Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Re: DSL und SMTP?
Ich lese mal rein, Danke für den Tip. Das Ding ist aber: ich will einfach nur meinen deutchen SMTP benutzen, das sollte doch gehen.
Und ich frage mich halt, warum nur SMTP nicht geht, wohl aber POP3. Und es geht keiner der SMTP-Server, die ich ausprobiert habe...
Re: DSL und SMTP?
Ich lasse das über DHCP machen. Als es noch manuell war hatte ich auf jeden Fall die IP des Routers als Gateway eingetragen; da hatte ich aber auch das SMTP-Problem.
Hm. Dann muss mir aber der Router aber über DHCP seine IP als DNS mitteilen, nicht wahr?
Ich poste mal...
Re: DSL und SMTP?
Danke, das wird helfen!
Ich bin hier auf Ubuntu-Linux unterwegs. Ich gebe dir einfach mal die Ausgabe von ifconfig ohne das -all:
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0A:E4:5D:69:51
inet Adresse:192.168.1.11 Bcast:255.255.255.255...
Hallo,
ich habe hier wieder ein Rechner-Problem, vielleicht kann mich da ja jemand in Richtung einer Lösung stubsen...
Ich verbinde mein Notebook mit dem Internet über einen Netcomm NB1300-Router. Das ist ein DSL-Modem mit eingebautem Router. Ich verbinde über Kabel mit dem Ding und...
Schön da zu hören! Werde ich dann wohl auch mal probieren müssen. Gibt's da irgendwas praktikables für Leute mit 8/8-Interfaces (je viermal Stereo rein und raus)? Klinkenstecker sind's natürlich auch.
M4U einen XP-Rechner mit Asus-Board (VIA-Chipsatz) und FLStudio macht böse Clock (Erfahrungswert).
Sowohl die Machinedrum als auch die Monomachine machen eine sehr stabile Clock (auch Erfahrungswert), den Vergleich zu Akai habe ich allerdings nicht.
Wenn du mir ein Soundset mit komplexeren Sounds für umme überlässt schaue ich mir das gerne mal an ;)
Ich akzeptiere Sounds für alle Geräte aus meiner aktuellen Gear-List.
Ich habe unlängst was ganz ähnliches gefragt (bis jetzt ungelöst). Eine Frage: wird das Brummen leiser oder lauter, wenn du die Helligkeit des TFT verstellst?
Die Monomachine kann auch Schlagwerk machen. Bald wird man eigene Wellenformen laden können. Damit wird dann wohl noch etwas mehr gehen.
Ansonsten hast du sicherlich Recht: der Spectralis kann auf Synthese-Seite bestimmt mehr. Aber man sollte die Monomachine nicht unterschätzen. Ich habe dort...
Wenn man sich mal durch's Netz klickt, dann merkt man, dass "NDW" auch einfach kein besonders scharf abgegrenztes Genre bezeichnet. Deutsch als Sprache scheint mir da oft der einzige Zusammenhang zwischen Songs verschiedener Künstler zu sein.
Auch wenn das niemanden interessiert und fast schon Funktionsraum II ist:
Nein, nicht Scooter und das ganze Zeug damals hat mein Interesse am Synthesizer geweckt, sondern das Neue Deutsche Welle-Tape, das mir Muttern geschenkt hat! Das bisschen Synthesizer bei Schilling, Grauzone, DÖF und so...
Danke! Das höre ich mir bei nächster Gelegenheit mal an. Wobei das mit kleinen Sennheiser-InEar-Knöpfen wahrscheinlich nicht ganz das Wahre sein dürfte.
Moin,
hier im Forum kam in einem anderen Thread gerade die Frage auf, ob man seine Abhöre vom Tisch entkoppeln sollte. Verstaerker schlägt Monitor-Ständer vor, Thedi diese kleinen Spikes, die man sonst nur von den HiFi-Nerds kennt.
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Mein Tisch schwingt...
Hm. Geben die Monitore soviel Energie an den Tisch ab? Dein Bastelplatz gefällt mir auch sehr, sehr gut. Ich hätte auch gerne etwa mehr Platz aus nur diesen einen Tisch und das kleine Rack darunter. Hatte ich früher mal, da war die Mucke aber auch nicht besser ;)
Du hast da was, was ich auch...
Hier wurde jetzt ja viel über Historisches geschreiben. Wie sieht's aber mit der Praxis aus?
Meine Dub-Experimente waren Bass-lastig in der Hinsicht, dass der Bass und die Off-Beats immer zuerst da waren.Benutzt habe ich einen Sequencer mit Piano-Roll, das fand ich für den Groove auch...
Ja :) Früher haben die mir zusammen mit einigen anderen "Pillen" beim Loops-Schrauben geholfen (brauchte halt ein Mikrofon dazu), heute habe ich nur noch einen Stepsequencer. Und trotz Swing-Feature keinen Funk mehr. Aber das wäre jetzt wieder ein anderes Thema.
Ich hab's nicht so sehr mit spielen, deswegen kann ich zur Klaviatur nichts sagen.
Naja, die Elektron-Encoder wären an sich ja einen Thread für sich wert... So richtig angetan bin ich davon nicht. Die Bedienung ist zwar einfach nur großartig gelöst, aber die Verarbeitung lässt irgendwie zu...
Ich will nur kurz anmerken, dass der Editor für den Nord Modular mit das Zickigste ist, was mir jemals untergekommen ist. Schlimmer noch als die Freundinnen meiner Frau...
Ich hatte mein ganzes Leben lang Toms ignoriert (außer ich wollte den "Die Flippers-Effekt" :)), dann habe ich mal gehört, was für geile Bässe und Bassdrums aus der 808-Tom zu schrauben sind. Seitdem interessiert mich das schon ein wenig mehr...
Wer eine Patchbay hört, der lügt. So und nicht anders.
Mischpult kann man hören, zumindest deren Preamps. Das kann sogar ich - und ich bin ja bekennend taub, ich höre noch nicht mal Kabel ;)