Suchergebnisse

  1. H

    Mode Machines SEQ12

    Mir ist klar, der Drops ist gelutscht, aber eine Auffälligkeit habe ich trotzdem noch. Mit dem zunehmenden Alter wird man ja langsamer und schön ist, das, entgegen der meisten anderen Sequenzer, die BPM Einstellung bis 1BPM runergeht, aber nur bis ca. 25 - 20 BPM stimmt. Danach kann man zwar...
  2. H

    Midi Sequenzer und Polyrythmik: Theorie

    Für 3:2 ist es wohl die Kalbsleberwurst. Laut Amazon Rezension ist es "Tan - Ta - Ki - Ta - Ki - Ta" für Vier gegen Drei. Zugegeben, nur sehr eingeschränkt germanisch. Kommt aus dem "Discover your Groove 2.0" von Markus Setzer. Die DVDs selber hatte ich nie, ich vermute, es gab mal eine...
  3. H

    Midi Sequenzer und Polyrythmik: Theorie

    Super, da lag ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner Definition. Wobei ich seine Musik als schlimmer empfinde als seine Art. Trotzdem ziehe ich den Hut davor. Ich hatte mir halt ein Metronom aus Eurorack Modulen verkabelt, bin aber nach wie vor nicht in der Lage, einen simplen 3 über 2 zu...
  4. H

    Midi Sequenzer und Polyrythmik: Theorie

    Ja. Und auch zumindest mir ist durch den Genuß von Wikipedia (de) nicht klar, welche Bezeichnung für was richtig ist. Denn die Audio Beispiele im Polythythmik Artikel wiedergeben genau das, wovon ich hier rede. Wenn ich aber auf den Polymetrik Artikel gehe, dann ist dort z.B. zu lesen, Zitat...
  5. H

    Midi Sequenzer und Polyrythmik: Theorie

    Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Vermutlich war ich undeutlich. Mir geht es nicht um das Bedienen, also wie man das am Sequenzer einstellt, sondern wie so etwas intern gelöst sein könnte. Ein 13 gegen 11 hätte einen Teiler von 1.1818.. Periode. Das muß technisch irgendwie...
  6. H

    Midi Sequenzer und Polyrythmik: Theorie

    Hallo, ich versuche mich gerade etwas in der Theorie zum Thema Polyrythmik in Sequenzern. Da der Begriff gerne mit Polymeter synonym benutzt wird, hier die Definition für diesen Faden: Zwei Takte mit unterschiedlicher Zeitsignatur werden in dem selben Zeitraum abgespielt. Gerne auch z.B. als 5...
  7. H

    Mode Machines SEQ12

    Dieses Wochenende habe ich mich mal mit dem Live Einspielen per Tastatur beschäftigt und entweder mache ich einen großen Bedienungsfehler oder in der Firmware 353 sitzt ein fetter Bug. Da das bis jetzt nie wirklich ein Thema für mich war, weiß ich nicht, ob das mit FW 102 auch schon so war. Das...
  8. H

    Empfehlung für reine MIDI Sequencer

    Natürlich auch ohne USB, daher ggf. nur als Horizonterweiterung, aber "Ambient", "Evolving" und "viel Arp" klingt eigentlich nach der Kernkompetenz des Schrittmachers. Aber vermutlich verstehen wir unter den Begriffen ja auch etwas völlig verschiedenes. Ist natürlich auch mehr Instrument als...
  9. H

    Gesucht wird Eurorackmodul - Wavetabel VCO bis 200 Euro

    Vielleicht eine andere Alternative, ich kenne den aktuellen Preis nicht. Kann man an aber erfragen: https://klangbauköln.de/category/wavetable-vco/ https://www.youtube.com/watch?v=aGu0G_hEqCw
  10. H

    Gibt es vernünftige 8x8 MIDI Merger?

    Weder verwand noch verschwägert, aber was gibt es an der Erica Synth Midi Thru Box auszusetzen? Das absolut Einzige, was mit einfiele, wäre die fehelnde Rackeinbaumöglichkeit, ansonsten klappt die ganz hervorragend. Höre aber sehr gerne von gegenteiligen Erfahrungen. So habe ich noch kein Sysex...
  11. H

    Gibt es vernünftige 8x8 MIDI Merger?

    In Sachen Funktionsumfang ist der Pyramid vermutlich nicht zu schlagen, allerdings verzichte ich eben gerne auf ein paar features, wenn das Teil auch etwas inspirierend ist und vor allem auch spaß zu bedienen/spielen macht. Was natürlich alles sehr subjektiv ist, weshalb Vorschläge immer sehr...
  12. H

    Gibt es vernünftige 8x8 MIDI Merger?

    Naja, sooo schlecht, das die Bedienung eines squarp Pyramid eine Alternative ist, kann die auracle Software gar nicht sein. Aber der Vergleich der beiden Geräte erschließt sich mir auch nicht wirklich. Vielleicht liegt das Geheimnis in dem Begriff Force, den ich gerade nicht zuordnen kann, wir...
  13. H

    Copperlan R.I.P?

    Disclaimer: Ich habe noch keine Erfahrung mit RTPMidi, daher rein aus Neugierde: Mir ist nicht ganz klar, was ein Spinnennetzwerk ist, aber spricht etwas dagegen, einen normalen Switch einzusetzen? Damit wäre das 1 Interface Problem gelöst. Oder was habe ich falsch verstanden?
  14. H

    Gibt es vernünftige 8x8 MIDI Merger?

    Im Gegensatz zu vielen Anderen fand ich die ältere iconfig Software große Klasse. Besser als den sounddiver Verschnitt der Unitoren, vergleichbar der alten Clockworks von Motu, die auch recht logisch waren. Der Nachfolger von iConfig (auracle?) hat nie so gute Kritiken bekommen, den kenne ich...
  15. H

    Gibt es vernünftige 8x8 MIDI Merger?

    Ich habe ein altes MidiExpressXT, mit Parallelportanschluß, und das Programmieren funktioniert ganz wunderbar in einer VM mit WinXP. Braucht natürlich eine PCIe Parallelportkarte, die zur VM durchgeschliffen wird, vorzugsweise mit Oxford Chipsatz, macht aber keinerlei Probleme beim Einrichten...
  16. H

    Padvergleich: Squid vs. MPC1000 / Max 49

    Hallo, falls es jemanden hier geben sollte, der beide/alle drei Geräte kennt: Wie vergleichbar sind die Pads, in Sachen Spielbarkeit für Percussion? Also wie robust wirken sie, wie gut lässt sich die Anschlagdynamik übertragen? Andere Themen, die ich vielleicht übersehe? Natürlich aus Eurem...
  17. H

    Top10 Sequencer Hardware

    Bedienung über Funktionsvielfalt: 1. Manikin Schrittmacher 2. Modemachines SEQ12 3. NV/Synthcube Klee 4. RYK Modular M185 5. AS Oberkorn 3 6. Q-Bit Bloom 7. NLC Bindubba 8. Fonitronik MH11 9. FC Little Melody (wenn der noch zählt) Platz 10 bleibt in Memoriam Fyrd SQR frei.
  18. H

    iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

    Die Schnappsidee ist, wenn Du sie in Reihe schaltest, könntest Du die nicht nur untereinander per USB Verbinden, sonden auch jeden einzeln per RTP mit dem Rechner verbinden. Damit hättest Du dann zwar drei einzelne Konfigurationen zu pflegen statt einer Mastereinstellung und müßtest etwas...
  19. H

    iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

    Wenn Du drei Mio10 hast, hast Du hierachisch ein zentrales und die beiden Anderen an beiden über einen Hub an den Hostport angehängt oder hast Du flach alle Drei in Reihe geschaltet?
  20. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Miditrix kenne ich wie gesagt noch nicht, aber handelt es sich um einen Tippfehler mit dem Parallel Port? Ansonsten bitte Bilder. Rein aus Neugierde. Ich hoffe, über Weihnachten mal meinen Dual PII (rechnerisch dann ja auch ein P IV)wiederzubeleben und mit Win2k zu bestücken. Sollte ich wider...
  21. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Wenn ich mich richig erinnere, dann nur für die alten Modelle. iconnconfig. Das auf dem Stand von März ist. Daher ist es unwahrscheinlich, daß der mit den Neuen funktioniert, wenn es selbst von der Haussoftware neue Versionen geben muß. Lasse mich aber sehr gerne eines Besseren belehren...
  22. H

    iConnectivity iConnect MIDI4+ MIDI2+, MIO2/4/10, MIO XM und XL

    Hat zufällig schon jemand ein Mio/midi4 per Netzwerk mit den 2- oder 4 Port Interfaces von cinara verbunden und kann sagen, ob das funktioniert? Auch ohne PC (abseits der Konfiguration)? Bei allen Standards steckt der Teufel oft ja im Detail.
  23. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Das ist genau das Problem. Sie läuft nur auf aktuellen OS, aber eben nicht auf allen. Keine Spur von Linuxsupport für den Editor. Und wenn ich schon gezwungen werde, durch Fenster zu schauen, dann ist bei mir bei Windows 7 schluß. Persönliches Pech, hast Du recht. Aber ich scheine da nicht der...
  24. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Danke für den Hinweis mit Klemm! Und mit dem Netzteil, das kann ich selber mal unter die Lupe nehmen. Große Nummer von Motu, daß sie einen vernünftigen Kaltgerätestecker verbaut haben und keine Wandwarze. Off topic, aber mußte mal gesagt werden. Wird trotzdem ein Schaltnetzteil sein. Das mio10...
  25. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Vielen Dank für Deine Antwort und den Tip mit Clockworks. Letzterer funktionier leider nicht (can't communicate with device), aber war eine gute Idee. Sollte sich das mit der Limitierung aber bestätigen, würde ja auch kein Clockworks helfen. Das wäre dann ein kurzes Vergnügen und teurer Fehlkauf...
  26. H

    Unitor / AMT8 Kanalfilterung

    Moin, nachdem mein altes Motu XT zu spinnen anfängt und ich auch Portmäßig am Limit war, habe ich den Umschwung auf 2x Unitor gewagt. Beide per RS422 gekoppelt und per USB an den PC gestöpselt, wird das auch problemlos als ein Gerät erkannt. Aber mal abgesehen davon, daß Clockworks ein Traum...
Zurück
Oben