Suchergebnisse

  1. future_former

    Sampler gesucht von Sampler-Neuling

    wenn's ein hardware-sampler sein soll würde ich auf jeden fall ein gerät nehmen, welches WAV/AIFF lesen kann. das sind z.B. die e-mu ultras oder die k2x-serie von kurzweil. ich selbst habe einen kurzweil k2500 racksampler. samples übertrage ich nicht mehr wie früher mit wavelab über MIDI/SCSI...
  2. future_former

    Lounge / Chill zum träumen

    joah, durchaus ganz netter sound. :D allerdings könnte das stück melodisch und harmonisch etwas abwechslungsreicher gestaltet sein, es schleppt sich ab der 3. minute etwas dahin und wird langweilig... future_former
  3. future_former

    Wortverbot

    fressebuch ist m.m.n. eh voll scheisse. ich kann den hype um diese plattform überhaupt nicht verstehen... :roll: future_former
  4. future_former

    K2500 - KDFX

    das KDFX müsste auch unabhängig vom installierten betriebssystem angezeigt werden, das neuere OS ist nur für die korrekte funktion von nöten. wenn er also in den diagnostics keines anzeigt ist aller wahrscheinlichkeit nach auch keines drin. ein KDFX nachzurüsten ist möglich, ich habe das vor...
  5. future_former

    ...ADA8000 gibt im laufenden Betrieb auf...

    ganz doofe frage: schon mal das ADAT-kabel getauscht ? vielleicht hat's einen kabelbruch... future_former
  6. future_former

    "Kaufberatung" für einen kompletten Anfänger!

    für den einstieg würde ich es erst mal mit einer all-in-one software wie "reason" oder "fruityloops" probieren. da hast du WESENTLICH mehr möglichkeiten als mit einer tischhupe wie dem microkorg. future_former
  7. future_former

    delay - spiele (anders denken)

    lustig ist es auch, mehrere delays miteinander zu verschachteln. :nihao: future_former
  8. future_former

    Eventide - Elipse oder H3000 ?

    Re: Eventide H7600 oder DSP 4000?? hab' derzeit ein "DSP4000" im einsatz. selbst programmiert habe ich noch nicht, da wie bei allen eventides die zahl der presets aber auch deren qualität berauschend ist. hatte bis vor kurzem auch noch ein "orville" zum testen da. genial, da zwei engines...
  9. future_former

    False Mirror - Derelict World

    hab' mal kurz angelauscht. stellenweise sehr düster aber interessant. hör's mir die tage mal genauer an. future_former
  10. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    da gibt's keine public beta. 3.054 war die letzte windows-version. future_former
  11. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    :!: hab' die public beta mal für alle interessenten auf rapidshare hochgeladen: :!: http://rapidshare.com/files/422378053/SoundDiver_3.1_Beta2.dmg future_former
  12. future_former

    Lieblings FX (Hardware)

    mein gebrauchtkauf vor knapp 10 jahren und absoluter liebling: Ensoniq DP/4 - einfach ein schöner, warmer und charismatischer sound. :nihao: das "t.c. Fireworx" setze ich dagegen eher wenig ein, weil's meistens relativ kühl und analytisch klingt. mir fehlt da irgendwie der gewisse touch, um...
  13. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    ja, unisyn 2.11 läuft, ist aber voll frickelig, bin man erst mal alles verdrahtet hat. optisch ist es auch keine augenweide. ich hab' nach 10 min. die lust verloren mich weiter mit dem ding auseinander zusetzen, man wikll schliesslich nicht erst studieren, um das teil an den start zu bekommen...
  14. future_former

    (OSx86) Hackintosh - der bessere Mac ? :-)

    es handelt sich hier um ein ATOM-netbook. mit einer nativen snow leopard installation wirst du da kein glück haben, da apple den ATOM-prozessor nicht (mehr) unterstützt. dir bleibt bei so einem gerät nur eine gehackte distribution, wie z.B. "SnowHazard", bei der entsprechende patches bereits...
  15. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    aua. :( future_former
  16. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    leider extrem buggy. schmiert ständig ab. sysex laden funzt auch nicht so recht. potential hat die software, und es wäre schön, wenn man mal dran weiterarbeiten würde, neue module usw. - soundquest ist leider sehr unflexibel bzgl. community. future_former
  17. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    tjo... MIDI-merger, gutes stichwort. hat noch jemand einen arbeitslosen "Yamaha YMM2" herumliegen ? und, nein, bäh ! einen ekligen grauen atari wollte ich mir jetzt nicht noch hier hinstellen. ich suche eine elegante lösung. :gay: future_former
  18. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    windows wäre nicht sooo das problem, das kann ich notfalls auch in parallels virtualisieren, wie ich es bisher mache. meine MIDI-interfaces sind via USB angeschlossen, so daß ich diese bei bedarf an die virtuelle maschine anschliessen und dann via sounddiver auf die synths zugreifen kann. der...
  19. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    pardon, aber das ding ist scheisse. :roll: future_former
  20. future_former

    Librarian/Editor für Hardwaresynths ?

    ich bin ziemlich am verzweifeln. sounddiver für OS X ist voll für'n arsch, weil's ständig abschmiert und keine sysex-files mehr lesen kann. apple wird da wohl nie, nie wieder aktiv werden, weil ja angeblich keine sau mehr hardware kauft... :( midiquest XL ist genauso kacke und funktioniert nur...
  21. future_former

    und wenn man nun doch einfach alles..

    HARDWARE *klingt*. wer einmal an einem Yamaha CS-80 gesessen hat weiss um die bedeutung analoger synthesizer. :nihao: future_former
  22. future_former

    Innovative Plugins

    STORMGATE, sehr schönes gater-tool. http://www.araldfx.com/downloads.php future_former
  23. future_former

    Waldorf Website-Relaunch

    die nasen sollen hardware bauen statt popelige softies basteln. kauft doch eh keiner, wird doch eh nur schwarzkopiert, wovon soll die firma denn leben ??? mit ein wenig motivation & fleiss könnte man beispielsweise endlich folgendes realisieren: POLYPULSE (6-10 stimmiger nachfolger des pulse...
  24. future_former

    Welchen Synthesizer würdest du gern.. (nicht nur Klassiker)

    Re: Welchen Nichtklassiker Synthesizer würdest du gern mal.. solange du mit deinem 3 lumpigen synths glücklich bist ist das doch okay. :P future_former
  25. future_former

    Welchen Synthesizer würdest du gern.. (nicht nur Klassiker)

    Re: Welchen Nichtklassiker Synthesizer würdest du gern mal.. besonders interessieren mich derzeit: Moog Voyager Alesis Andomeda Hartmann Neuron wobei der Voyager und der Andromeda schon kandidaten sind, die auch am ehesten realisierbar wären. ansonsten fallen mir da nur noch diese klassiker...
  26. future_former

    Was macht das Synclavier so außergewöhnlich?

    bei einem freund von mir steht so ein monster im studio. wir bauen gerade um und integrieren den DX1 ins setup. werde demnächst gelegenheit haben das teil mal ausgiebig in augenschein zu nehmen, schick aussehen tut er jedenfalls. future_former
  27. future_former

    Was macht das Synclavier so außergewöhnlich?

    rauscht trotzdem nicht. und dank symmetrik keine einstreuung ins kabel. :P future_former
  28. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    Ach so, da habe ich Dich falsch verstanden, Dachte, Du meinstest SL wäre pfui. Du formulierst Deine Sätze aber auch manchmal sehr missverständlich. :P future_former
  29. future_former

    Was macht das Synclavier so außergewöhnlich?

    Das mag vielleicht für die Keyboard-Version gelten, das Rackmodul rauscht hier nicht, jedenfalls nicht wahrnehmbar. Die Kiste hat sogar symmetrische Anschlüsse. :) future_former
  30. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    bitte ? wie kommste denn auf den lötzinn ? schon mal was von 64-bit gehört ? meine maschine läuft mit 10.6.2 wunderbar. future_former
  31. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    Hast Du keine Installations-DVD ? Notfalls investierste halt mal EUR 30.- und kaufst Dir das Snow Leo-Update, dann biste sogleich auf dem neuesten Stand der Dinge. future_former
  32. future_former

    Was macht das Synclavier so außergewöhnlich?

    Ich habe vorgestern von einem guten Freund einen TX816 mit 4 Modulen GESCHENKT bekommen. :D Der Sound ist für meinen Geschmack wirklich sehr lecker, da rauscht nix und es sind sehr schöne dynamische Klänge möglich, vor allem, wenn man die Module stackt. Problematisch ist lediglich, dass man...
  33. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    ALLES ist schneller. du darfst nicht vergessen, daß auch moderne betriebssysteme wie ein OS X im großen und ganzen immer noch DOSen sind, also Disk Operating Systems. es finden sehr viele prozesse statt, die laufend auf die festplatte zugreifen. OS X fängt das dank intelligentem caching recht...
  34. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    eine recht anschauliche demo zwischen macbook mit konventioneller platte und SSD bekommt man hier: tja, ansonsten kann ich bisher nur unseren Mac pro als praxiserfahrung ins feld führen. prinzipiell besteht bis auf die andere leistungsklasse der restlichen hardware sonst kein unterschied...
  35. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    ich rede ja auch nicht von den großen SSDs. 128 GB kosten um die 250.-, das finde ich nicht allzuteuer für das gebotene. 128 GB reichen m.e. auch locker für audioanwendungen, man muss ja nicht ALLES auf der SSD speichern. fertige projekte oder große sample-bibliotheken lagert man dann eben...
  36. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    ba ba ba ba. du nix schlaues moogybaby, du nix uptodate, du nix praxiserfahrung. eine SSD lohnt IMMER. es sind weniger die gleichbleibenden übertragungsraten jenseits von 150-250 MB/s, sondern die extrem geringen zugriffszeiten im microsekundenbereich und die hohe anzahl an möglichen...
  37. future_former

    Macbook Pro fürs (Home-)Recording... oder?

    das ist die richtige entscheidung. 4 jahre sind für das macbook eigentlich kein alter, die CPU-leistung reicht dicke für mittlere arrangements mit hochwertigen plugins aus. als audio-applikation empfiehlt sich auf dem mac natürlich LOGIC, die mitgelieferten plugins sind wirklich erstklassig und...
  38. future_former

    Alte Novation Synths - Investition sinnvoll?

    ich hatte einige jahre die "drumstation" und die "supernova I" im studio. im großen und ganzen keine schlechten synthies, die "supernova" fand ich kurz nach dem kauf sogar ziemlich gut. hier ein alter bericht aus dem jahr 2004 von mir (ehemaliges keyboardsforum)...
  39. future_former

    Wie mit CPU-Hunger von Softsynths umgehen?

    lieber onkel taschenmusikant ! wie wäre es denn einfach mit einem dickeren rechner ? :lol: (allerdings muss ich gestehen, daß dem urs heckmann sein neuetes plugin-machwerk auch einen hochgerüsteten highend-rechner in die knie zwingt...grenzen gibt's überall.) future_former
Zurück
Oben