Suchergebnisse

  1. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    was immer es auch ist - es klingt geil und braucht kaum CPU 👍 👍 👍 @dsp56300 was passiert da genau beim "Saturieren"? ist das diese "Saturation Arithmetic"?
  2. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    das war hier in diesem Thread es ging vor allem um diese Arbeit hier, in der aufgezeigt wird welche chaotischen Effekte durch ungleich verteilte Zahlensysteme entstehen können: A New Pathology in the Simulation of Chaotic Dynamical Systems on Digital Computers in der Arbeit selbst wird...
  3. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Mir hat die ChatGPT-Antwort auf jeden Fall zahlreiche neue Informationen und "Anhaltspunkte" gegeben - muss man dann natürlich selbst selektieren und beurteilen hier wird's interessant: kannst du das an bestimmten Kriterien festmachen? (ich hab natürlich auch ChatGPT schon gefragt, aber immer...
  4. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Klar, beim Thema Clipping sind Fließkommazahlen eindeutig im Vorteil.. Das Problem sind da eher Dinge wie Rundungsfehler und die "ungleichmäßige Verteilung" des Zahlenraums, also z.B. zwischen 0 und 1 sind deutlich mehr Zahlen verfügbar als zwischen 1000000 und 1000001 wodurch alle möglichen...
  5. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    das macht zum Glück auch keiner, nichtmal ChatGPT! bei der hier geposteten Antwort hab ich gezielt nach technischen Faktoren gefragt, aber selbst da nennt er "erfahrene Sound-Designer" als wichtigen Punkt wenn man ganz allgemein fragt, kommen auch Punkte wie kulturelle Prägung, persönlicher...
  6. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Ich vergaß, wir leben ja in der Zukunft - ChatGPT konnte auf jeden Fall einiges beitragen: ...und wir sind wieder bei Festkommazahlen, bzw. "Feste Punktarchitektur" ;-)
  7. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Interessante Diskussion! - auch wenn ich immer noch hoffe, dass noch ein paar "handfeste" Kriterien kommen, wieso der Klang jetzt so ist wie er ist - ich stelle mal folgendes Adjektiv in den Raum: "flüssig"! (im Gegensatz zu "trocken") So ganz bin ich von der...
  8. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    ...und was wussten die Entwickler von Access, Waldorf, Clavia etc. was alle anderen später nicht mehr wussten? :xenwink: im Moment ist das mal eine These die hier so im Raum steht und zweifelsohne haben da wirklich sehr fähige Leute daran entwickelt - Qualität und Erfolg der entsprechenden...
  9. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    ...frickel gerade am Q, der gefüllt mir auch super gut! nur mit den Patch-Lautstärken gibt es wohl noch ein Problem, die sind bei mir alle recht unterschiedlich, meistens deutlich zu leise 🤔
  10. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    dann eine Etage tiefer: wieso klingt der Motorola DSP56300 so gut? digitale Maschinen sind ja alle "gleichmächtig" zumindest was die reine Berechnung angeht und der Emulator hier zeigt ja, dass auch eine beliebige CPU so geil klingen kann wie der DSP wir haben hier im Forum übrigens schon...
  11. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Tag 2, vor allem mit dem Osivirus, bin wirklich absoluter Fan! Wieso klingt das soviel besser als fast alle anderen Softsynths die ich so hab? Ich schließe nicht aus dass ich auch etwas vorgeprägt bin (Virus A war mein erster (richtiger) Synthesizer), aber irgendwie kommt das alles doch...
  12. Max

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    ich nutze mein Osmose im Moment sehr ähnlich! (auch wenn ich sogar gelegentlich mal ein Preset umschalte...) in Zukunft werd ich sicher auch wieder mehr mit EaganMatrix, MPE, CVC-Expander usw. machen, aber im Moment brauche ich echt nur die Oktav- und Preset-Umschalter (...und das Osmose ist...
  13. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    das unterschreib ich! sehr angenehmer Grundklang, der - im Gegensatz zu ganz vielen anderen - auch nicht schnell nervt und das bei gleichzeitig sehr sparsamem Ressourcen-Verbrauch, mein 11 Jahre alter Rechner packt locker einige Instanzen und der CPU-Verbrauch ist immer noch "knapp über null"...
  14. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    ...und da steht dann dass man sich für die beta auf Discord melden soll (geht ganz schnell, kurz durchlesen, eine Abstimmung machen und dann kann man es runterladen)
  15. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    OMFG ist das Teil geil! Hab mich jetzt schon auf ewiges Rumgefrickel eingestellt - aber lief mehr oder weniger sofort! (Vavra muss man bei Discord etwas Rumfrickeln..) Klingt richtig richtig gut :D
  16. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    cool, danke! ah, ich hab nach dem Microwave II gesucht...
  17. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    hab zwar gerade alles mögliche andere gefunden - aber auf der Website von Waldorf finde ich nix! weder direkt noch über Google..
  18. Max

    DSP56300 -> DSP-Emulator für Virus (Ostirus), Clavia Nord Lead (Nodal Red), Waldorf Microwave XT (Xenia), MicroQ (Vavra) …

    Viele Wege führen nach ROM, aber ich hab leider noch keinen gefunden... 🤔 Würde die Software auch sehr gern mal probieren!
  19. Max

    ELK.live - realtime online jamming over the internet

    und, schon erste Erfahrungen gemacht? wie läuft es?
  20. Max

    DOEPFER A-149-4 Quad Random Voltage Source

    ein Arduino / Microcontroller klingt da absolut overengineered ich wette es gibt auch so kleine Schalter... z.B. verwenden Cwejman und Intellijel so winzig kleine rote, kennt jemand zufällig den Hersteller?
  21. Max

    DOEPFER A-149-4 Quad Random Voltage Source

    man kann sicher auch aus einem Taster elektronisch einen Schalter machen - vermutlich mit einem Transistor oder sowas..
  22. Max

    DOEPFER A-149-4 Quad Random Voltage Source

    das sollte man auf jeden Fall eher sparsam machen! (aber weißt du sicher eh) EEPROM erlaubt nur eine ziemlich begrenzte Anzahl von Schreibzyklen und sollte nur für sich selten ändernde Parameter verwendet werden (z.B. MIDI Channel) und auf keinen Fall Sequenz-Daten oder sowas
  23. Max

    DOEPFER A-149-4 Quad Random Voltage Source

    weiß du oder jemand was das für Boards sind?
  24. Max

    Lohnt sich der Umstieg von 44.1 auf 48kHz?

    Ich nehm grundsätzlich alles in 48 kHz / 24 Bit auf. Das Ohr hört ja maximal bis ca 20 kHz, demnach braucht man nach Shannon 40 kHz Sampling-Rate um das vollständig abzubilden - 44.1 kHz sollte also theoretisch mehr als reichen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit - in echt ist es natürlich...
  25. Max

    Bandmaschine Revox A77 als letztes Glied in Hardware-Workflow-Kette?

    Revox! Ich hab längere Zeit mal mit einem - ich glaube es war ein - B710 Mk2 rumgespielt, stilvoller geht Kassette kaum... Eine Revox B77 hab ich auch längere Zeit mal beutzt und ich schließe mich der Mehrheit hier an - klingt geil, Workflow supergeil (wenn man nur Stereo-Summe aufnehmen will)...
  26. Max

    Welcher DAC läuft bei Dir im Wohnzimmer?

    Campaton KS100! Das sind Rundstrahler und klingen so gut wie überall im Raum sehr ausgewogen vom Frequenzbild, im Wohnzimmer möchte ich nichts anderes mehr haben -> das ganze Zimmer ist ein einziger Sweetspot! und selbst auf dem Balkon klingt es zwar leiser, aber immer noch erstaunlich...
  27. Max

    Welcher DAC läuft bei Dir im Wohnzimmer?

    die letzten ~10 Jahre ein L-210, der jetzt mal zum Service muss... (das erste Mal seit den 80ern) - raschelt und knistert schon etwas seit Kurzem jetzt ein L-410, ein wirklich toller Verstärker und "genau mein Sound" - klar, aber nicht scharf - weich, aber nicht stumpf vor allem auch mit Vinyl...
  28. Max

    Welcher DAC läuft bei Dir im Wohnzimmer?

    PC -> RME -> Luxman 👍 meistens Streaming über Tidal, manchmal auch Vinyl, selten mal CD
  29. Max

    Korg SQD 1 - neuer Antriebsriemen für QD Laufwerk gesucht

    also ich hätte hier noch 5 neue Riemen von "Console5.com" rumliegen - kann ich dir für 5 € / Stück + Versand schicken
  30. Max

    Korg SQD 1 - neuer Antriebsriemen für QD Laufwerk gesucht

    ich hab die bei so einem Retro-Arcade-Spielhöllen-Maschinen-Shop bestellt - konnte es auf Anhieb gerade nicht finden, ich müsste aber auch noch 1-2 Riemen rumliegen haben würde aber eher zu einem USB-Ersatzlaufwerk raten - meinem MKS-100 hab ich so ein Gotek Laufwerk spendiert, das funktioniert...
  31. Max

    ELK.live - realtime online jamming over the internet

    sieht auf jeden Fall ziemlich cool aus die kleine Box! ich würde mir echt wünschen, dass das alles gut funktioniert... ah, made in sweden - jetzt check ich auch wofür "elk" steht
  32. Max

    ELK.live - realtime online jamming over the internet

    sobald das *richtig* funktioniert bin ich dabei! bin allerdings noch ziemlich skeptisch und leider auch sehr Latenz-empfindlich - das ist mMn auch ein ziemlich inhärentes Problem, weiß jemand auf welche Werte man da kommt? selbst im best-case wenn alle mit Glasfaserleitung angebunden sind kann...
  33. Max

    Doepfer A-110-4 OpAmp

    okay, dann probier ich mal bei Gelegenheit einen OPA4137, danke für den Tip! in einem A-127 Filter hab ich gestern übrigens auch 3x TL084CN gegen OP470GPZ getauscht, das hat am Verhalten des Moduls nichts grundlegendes geändert (außer dass es jetzt etwas "definierter" und klarer klingt) die...
  34. Max

    Doepfer A-110-4 OpAmp

    Hey, ich hab gestern probiert in einem Doefer A-110-4 Thru-Zero VCO die beiden OpAmps (TL084CN) gegen bessere (OP470GPZ) zu tauschen. Erstaunlicherweise hat sich dadurch das Verhalten des Moduls ziemlich verändert, vor allem die Stimmung wurde viel tiefer. Jetzt würde mich brennend...
  35. Max

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    Interessant, wie hier die Meinungen zur EaganMatrix auseinandergehen! Von "man braucht nichts anderes" ( @Bernie ) bis "nette Dreingabe" ( @Moogulator ) ist alles dabei. Ich würde mich da wohl irgendwo in der Mitte einsortieren, aber ein Pro-Matrix-Programmer werd ich vermutlich auch nicht mehr...
  36. Max

    Sammlung Sticky Stuff: Welche Geräte haben gummierte Oberflächen?

    manche (nicht alle) SPL Knöpfe aus den 90ern/00ern - bei mir z.B. Dynamaxx, Transient Designer oder Charisma (zum Glück nur die Knöpfe, deswegen leicht behebbar...) M-Audio Fieldrecorder Tivoli Audio Pal
  37. Max

    Gibt es DEN neuen Juno106

    Ja, finde auch der Alpha / MKS-50 ist schon eine Klasse für sich. "Hart" oder vielleicht "klar" trifft es gut - es ist wahrscheinlich "rein technisch gesehen" der beste Juno, deswegen klingt er im Vergleich zu 6/60/106 vielleicht erstmal langweilig. Perfekt im Layer mit anderen (gern auch...
  38. Max

    Günstigster Modular-Aufbau mit Behringer Modulen

    ich würde da lieber Doepfer nehmen! ist auch günstig, mMn deutlich hochwertiger und vor allem nicht von Behringer! ✊
  39. Max

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    hab auch sehr viel gespielt - kein Absturz bis jetzt!
Zurück
Oben