Suchergebnisse

  1. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Dafür steckt die Spitze zu derb und zu tief drin.
  2. E

    Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben

    Heute ist mir eine 6,3 mm Kabelspitze im Patchbay steckengeblieben. Es ist ein Neutrik-Steckfeld. Bevor ich die Leiste ausbaue, ergeht hier die Frage: Bekomme ich das wieder raus oder wird das garnichts und ich muß diesen Anschluß, wo das drinsteckt stilllegen?
  3. E

    Metall-Pilz (?)

    Vom Glaspilz habe ich auch schon gelesen, der ist oft an älteren Objektiven an den Stellen wo mit Klebern auf Naturbasis geklebt wurde und der "wächst" dann auch auf den Glasflächen weiter.
  4. E

    Metall-Pilz (?)

    Wie geschrieben, es ist schon abgewischt und kaum noch zu sehen gewesen und die Geräte stehen schon wieder verpackt im Verlies. Aber ich hole die demnächst nochmal vor, um dann die kleinen Trockenmittel-Beutel reinzupacken.
  5. E

    Metall-Pilz (?)

    Wo könnten in den Folienbeuteln die Quecksilberspuren herkommen?
  6. E

    Metall-Pilz (?)

    Danke für die Infos.
  7. E

    Metall-Pilz (?)

    Schätzt Du das die Front von dem Gerät schwarzes "gebürstetes" Aluminium sein könnte? Denon Wie gesagt stand einige Jahre in einem trockenen Raum, verpackt in Folie und einem Karton. Sonst ist der Befall nirgends, nur an den Gerätefrontseiten. Und die Oberfläche ist auch völlig glatt und nicht...
  8. E

    Metall-Pilz (?)

    Ich habe mir bei Zeiten einige neuwertige HiFi-Bausteine aus den 90er Jahren gekauft und diese für den späteren Gebrauch in einem trockenen Raum in Folien verpackt aufbewahrt. Bei meiner heutigen Funktionsprobe ist mir bei zwei Denon-Verstärkern eine seltsame Oberflächenveränderung aufgefallen...
  9. E

    monotron delay

    Das habe ich eben auch nochmal probiert, es tut sich nichts.
  10. E

    monotron delay

    Nein, es wurden auch neue Batterien probiert.
  11. E

    monotron delay

    Wie lange sollte so ein Ding halten? Meines (von 2014) hat sporadisch ca. 5-6 Betriebsstunden und lag sonst nur im Schrank. Jetzt ist es defekt, es geht nur noch sehr leise. Was könnte da sein? Wie & wann haben sich eure Gadgets Monotron, Monotribe, Volcas verabschiedet? Oder gibt es auch...
  12. E

    Neutrik-Steckleiste Kontaktprobleme

    Ich habe hier solche 48er Steckleisten im Einsatz und diese machen unerklärlicherweise Tonausfälle. Wenn man etwas daran ruckelt, dann geht es wieder. Ich bin nun fast soweit das Ärgernis zu beseitigen indem ich mir neue Leisten kaufe. Aber irgendwie kann ich die Ausfälle nicht nachvollziehen...
  13. E

    Minilogue xd Farben

    In welchen Farben gibt es den Minilogue xd? Ich kann den derzeit nur mit schwarzer Oberfläche finden. Gibts den auch in silber oder grau wie den normalen Minilogue?
  14. E

    Shruthi - Netzteil

    Danke für alle Infos. Ich habe derzeit einen kleinen originalen MI mit dem Multimode-Filter.
  15. E

    Shruthi - Netzteil

    Ich habe jetzt den mit dem Multimode-Filter.
  16. E

    Shruthi - Netzteil

    Mit welchem Netzteil sollte man einen Shruthi betreiben? Hinten dran steht 7 - 12V und 300 mA. Vor längerer Zeit hatte ich schonmal einen, da sagte einer es sollten 12V und 1000 mA sein? Welche Größe wäre am besten? Danke für Infos.
  17. E

    Korg Prologue Problem

    Vielen Dank für das Angebot. Es hat mich inzwischen schon der Korg-Support hingewiesen, wie es zu klären ist. Da muß ich mich die nächsten Tage mal darum kümmern.
  18. E

    Korg Prologue Problem

    Ich hatte den längere Zeit nicht benutzt, ist mir auch nicht erklärlich. Kann das passiert sein, als ich vor einiger Zeit ein Firmware-Update gemacht habe? Ich hatte die Werks-Userwaves vorher nicht im PC gesichert.
  19. E

    Korg Prologue Problem

    Und zwar folgendes: Beim User Oszillator wo eigentlich immer Waves stand, da steht jetzt Empty. Es kommt zwar noch ein Ton, der sich auch shapen läßt, aber die weiteren Waves sind nicht anwählbar. Was könnte das sein?
  20. E

    Cubase 11 & 32bit PlugIns

    Ich habe auch schon vor Jahren eine ältere Version heruntergeladen, nur habe ich die nie probieren müssen. Aber jetzt, wo ich beabsichtige auf eine neue Cubase zu wechseln wird das Problem eben aktuell. Oder ich lasse Cubase doch bei 32bit.
  21. E

    Cubase 11 & 32bit PlugIns

    Danke für die Hinweise. Nutzt jemand JBridge? Hat man da Performance-Einbußen, Latenz usw.?
  22. E

    Cubase 11 & 32bit PlugIns

    Ich habe gerade die Info erhalten, daß Cubase 11 keine 32bit PlugIns mehr unterstützt. Gibt es da trotzdem eine Möglichkeit (Bridge o.ä.) diese trotzdem noch zu nutzen?
  23. E

    Steinberg Cubase 11

    Hallo ich habe jetzt nicht alle 5 Seiten bisher durchgelesen, daher folgende Frage: Ich muß ja für Cubase 11 ca. 35GB Daten laden. Wenn ich dann zu einem späteren Zeitpunkt diese Installation wiederholen möchte, muß ch dann diesen Download immer wiederholen oder verbleiben die...
  24. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    Ja genau so ist es.
  25. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    Meinungen zu den Modulen der Firma sind immer noch gern gehört.
  26. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    Nein, das habe ich nicht eingerichtet und ein Klick darauf möchte bei mir dann einen Account erst einrichten. Aber ich mache e-mail hauptsächlich bei gmx.
  27. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    Danke!
  28. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    Noch eine Frage: Kennt irgendjemand deren e-mail-Adresse. Immer wenn ich auf Kontakt klicke, dann kommt nur dieses Outlook-Zeug und sowas habe ich nicht eingerichtet, da ich bei gmx bin.
  29. E

    Wer kennt diesen Hersteller?

    www.acxsynth.com Wer hat da schonmal etwas bestellt? Warum gibt es die Module nirgendwo zu kaufen, nicht bei Schneider, nur dort beim Hersteller? Wie ist dieser LFO? Ich würde den gerne für so zeitsynchrone Sachen in meinen alten MS-20 patchen.
  30. E

    Kriechstrom

    Stimmt das (wie ein Käufer von solchen nichtgeerdeten Netzteilen schrieb), daß es da zu sog. Kriechstrom am Gerät kommt? https://www.thomann.de/de/behringer_cp1a.htm https://www.thomann.de/de/tiptop_audio_happy_ending_kit_black_eu.htm Ich glaube die kleinen Doepfer-Cases hatten auch keinen...
  31. E

    Korg MS20

    Hallo, hat denn inzwischen mal irgendjemand den Vintage mit dem neuen FS verglichen? Filterverhalten, Feedbackschleifen, Ringmodulation usw.? Ich finde dazu nichtmal ein YouTube-Video. Ich habe hier zwei Vintages, einen mit der ersten Schaltung und einen mit der zweiten. Die betreibe ich...
  32. E

    System-SSD wird nicht mehr im BIOS detected

    Ja das stimmt. Mglw. hat die Tastaturfunktion den Fehler ausgelöst, obwohl man ja eigentlich im laufenden Win7 gar nicht an die BIOS-Funktionen herankommen sollte. Oder diese "Stromsparfunktion" hat die SSDs abgeschaltet und diese wurde, da ich einen Neustart mit dem Re-Boot-Taster am Gehäuse...
  33. E

    System-SSD wird nicht mehr im BIOS detected

    Hallo, es ist wahrscheinlich gelöst. Ich habe im BIOS verdachtsweise die SATA 3-Einstellung auf IDE geändert. Danach waren die beiden SSDs wieder da und auch Win startete wie gehabt.
  34. E

    System-SSD wird nicht mehr im BIOS detected

    Hallo, ich habe auf einem Rechner, den ich noch mit WIN7 32bit betreibe erstmalig die Tastaturfunktion FN F1 (Mondsichel-Schlaffunktion) benutzt. Nach einem Neustart ging dann gar nichts mehr. Es bootete kein System mehr. Im BIOS ist bei SATA 1 = SystemSSD = Not Detected, SATA 2 = Das ist eine...
  35. E

    Modul-Frage

    Oder den eventuell gebraucht: A-163 Aber der scheint leider wie alle Trigger oder Clock-Divider nur Rechteck-Waves auszugeben (?)
  36. E

    Modul-Frage

    welche die Ursprüngliche Wellenform erhalten ... Das ist sehr schade. Könnte die Lösung nicht evt. bei einem Oktaver oder Intervaller, der sehr tiefe Noten verarbeiten kann liegen? Gibt es eigentlich Oktaver o.ä. als Modul?
  37. E

    Modul-Frage

    Was benötige ich denn für ein Modul, wenn ich von einer LFO-Wave z. B. Sinus einen Teiler ableiten will? Also halbe Frequenz oder 1/3?
  38. E

    Windows Lizenzen

    Ich habe hier so eine lila DVD mit Windows 10 Pro 64bit. Da ist hintendrauf ein solcher Aufkleber mit Original-Code. Und dann gibt es ja z.B. bei Ebay immer Verkäufer, welche nur einzelne Original-Etiketten verkaufen, mglw. OEM. Und da wollte ich wissen, ob das völlig in Ordnung (technisch und...
  39. E

    Windows Lizenzen

    Ist das technisch und lizenzrechtlich völlig in Ordnung wenn ich nur eine Original-DVD mit Windows 10 zum installieren habe und dann dazu lediglich für jeden weiteren PC ein solches kleines Original-Etikett von Microsoft mit einem Key-Code unter der Rubbelfläche?
  40. E

    Extra noch einen JX-03

    Ich habe das kaskadieren noch gar nicht probiert.
Zurück
Oben