. Wie ich euch, so ihr mir: viewtopic.php?f=19&t=97656
  4. SpotlightKid

    [YT/SC] SpotlightKid - 2014-F (Kurzweil Forte Video Contest)

    Liebe Synthusiasten, für den Kurzweil Forte Video Contest habe ich einen Song komponiert und mit dem Kurzweil PC3 aufgenommen und dann ein kleines Video gebastelt. Das Stück heißt "2014-F" und zitiert viele Elemente aus dem Synth-Pop/Rock der frühen 80er. Alle "Instrumente" sind auschließlich...
  5. SpotlightKid

    Mein Akkordprogramm

    When you are juggling with notes and chords in Python, this package might come in handy: https://pypi.python.org/pypi/mingus Ups, sorry, wenn ich mich mit Programmierung beschäftige, schaltet mein Gehirn automatisch auf Englisch.
  6. SpotlightKid

    19.11.14, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4

    Am 19. November 2014 findet um 19 Uhr das letzte diesjährige Open Source Audio Meeting Cologne in den Räumen des Chaos Computer Club Cologne (C4) statt. Es handelt sich um ein Treffen Gleichgesinnter zum Neuigkeits- und Informationsaustausch, gegenseitigem Helfen und natürlich Diskutieren und...
  7. SpotlightKid

    Immer mehr VST Plugins für Linux

    Nein, VSTs sind ganz normale, platform-spezifische Shared-Libraries. Der VST-Standard legt nur das Application Programmer Interface (API) fest, das diese Libraries befolgen müssen, d.h. welche Funktionen, Klassen und Methoden sie bereitstellen. Normalerweise laufen VSTs also nur in Hosts mit...
  8. SpotlightKid

    LFO-Frequenzrechner gesucht

    Für Delayzeiten habe ich vor langer Zeit mal dies hier gebebastelt:
  9. SpotlightKid

    Immer mehr VST Plugins für Linux

    Ehrlich gesagt, habe ich die Sourcen und das Distributions-Archiv schon wieder gelöscht, für Projekte ohne README habe ich keine Geduld mehr. Mir schienen die Fehlermeldungen auch auf Inkompatibilitäten mit neuren Java-Versionen hinzudeuten. Da das Projekt wohl auch schon seit längerem ruht...
  10. SpotlightKid

    Immer mehr VST Plugins für Linux

    Hmm, für OstVStbridge gibt es kein Binary für Linux zum Download und Kompilieren gibt bei mir zig Fehlermeldungen und es gibt nirgendwo eine Anleitung, wie man es selbst kompiliert und der letzte Eintrag im Forum auf Sourceforge ist von 2012 und unbeantwortet. Das kann man also gleich wieder von...
  11. SpotlightKid

    Liste von Cross-Platform - Win / Mac / Lin - Audio Tools

    Da sind dann aber auch Linux-only oder nicht-Windows-Sachen dabei.
  12. SpotlightKid

    Immer mehr VST Plugins für Linux

    Danke für die Links. Durch die KVR-Audio-Suche bin ich auf einige interessante Sachen gestoßen, z.B. OstVstBridge, Sonic Visualiser und protoplug.
  13. SpotlightKid

    Liste von Cross-Platform - Win / Mac / Lin - Audio Tools

    * JACK * Pure Data * VMPK (Onscreen-MIDI-Keyboard)
  14. SpotlightKid

    Shruthi spielt nicht jede Note

    Vermutlich hast du einen polychaining Modus eingestellt. Such mal im Handbuch nach dem Stichwort.
  15. SpotlightKid

    Emulator II & Emax I User aufgepasst

    Die Emax Factory Library gibt's hier und die kann man mit einem Programm in SF2 umwandeln oder die einzelnen Samples als WAV extrahieren: Ich habe das hier kurz beschrieben: http://www.musiker-board.de/soundwerkst ... ost6996795 Die Emulator I und II Libraries in einem modernen Format habe...
  16. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Klar, wollte auch nicht meckern. Aber ist halt so: bei Brothers in Arms und dire Straits im Allgemeinen denkt man zuerst an die Gitarre. :)
  17. SpotlightKid

    Wie geht dieser klassische (FM/Square?) Bass?

    Fragen wir mal so, was hast du denn schon probiert und wo bist du gescheiter? Ich höre da eindeutig FM, ja, und auch leichten Chorus. Evtl auch ein sehr kurzes Delay für einen leichten Kammfiltereffekt. Wichtig ist, den FM-Amount mit einem Envelope zu modulieren, so dass der von mittelstark...
  18. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Daran sieht man wieder mal: all das, worüber wir uns hier den Kopf zerbrechen, interessiert den Laien sowieso nicht. Der bekommt höchstens die Gitarre mit :)
  19. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Hier eine Quick-and-dirty Aufnahme des Sound, der Einfachheit halber mit einem Juno-artigen Pad mit hoher Resonanz und etwas HP. Habe den Bratzsound noch mit etwas ModDelay verfeinert. Beide Sounds noch durch ein Cathedral-Reverb. Feddisch. https://dl.dropboxusercontent.com/u/408 ... 0Intro.mp3
  20. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Sawtooth Wave, oktaviert, kein Detune, schnelles Vibrato. 12dB-LP-Filter oder LP+BP, evtl. Unisono und/oder Delay. Update: Gerade mal ganz kurz auf dem Microwave II getestet. Funktioniert wie oben beschrieben schon ganz gut, noch besser aber mit Filter-FM. Und ganz wenig White Noise habe ich...
  21. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Die Informationen stammen aus dem Forum auf seiner Webseite aus Antworten auf ḱonkrete Fragen von usern. Lies doch einfach selbst nach. Und es ist auch mehrfach nachzulesen, dass Dire Straits für diese Aufnahmen das gesamte Instrumentarium nach Montserrat mitgeschleppt haben.
  22. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Das Sample ist doch am Anfang in den ersten paar Sekunden (und ganz am Ende) ganz deutlich zu erkennen, und auch nur dort zu hören. Das erkennt man doch gut an dem typischen Pitch-Rise im Ausklang. Ich meine nicht den Flötenhaften Leadsound, das wird ein ganz normaler Pulse/Trianglewellen Sound...
  23. SpotlightKid

    Dire Straits - Brothers in arms (Anfang)

    Am Anfang bei Brothers in Arms höre ich da folgende Layer: a) eine B3, bei der verschiedene Drawbars nach und nach dazu kommen b) Analog oder String Ensemble Strings d) ein leiser, hoher Pulsewave-Lead. Alles mit vieel Hall und Pitch-Modulation. Dazu die Donner Sound-Effekte. Der Sound, der...
  24. SpotlightKid

    Samplefutter für Vintage Sampler

    Beim Stichwort Sampler wird oft der Kurzweil K2000/2500/2600 vergesen, weil er zwar auch ein Sampler ist, aber auch ein Rompler und vollwertiger Synthesizer. Die Factory Samples sind fest im ROM (intern oder auf den Expansion-Modulen), die kann man nicht runterladen, aber es gibt Unmengen von...
  25. SpotlightKid

    Yamaha BC2 für 79 Euro

    Ich habe bei dem Laden gerade angerufen, weil ich wissen wollte, ob sie auch Vorauszahlung per Überweisung akzeptieren. Dabei wurde mir gesagt, dass sie gar keinen weiteren Yamaha BC2 haben, die Angaben im Webshop sind nicht korrekt, weil irgendwas mit der Aktualisierung nicht klappt. Das...
  26. SpotlightKid

    Halo4 Soundtrack - Wie geht dieser Synthsound?

    Distortion auf jeden Fall, wie schon gesagt, aber auch Chorus und leichtes Delay. Als Grundwellenformen irgendein Pulswellenmix oder, wie oben vermutet vielleicht PWM. Dann durch einem Bandpassfilter, der per LFO moduliert wird. Ich würde hier auf Massive oder einen ähnlichen Synth tippen.
  27. SpotlightKid

    seit 2014, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4

    Re: 18.6.14, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4 Hi shiroiyuki, tut mir leid zu hören, gute Besserung! Ich muss mich mal wieder bei dir melden, ich habe noch Zeug von dir! War ein erfolgreiches erstes Treffen gestern und es waren ca. 8 Leute da, mehr als erwartet, alle mit...
  28. SpotlightKid

    seit 2014, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4

    Re: 18.6.14, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4 Bump zur Erinnerung: das Treffen findet heute abend statt!
  29. SpotlightKid

    Literatur über fortgeschrittene Klangsynthese

    Hier eine Linkliste aus dem Nachbarforum: http://www.musiker-board.de/soundwerkst ... g-etc.html
  30. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Re: Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köl Und hier ist die Ankündigung: viewtopic.php?f=17&t=92040
  31. SpotlightKid

    seit 2014, Köln, Open Source Audio Meeting Cologne, C4

    Nach längerer Planungsphase und einem ausgefallenen Anlauf im Mai, findet am 18.6.2014 in Köln-Ehrenfeld in den Räumen des Chaos Computer Club Cologne (C4) das erste Open Source Audio Meeting Cologne statt. Alle weiteren Infos bitte hier nachlesen und dann einfach vorbeikommen...
  32. SpotlightKid

    Welcher Synth/welches Preset ist das?

    Das aufsteigende "Computer Bleep-Beep" ist ein Sample aus Korg's AI(2)-Syntheseromplern, ist z.B. im Korg X5D drin, vielleicht gab's das aber auch schon im M1 bzw. T-Serie. Das habe ich z.B. hier bei ca. 0:58 und 1:25 verwendet: https://soundcloud.com/spotlightkid/more-miles
  33. SpotlightKid

    Suche Sample/Sound/Preset

    Könnte schon ein FM-Sound sein, aber evtl. auch aus einem PPG Wave oder einem Prophet VS (bei einem deutschen Produzenten aber unwahrscheinlich). Wenn ich das richtig höre, ist das ja einfach ein Bell-Sound mit starken Harmonischen höheren Grades oder inharmonischen Obertönen in ziemlich hoher...
  34. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Re: Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köl Ja, hatte ich auch vor, aber der Organisator hat bisher nur eine Facebook-Seite erstellt, auf die ich, mangles FB-account, nicht zugreifen konnte, deswegen wusste ich bis heute auch nicht sicher, was der Status ist. Eigentlich sollen...
  35. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Fällt heute wg. Krankheit aus! Hallo allerseits, das für heute abend geplante Treffen muss leider wegen Krankheit des Organisators ausfallen. Wir versuchen dann im nächsten Monat oder Juli nochmal einen neuen Anlauf und ich werde das dann wieder auch hier ankündigen. Chris
  36. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Re: Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köl So, die Zeit für das erste Treffen steht jetzt auch fest: Wann: Mittwoch, 21. Mai 2014, um 19 Uhr Wo: Chaos-Computer-Club Cologne, Heliosstraße 6a, 50285 Köln-Ehrenfeld Es gibt bisher eine Facebook-Gruppe, weitere Webpräsenzen...
  37. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Re: Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köl Super, danke. Als aktive Kölner User Group kenne ich eigentlich nur den Linux Workshop. Da bin ich auch auf der Mailingliste. Von der LUG höre ich eigentlich nie was. Ist die aktiv? Wenn's konkret wird, wird die Veranstaltung aber...
  38. SpotlightKid

    Regelmäßiges Linux Audio User / Developer Treffen in Köln

    Hallo allerseits, ein Bekannter von mir organisiert ab nächsten Monat ein Treffen für Linux Audio Benutzer und Entwickler in Köln. Das erste Treffen wird voraussichtlich am Mittwoch, 21. Mai 2014, am Abend in den Räumen des Chaos Computer Club Cologne (C4) in Ehrenfeld stattfinden und ab dann...
  39. SpotlightKid

    "Umwandeln" von MMC und MIDI Clock in Controllerwerte

    Falls du Lust hast, selbst zu programmieren: http://trac.chrisarndt.de/code/browser/ ... midifilter Chris
  40. SpotlightKid

    Wie erstellt man Triolen??

    Nee, klar. :selfhammer: Wenn du den Rhythmus von 8tel Triolen im 4/4 Takt selbst erfahren willst, sage einfach ganz schnell immer viermal hintereinander "Panama". Pa-na-ma, Pa-na-ma, Pa-na-ma, Pa-na-ma :9
Zurück
Oben